Releasedatum: 18.09.2024
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
APSC |
APSC Standalone -
Hotfolder-Parametrisierung für Farbreihenfolge aus PPF |
|
COCKPIT |
Palettenzettel-Ausgabe für Versafire LP/LV-Digitaldruckmaschinen Im Arbeitsschritt "Digitaldruck" in den Druck- und Nachbearbeitungs-Einstellungen kann die Ausgabe von Palettenzetteln parametriert werden. Sie können eine Vorlage für die Palettenzettel auswählen und die Position in der Ausgabe-Reihenfolge definieren. Diese Option ist nur für Versafire LP/LV-Digitaldruckmaschinen verfügbar. |
|
COCKPIT |
Beim Löschen von Sammelaufträgen können alle Teilaufträge des Sammelauftrags zum gemeinsamen Löschen selektiert werden. Bisher mussten die Teilaufträge eines Sammelauftrags separat im Sammelauftrags-Dialog selektiert und gelöscht werden. Jetzt können alle Teilaufträge eines Sammelauftrags mit einem Klick auf einen "Alles auswählen"-Button gemeinsam selektiert und gelöscht werden. |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Geplante
Sammelaufträge: Sortiermöglichkeit nach der Spalte "Ergebnis" |
Releasedatum: 31.07.2024
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
COLORPROOFPRO |
Neue Color Proof
Pro-Version 8.0.1 |
|
DFE |
#DIGITAL #VERSAFIRE DFE2 WebUI: Anzeige
der Maschinennachrichten |
|
DFE |
#DIGITAL #VERSAFIRE DFE2 WebUI:
Darstellung der Papierschächte optimiert |
|
DFE |
#DIGITAL #GALLUS ONE #VERSAFIRE DFE2 WebUI: Übersichtlichere
Darstellung |
|
SIGNA STATION |
#PACKAGING Reihenfolge der
Nutzennummern voreinstellbar |
|
SIGNA STATION |
#PACKAGING Verarbeitung von
EVD-Dateien |
Releasedatum: 03.07.2024
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
APSC |
APSC Standalone: APSC
kann die Farbreihenfolge aus der PPF-Datei auslesen |
|
COCKPIT |
Qualify - Preflight - Farbauszüge Option "Sonderfarbe ist in den Farbtabellen nicht vorhanden" Dieser Parameter überprüft, ob eine Sonderfarbe, die noch nicht im Auftrag bekannt ist, in den aktuellen Prinect Farbtabellen vorkommt. |
|
COLOR CENTER |
#DIGITAL #GALLUS ONE Unterstützung von
weiteren Gallus One Maschinen |
|
COLOR CENTER |
#DIGITAL #GALLUS ONE Anbindung der
Farbmessgeräte optimiert |
|
COLOR CENTER |
#DIGITAL #GALLUS ONE Filterung der
Maschinenparametersätze |
|
COLOR CENTER |
#DIGITAL #GALLUS ONE DUC für Weiss |
|
COLORPROOFPRO |
Neue Color Proof
Pro-Version 8.0.0 |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Assistant Geometriekontrolle
– Hinzufügen von Beschnitt durch Skalieren von Bildern |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Assistant
Geometriekontrolle – Runde Ecken auf Basis von Endformat-Rahmen |
|
SIGNA STATION |
Schön-/Wider-Anzeige in Grafikansicht schnell wechseln Mit der Tastenkombination "Strg+Pfeiltaste rechts/links" kann schnell zwischen den Ansichten für Schön- und Widerdruck umgeschaltet werden. |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Optimierungsparameter
- Maximaler Nutzenabfall |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Status-Anzeige für
Sammelordner |
Releasedatum: 12.06.2024
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
COCKPIT |
Arbeitsschritt "Digitaldruck": Parametrierung von Stanzmarken: Neue Auswahlliste "Position" Die Positionierung von Sensotec-Marken wird immer relativ zur Kante des
Sujets gemessen, während Stanzmarken normalerweise relativ zur Materialkante
des Bedruckstoffs positioniert werden. Werden z. B. beide Markentypen
gleichzeitig verwendet, müssen die X und Y-Positionswerte der Stanzmarken
manuell an die Sujet-Positionierung angepasst werden. |
|
DFE |
#DIGITAL #VERSAFIRE DFE2 WebUI: Auftragsverarbeitung - Erneutes Starten fertiger Aufträge Es ist jetzt möglich, fertige/abgebrochene Aufträge erneut zu starten und dabei Druckmenge und Priorität anzupassen. Anders als im Digitaldruck-Terminal des Prinect Cockpit wird der Auftrag nicht aus der Liste der fertigen Aufträge entfernt, sondern eine Kopie dieses Auftrags generiert und diese zum Druck an die Maschine weitergeleitet. |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Maximaler
Nutzen-Abfall als Bewertungskriterium |
Online-Hilfe Neuerungen > Optimierung Online Help News > Optimization |
SIGNA STATION |
#PACKAGING Verarbeitung von
EVD-Dateien |
Releasedatum: 08.05.2024
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
COLOR CENTER |
#DIGITAL #GALLUS ONE Programm
"Substratanlage": verbesserte Benutzeroberfläche |
|
COLOR CENTER |
#DIGITAL #VERSAFIRE Kopieren der
Papiereinstellungen auf andere Papiere |
|
DFE |
#DIGITAL #GALLUS ONE #VERSAFIRE Erweiterte
Versionsanzeige |
Releasedatum: 24.04.2024
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
BUSINESS MANAGER |
Änderungen in der Version 7.30 Die Änderungen werden in der Dokumentation "Was ist neu im Prinect Business Manager" und in der Produktinformation (PDF) dokumentiert. Siehe Spalte "Link zur Dokumentation". |
Was ist neu im Prinect Business Manager 7.30 |
COLOR CENTER |
#DIGITAL #VERSAFIRE Neues Color Center
2.0 zur Substratqualifikation an der Versafire LV/LP |
|
INSPECTION CONTROL 4 |
Vorstufen-Anbindung Inspection Control 4 Anbindung des neuen Inline-Bogeninspektionssystems Inspection Control 4 an Prinect. |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Geplante
Sammelaufträge: Sortierung |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Sammel-Optimierung:
Vereinfachte Auswahl des Sammelordners im Teilprodukt |
Online-Hilfe Neuerungen > Optimierung Online help News > Optimization |
SIGNA STATION |
#GANGING Aufträge aus dem
Sammelordner unter Berücksichtigung des Auftragsteils verarbeiten |
|
SMART AUTOMATION |
Neues Video-Tutorial:
"Automatisierter MIS-Workflow" |
Releasedatum: 14.02.2024
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
COCKPIT |
Anzeige der
Mediaset-Version |
|
COLOR TOOLBOX |
FOGRA Media Wedge
CMYK *1Z und *2Z |
Releasedatum: 10.01.2024
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen Wichtig: Freigabe für macOS ≥ 14.0 (Sonoma) |
|
COLOR CENTER |
#DIGITAL #GALLUS ONE Neues Color Center
2.0 zur Substratqualifizierung an der Gallus |
|
COLOR CENTER |
#DIGITAL #LABELFIRE Neue Profilierung |
|
DFE |
#DIGITAL #GALLUS ONE #VERSAFIRE Neues Digital Front
End (DFE 2.0) als WebUI zur Auftragsübersicht an der Versafire LV/LP und
Gallus One |
|
PACKAGE DESIGNER |
Änderungen im Package Designer 21.10.44 Fehlerbehebungen und kleine nicht speziell zu dokumentierende Änderungen. |
|
PMC |
Produktinstallationen: Gleichzeitige Auswahl mehrerer Produkte zum gemeinsamen verfügbar Machen Jetzt können gleichzeitig mehrere Produkte durch Aktivieren eines Optionskästchens zum Download ausgewählt werden. Der gemeinsame Download der markierten Produkte zum lokalen PMC erfolgt mit dem Button "Ausgewählte Produktinstallationen verfügbar machen". |
Help - Prinect Maintenance Center 2021.10 (prinect-lounge.com) |
SIGNA STATION |
#GANGING Sammel-Optimierung:
Arbeiten mit mehreren Gang Pools |
Online-Hilfe Neuerungen > Optimierung Online help News > Optimization |
Releasedatum: 22.11.2023
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen Wichtig: Offizielle Freigabe von Windows Server 2012 R2 64-bit für Prinect Produkte erloschen. |
|
BUSINESS MANAGER |
Video-Tutorials zum
Prinect Business Manager |
|
BUSINESS MANAGER |
Änderungen in der Version 7.29 Die Änderungen werden in der Dokumentation "Was ist neu im Prinect Business Manager" und in der Produktinformation (PDF) dokumentiert. Siehe Spalte "Link zur Dokumentation". |
Was ist neu im Prinect Business Manager |
BUSINESS MANAGER |
Installation des "Business Manager BUSMonitor Service" In der Version 7.28 wurde ein neuer Dienst, der "Business Manager BUSMonitor Service" eingeführt. Dieser Dienst wird verwendet, um die Internet-Bestellbestätigung zu senden. Er wird automatisch mit dem kumulativen Update-Paket P2021.10.19 installiert. Um diesen Dienst zu aktivieren/starten, muss ein gültiger Prinect Business
Manager-Benutzer unter "Systemverwaltung
> Daten > User for services" festgelegt werden. |
|
COCKPIT |
Neues Video-Tutorial:
"Generischer Multiprozesskurvensatz" |
|
COLOR TOOLBOX |
Neue Testformen
PrintOpen Multicolor 5-C und 6-C 320 |
|
COLOR TOOLBOX |
Anzeige von CTV in "Vergleichen" korrigiert |
|
COLOR TOOLBOX |
Unterstützung X-Rite
eXact 2 |
|
COLORPROOFPRO |
Neue Color Proof
Pro-Version 7.3.10 |
|
PACKAGE DESIGNER |
Änderungen im Package Designer 21.10.41 Die Änderungen werden in der Dokumentation "Was ist neu im Prinect Package Designer" dokumentiert. Siehe Spalte "Link zur Dokumentation". |
|
PACKAGE DESIGNER |
Installationsanweisung für den Prinect Package Designer |
|
PMC |
Ergänzung der
Installationsbeschreibung von HTTPS-Zertifikaten |
|
PMC |
Wird HEIDELBERG Prinect Software von Virenscannern als Schadsoftware identifiziert? Es kann vorkommen, dass bestimmte Virenschutzprogramme fälschlicherweise einige Komponenten der HEIDELBERG Prinect Software als mit Viren befallen identifizieren. In allen gemeldeten Fällen wurde die Prinect Software von HEIDELBERG überprüft und es wurde verifiziert, dass es sich um Fehlalarme handelte. |
|
PMC |
Was ist neu im Prinect Maintenance Center? Die Änderungen werden in der Dokumentation "Help - Prinect Maintenance Center" dokumentiert. Siehe unter "Was ist neu?". |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Geplante
Sammelaufträge mit fehlendem Filter werden gekennzeichnet |
|
SIGNA STATION |
Neues Video-Tutorial: "Verpackungsdruck - Typische Marken (Theorie)" In diesem Video stellen wir die Nutzennummer, PageCutIndex-Marke sowie die Klebrandmarke und den farbzonenbasierten Farbabnehmer als typische Marken für den Verpackungsdruck vor. Die Anwendung und der Nutzen dieser Marken für die Produktion werden in einem theoretischen Überblick erläutert. |
|
SIGNA STATION |
Neues Video-Tutorial: "Verpackungsdruck - Typische Marken (Praxis)" In diesem Video zeigen wir die praktische Anwendung der Nutzennummer, PageCutIndex-Marke, Klebrandmarke und des farbzonenbasierten Farbabnehmers als typische Marken für den Verpackungsdruck. |
|
SIGNA STATION |
Grafikansicht:
Einrastfunktion beim manuellen Überarbeiten erweitert
|
|
SIGNA STATION |
Grafikansicht:
Einrasten in Abhängigkeit von der Anlagekante |
|
SIGNA STATION |
Grafikansicht:
Zusätzliche Steuerung der Einrastfunktion beim manuellen Überarbeiten |
|
SIGNA STATION |
Grafikansicht:
Anzeige von Überlappungen |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Anzeige der Position
des Teilprodukts beim Import für Sammelauftrag |
|
SIGNA STATION |
Markieren mehrerer
Falzbogen/Seiten in der Grafikansicht |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Papiertyp-Angaben zu
Multi-GangPart XML hinzugefügt |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Einrastfunktion bei
der manuellen Überarbeitung des Bogenlayouts |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Mengen-Filterung nach
Bereichen möglich |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Alle Nutzen
Schön/Wider getauscht platzieren |
Releasedatum: 06.09.2023
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen Wichtig: Offizielle Freigabe von macOS 10.15 (Catalina) für Prinect Produkte erloschen. |
|
COCKPIT |
Gemischte Planung von internen und externen Arbeitsgängen Wenn einige Arbeitsgänge im Verlauf der Produktion von externen Dienstleistern
ausgeführt werden, können diese externen Arbeitsgänge im Scheduler als
"Sammelversand" eingeplant werden. Hierbei kann es vorkommen, dass
mehrere Arbeitsgänge – externe und interne – "gleichzeitig"
eingeplant werden müssen, sodass sich diese Arbeitsgänge im Gantt-Diagramm
überlagern. |
|
COCKPIT |
Neues Attribut
"Material-ID des MIS" |
|
COLOR TOOLBOX |
Anzeige des
COLOR_NAME |
|
COLOR TOOLBOX |
Messen des
MC7_320_CMYKOVG-Testcharts mit dem X-Rite i1iO 2/3 im Spotmodus |
|
PDF TOOLBOX |
Barcode & VDP
Editor – Vorschau im Register "Text" und "Barcode" an-
und ausschaltbar |
|
PMC |
Definieren des "Vertrauen"-Status Um eine sichere Kommunikation zwischen den Prinect Computern innerhalb der Systemumgebung zu gewährleisten, müssen die Computer einen positiven "Vertrauen"-Status erhalten. Computer, denen vertraut wird, erhalten digitale Zertifikate, um innerhalb der Prinect Systemumgebung sicher miteinander kommunizieren zu können. |
|
SIGNA STATION |
Änderung bei
versionierten Aufträgen ohne Verbund |
|
SIGNA STATION |
Farben von
Einzelaufträgen aus xml übernehmen |
|
SIGNA STATION |
MSO-Report erweitert |
|
SIGNA STATION |
Manuelles Überprüfen
auf Updates |
|
SIGNA STATION |
#PACKAGING #LABEL Nutzenabdeckmarke
über die Attribute vergrößern oder verkleinern |
|
SIGNA STATION |
#PACKAGING Automarkensetgruppen auch für Verpackungs- und Montageaufträge in den Voreinstellungen einstellbar In den Voreinstellungen können auch für Montage und Verpackung Automarkensetgruppen festgelegt werden (wie beim Ausschießen), um manuelle Eingriffe im automatischen Workflow zu reduzieren. Bei Verwendung dieser Funktion ist auf eine eindeutige Bezeichnung der Kontur zu achten bzw. die Markenauswahl durch Verwendung zusätzlicher Kriterien einzuschränken. |
Releasedatum: 19.04.2023
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und Systemvoraussetzungen |
|
COLORPROOFPRO |
Neue Color Proof
Pro-Version 7.3.5 |
|
SIGNA STATION |
#DIGITAL Neue
Standard-Parametersätze |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Sujeteinstellungen
für Sammel-Optimierung im Arbeitsschritt "Platten" |
|
SMART AUTOMATION |
Neues Video-Tutorial:
"Verarbeitungsschritte automatisch delegieren" |
Releasedatum: 29.03.2023
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen Wichtige Neuerung: Freigabe für macOS >= 13.2 (Ventura) |
|
BUSINESS MANAGER |
Änderungen in der Version 7.28 Die Änderungen werden in der Dokumentation "Was ist neu im Prinect Business Manager" und in der Produktinformation (PDF) dokumentiert. Siehe Spalte "Link zur Dokumentation". |
Was ist neu im Prinect Business Manager |
COCKPIT |
Sammelauftrag löschen |
|
COCKPIT |
Service Scout ins
Hilfe-Menü verschoben |
|
COCKPIT |
Sequenz Qualify -
Preflight - PDF/X & PDF/VT - Parameter |
|
COCKPIT |
Latestage-Marken
(TiffMarksCreator) |
|
COLOR TOOLBOX |
Zusätzliche Anzeige
"CTV" in der Darstellung "Tonwertzunahme" |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Assistant PDF Report
– Maximalwert der Gehrungsgrenze für spitze Ecken einstellbar |
|
PMC |
Download und Konfiguration
eines TeamViewer-Hosts |
|
PMC |
Download HEIDELBERG
Customer CA Zertifikat |
|
PORTAL
|
Anpassungen im PPF Combiner-Widget Anpassungen in der Bedienung. |
|
PRESS CENTER MOBILE |
#PRESS Maschinenbedienung
mit Mobilgeräten |
Dokumente zu Installation, Konfiguration und Bedienung |
SIGNA STATION |
Latestage-Marken-Ersetzung |
|
SIGNA STATION |
Übernahme der
Vorschubrichtung |
|
SIGNA STATION |
#BUSINESS MANAGER #PACKAGING In der
Teilproduktvorlage eingestelltes CF2 bleibt erhalten |
|
SIGNA STATION |
#GANGING Auswahl von
Filtereinstellungen für den Job-Import von Sammelaufträgen in der
Teilproduktvorlage |
|
SMART AUTOMATION |
Neues
Video-Tutorial: "Mit AutoSheet Bögen automatisch ausgeben" |
|
SMART AUTOMATION |
Neues
Video-Tutorial: "Signa Server aktivieren" |
Releasedatum: 08.02.2023
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und Systemvoraussetzungen Wichtig: Die Speicherzuteilung für Signa Station und Cockpit wurde erweitert, um Probleme bei der Verarbeitung umfangreicher Jobs, insbesondere am Macintosh, zu vermeiden. Die Mindestanforderung beträgt jetzt jeweils 8 GB RAM. Das Update kann auf Rechnern mit weniger Arbeitsspeicher nicht installiert werden. |
|
COLOR |
"PANTONE
Connect" Subskriptions-Vertrag (Abo) |
|
LABEL PRO |
#PACKAGING Voreinstellung für
die Platzierung von Nutzen im Verschachtelungassistenten |
|
PACKAGING PRO |
#PACKAGING Erhaltung des Optimierungsergebnisses
nach dem Editieren eines Layouts |
|
SIGNA STATION |
Neues Attribut
"Form" für Seiten-/Nutzensignaturen |
Releasedatum: 23.11.2022
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
BUSINESS MANAGER |
Wichtige Änderung in unserem „Freigabeprozess“ Bedingt durch den neuen „Continuous Release Process“ von Prinect veröffentlichen wir ab sofort den aktuellen Prinect Business Manager als Teil eines jeden MediaSets, das regelmäßig in Ihrem Prinect Maintenance Center bereitgestellt wird. Er wird nicht mehr separat, sondern immer in einem Paket (MediaSet) zusammen mit anderen Prinect Komponenten bereitgestellt. Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihr HEIDELBERG Service Center. |
|
BUSINESS MANAGER |
Änderungen in der Version 7.27 Die Änderungen sind in der Dokumentation "Was ist neu im Prinect Business Manager" und in der Produktinformation (PDF) dokumentiert. Siehe Spalte "Link zur Dokumentation". |
Was ist neu im Prinect Business Manager |
SIGNA STATION |
Rand um Nutzenblock alternativ nur für randlose Nutzen Mit der Option "Nur für randlose Nutzen" können Sie dafür sorgen, dass der eingestellte "Rand um Nutzen-Block" bei Nutzen mit Rand nicht hinzuaddiert wird, sondern nur bei Nutzen ohne Rand verwendet wird. Dabei gelten Nutzen als "randlos", wenn mindestens ein Rand = 0 ist. |
|
SIGNA STATION |
Polygonaler Beschneidungspfad bei Automarken Werden manuell gesetzte Marken über das Feder-Werkzeug im Grafik-Fenster mit einem polygonalen Beschneidungspfad versehen, wird dieser auch beim Konvertieren der manuell gesetzten Marke in eine Automarke übernommen. |
Releasedatum: 05.10.2022
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
PMC |
Security Advisor In der lokalen Prinect Systemumgebung überprüft der Security Advisor die mit dem Prinect Maintenance Center verbundenen Computer auf vorhandene Sicherheitsprobleme und gibt Empfehlungen, wie Sie diese Probleme beheben können. Um den Security Advisor nutzen zu können, muss die HEIDELBERG Kundenportal-Verbindung des PMC freigeschaltet sein und das PMC muss am HEIDELBERG Kundenportal angemeldet sein. |
|
RENDERER |
Zusätzliche Auflösung von 2438dpi im Tiff-B Export für Fuji Belichter Die Auflösung von 2438dpi ist in den folgenden
Rastersystemen integriert worden: |
|
SIGNA STATION |
#PACKAGING Voreinstellung für
"Sujet zentrieren" erzeugt entsprechende Vorbelegung im
Arbeitsschritt "Platten" bei Verpackungs-Aufträgen Vorgaben für die
Sujetposition im Plattenstandbogen-Editor deaktivierbar |
|
SIGNA STATION |
#DIGITAL Vorschubrichtung
angeben (insbesondere für Digitaldruck) |
|
SIGNA STATION |
Automatische
Übernahme der Einstellungen "Lackierwerk" bzw.
"Transparent" aus dem PDF in die Liste "Farben" |
|
SIGNA STATION |
Weitere Platzhalter
in Latestage-Marken verwendbar |
Releasedatum: 14.09.2022
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
COCKPIT |
Zwei Verfahren zur Auswahl des Zeitpunktes für den Arbeitsgangwechsel Zur differenzierten Auswertung der Zeiten für die Druck-Arbeitsgänge gibt es zwei Möglichkeiten, den Zeitpunkt für den Arbeitsgangwechsel in Analyze Point zu registrieren: Verfahren 1: Neuer Druckarbeitsgang beim Einspannen der ersten Druckplatte eines Plattensatzes (Standard-einstellung) und Verfahren 2: Neuer Druckarbeitsgang beim Starten des Intellistart-Auftragswechsels und Ende des Fortdrucks. |
|
COCKPIT |
Wahlmöglichkeit zwischen zwei Trigger-Optionen für einen neuen Auftrag an der Maschine Beim Einrichten einer Offset-Druckmaschine mit dem CDM-Geräteassistenten können sie auswählen, mit welchem Trigger-Signal ein neuer Auftrag in Analyze Point registriert wird. Die Standard-Einstellung ist der Zeitpunkt des Einspannens der ersten Platte eines neuen Plattensatzes. Wahlweise (sofern die Voraussetzungen erfüllt sind) kann das Starten des Intelistart-Auftragswechsels als Trigger-Zeitpunkt gewählt werden. |
|
COCKPIT |
Veränderte Parametrierung für Hotfolder-Aufträge Wenn Sie in einer Qualify-Sequenz, die in einem Hotfolder-Auftrag verwendet wird, in der Auswahlliste "Wenn Auftragsnummer bereits existiert" die Auswahl "Vorhandenen Auftrag verwenden" aktivieren und wenn dann mit dem Hotfolder-Mechanismus neue Aufträge unter Verwendung dieser Sequenz erzeugt werden, wird in den neu erzeugten Aufträgen diese Auswahl auf "Auftrag mit neuer Auftragsnummer anlegen und verwenden" umgestellt sein. Dieses automatische Umstellen der Funktionalität hat interne Gründe und stellt sicher, dass die Hotfolder-Aufträge korrekt bearbeitet werden. |
|
COCKPIT |
Veränderte Parametrierung für Hotfolder-Aufträge Wenn Sie im Bereich "Administration> Hotfolder" einen Hotfolder definieren und diesem eine Qualify-Sequenz zuweisen, in der die Option "Hotfolder" aktiviert und parametriert ist, können Sie die mit diesem Hotfolder erzeugten Aufträge öffnen und dort die Qualify-Sequenz nachträglich bearbeiten. In diesem Fall ist in der Auswahlliste "Auftragsgruppe für neuen Auftrag" die Option "Aktuelle Auftragsgruppe" nicht verfügbar. Dieses Verhalten hat interne Gründe und stellt sicher, dass die Hotfolder-Aufträge korrekt bearbeitet werden. |
|
PDF TOOLBOX |
Barcode & VDP
Editor – Optionale Speicherung des Pfades der CSV-Datei |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Assistant
Geometriekontrolle – Seitenreihenfolge umkehren |
|
PMC LICENSE MANAGER |
Passwort-Richtlinien für das Benutzerkonto "Prinect" Das Benutzerkonto "Prinect" wird beim Neu-Installieren der License Manager-Software oder des Production Managers angelegt. Da dieses Benutzerkonto über weitreichende Berechtigungen in der Prinect-Systemumgebung verfügt, wurden neue Passwort-Regeln eingeführt, die aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Die Erklärung dieser Passwort-Regeln sind jetzt in den Online-Hilfen zum License Manager (Installation) und zum PMC (Produkt-Aktualisierungen) enthalten. |
|
SIGNA STATION |
Platzhalterersetzung
für $[ArticleID] und $[ArticleName] erweitert |
|
SIGNA STATION |
Farbkontrollstreifen
mit automatischer Anpassung: Mindestanzahl Felder definierbar
|
|
SIGNA STATION |
Erweiterung
der Funktion zum Ausrichten von Montageblöcken/Falzbogen |
|
SIGNA STATION |
Neuer
Automarkentyp für Druckbogen Automarkensets: Druckqualitätskontrollstreifen
|
|
SIGNA STATION |
Änderung
der Einstellung für "Falzkreuze automatisch beschneiden"
|
|
SIGNA STATION |
Neue
Option "Lackierwerke" unter Optimierungsparameter >
Berücksichtige Separationen |
Releasedatum: 28.07.2022
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
COCKPIT |
Preflight meldet falschen Seitenumfang im MIS-Auftrag Wenn für im MIS definierte Aufträge, die Umschlags- und Inhaltsseiten enthalten, die Seitenanzahl des Auftrags-PDFs nicht zur im MIS definierten Seitenzahl passt, kann es zu einer fehlerhaften Seitenzuordnung im Production-Workflow kommen. In einer Qualify-Sequenz kann im Bereich "Normalisierung" im Register "Seiten / Einzelnutzen" ein entsprechender Prüf-Parameter aktiviert werden. Dann kann eine abweichende Seitenzahl vor der Bearbeitung korrigiert werden. |
|
COLOR TOOLBOX |
IT8.7/5
(TC1617x) zur G7-Zertifizierung verwendbar |
|
COLORPROOFPRO |
Neue Color Proof
Pro-Version 7.3 |
|
PDF TOOLBOX |
Neues
Video-Tutorial: "Barcode & VDP Editor - Variable Farben" |
|
PDF TOOLBOX |
Neues
Video-Tutorial: "Barcode & VDP Editor - Zufällige
Bildgenerierung" |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Assistant
PDF-Report – Erweiterte Prüfung auf eingebettete Schriften |
|
PDF TOOLBOX |
Barcode & VDP
Editor – mehr Variationen im Unterregister "Kacheln" möglich
|
Online-Hilfe 2021.10 - Barcode & VDP Editor |
PDF TOOLBOX |
Barcode & VDP
Editor – Neuer Platzhalter-Typ "Text" |
Releasedatum: 08.06.2022
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und Systemvoraussetzungen Die für dieses Mediaset geltenden Betriebssystem- und Systemvoraussetzungen finden Sie in den verlinkten PDFs. |
|
DPM |
Erweiterung der
InfoText-Marken in PagePrint-Sequenzen |
|
PMC |
Einstellen der
HEIDELBERG Cloud-Verbindung auch in der PMC-Administrations-Ansicht |
|
PMC |
Neues
Video-Tutorial: Onboarding mit H+ |
|
SIGNA STATION |
Verbesserung
der automatischen Positionierung "zum inneren Falzbogenrand"
bei Falzbogensignaturen |
Releasedatum: 27.04.2022
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
COCKPIT |
CDM:
Neue Optionen zum automatischen Drucken von Palettenzetteln |
|
COCKPIT |
Verbesserte Steuerung für das Import-Profil "Anstehende Dokumente" (unter Administration > JDF Import > Automatische Auftragsplanung) Die Einstellungen für "Automatische Auftragsplanung" wurden
bisher für das Import-Profil "Anstehende Dokumente" nicht
berücksichtigt. |
|
COCKPIT |
#DIGITAL Umstellung der Anbindung von Digitaldruckmaschinen vom CDM in eigenen Administrationsbereich Die Anbindung von Digitaldruckmaschinen erfolgt jetzt in einem eigenen Bereich "Digitaldruckgeräte" in der Administrations-Ansicht. Andere Maschinen und Labelfire-Maschinen werden weiterhin mit dem Central Device Manager (CDM) angebunden. |
|
COCKPIT |
Service Scout
erweitert |
|
COCKPIT |
Veränderte Bedienung
des PPF Handler im Prinect Cockpit |
PPF Handler in Cockpit-Hilfe integriert.
|
COLOR TOOLBOX |
CxF-Export ohne
temporäre Speicherung im MDS |
|
PMC |
Hinweis auf Video zum HEIDELBERG Kundenportal Onboarding In der PMC-Online-Hilfe ist ein Link zum Video, das das Onboarding erklärt, eingebaut. |
|
PORTAL |
Veränderte Bedienung
des PPF Handler im Prinect Cockpit |
Implementierung des PPF-Workflows
|
SIGNA STATION |
Automatische
Positionierung "zum inneren Falzbogenrand" bei
Falzbogensignaturen |
|
SIGNA STATION |
Referenzpunkt
der Automarke vom Typ Ziehmarke von Mitte auf Unten geändert |
|
SIGNA STATION |
Einstellbarer
Abstand bei verschachtelten Falzbogen |
|
SIGNA STATION |
Automarken in der
Grafikansicht des Plattenstandbogens selektieren |
|
SIGNA STATION |
Automarken
im Modus "Verpackung"
|
|
SIGNA STATION |
Neuer Markentyp
"Latestage-Marke" |
|
SIGNA STATION |
Neue
Regel "Druckmaschine" für falzbogenbezogene Automarken in
Automarkensets |
Releasedatum: 06.04.2022
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
_PRINECT |
Betriebssystem- und
Systemvoraussetzungen |
|
DPM |
Unterschiedliche
Ausgabeprofile für Schön- und Widerseiten |
|
PMC |
Neue
Installationsphasen "Hintergrundinstallation" und
"Neustart" |
|
PMC |
Berücksichtigung der Cloud-Dienste
beim Testen der HEIDELBERG Verbindung |
|
PMC |
Neue Wartungsfunktion
für manuelles Auslösen von Neustarts Die Wartungsfunktion wird im Prinect Supervisor aktiviert, indem für die
Funktionen "Stoppen" oder "Neu starten" die
Wartungsfunktion optional aktiviert werden kann. Bei aktivierter
Wartungsfunktion werden die Prinect-Komponenten erst dann wieder gestartet,
wenn das Starten manuell im PMC ausgelöst wird. |
Releasedatum: 02.03.2022
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
COCKPIT |
Plate
Pilot: Auswahl der Ziel-Druckmaschine |
|
COCKPIT |
Plate
Pilot: Intuitivere Konfiguration der Plattenstapel-Erstellung |
|
COLOR TOOLBOX |
Unterstützung X-Rite
eXact via Bluetooth |
|
COLOR TOOLBOX |
Analyse
von Image Control-Daten in der Color Toolbox |
|
DPM |
Trennung von
Digitaldruckmaschinen aus CDM (CentralDeviceManager) in "Cockpit >
Administration > Digitaldruckmaschinen" |
|
LABEL PRO |
#PACKAGING Video-Tutorial
Verschachtelungsassistent: Multi Sheet Layout |
|
LABEL PRO |
#PACKAGING Mehrfachbogen-Optimierung
im Verschachtelungsassistenten (Label Pro) |
Prinect Packaging Pro & Label Pro, Verschachtelungsassistent |
LABEL PRO |
#PACKAGING Farbwerke für einen
Druckdurchgang ausreichend |
Prinect Packaging Pro & Label Pro, Verschachtelungsassistent |
PDF TOOLBOX |
Barcode & VDP
Editor – Zufällige Generierung von Farben |
Online-Hilfe 2021.10 - Barcode & VDP Editor |
RENDERER |
Performance-Verbesserung
|
|
SIGNA STATION |
Verbesserte
Produktionssicherheit bei der Schemaauswahl Ist die Funktion aktiviert, erhalten Sie in einem solchen Fall einen Warnhinweis und können, falls erforderlich, die Ressourcen-Einstellungen ändern. Bei Server-Jobs wird die Verarbeitung abgebrochen. Hinweis: Derzeit muss dieses Verhalten über einen TestController freigeschaltet werden! |
|
SIGNA STATION |
Zusätzliche
Einstellmöglichkeit im Gütekriterium "Widerdrucknutzung"
|
|
SIGNA STATION |
Reihenfolge
der Indizes voreinstellbar (nur in "Bogen-Optimierung Verpackung") |
|
SIGNA STATION |
Bogenoptimierungsparameter
Min/Max Bogenauflage |
Releasedatum: 02.02.2022
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
COCKPIT |
Arbeitsschritt
"Seiten": Dialog "Versionen mit Seitenlisten
erstellen": geänderte Level-Namen als Vorbelegung |
|
COCKPIT |
Neuer Cockpit-Bereich "HEIDELBERG Cloud" Um die Einstellungen für die HEIDELBERG Cloud im Cockpit verfügbar zu machen, gibt es den neuen Einstellbereich "HEIDELBERG Cloud". Dieser Bereich enthält zwei Register: "IoT-Anbindung" und "Sammelformen". Im Register "IoT-Anbindung" werden die Informationen zur IoT-Anbindung und die Einstellungen zum Remote Service angeboten. Im Register "Sammelformen" konfigurieren Sie, ob von bestimmten MIS-Aufträgen im Cockpit automatisch neue Produkte angelegt werden und wie Sammelformen aus der Cloud übernommen werden. Sie können zwischen den Optionen "Sammelformen automatisch übernehmen" und "Sammelformen manuell über die Sammel-App herunterladen" wählen. |
|
COCKPIT |
Versionierungs-Einstellungen
werden gemerkt und es können im Cockpit zwei Hauptversionen von Dokumenten
mit gleicher Seitenlänge erstellt werden Mit einem neuen Button im Dialog "Versionen mit Seitenlisten
erstellen" können jetzt zu Dokumenten, die die gleiche Seitenanzahl
enthalten, zwei Hauptversionen definiert werden. |
|
COCKPIT |
Neue Option in den
Preflight-Parametern zum Umbenennen von PDF-Dateinamen, sodass ProductIDs im
Dateinamen enthalten sind |
|
COCKPIT |
Steuerung der
Freigaben für die Cloud-Anbindung (IoT) durch den Cockpit-Bediener in der
Druckerei |
|
COCKPIT |
Neue Optionen zum
Hochladen der Service-Scout-Daten |
|
DFE |
Änderung des Buttons
"DFE Engine Restart" zu "Reconnect Printer" |
|
DPM |
Digitaldruck-Ausgabe:
Zuletzt gewählte Einstell-Parameter im Dialog
"Sonderfarbanpasssung" bleiben erhalten |
|
DPM |
#LABELFIRE Labelfire-Ausgabe:
Sonderfarb-Testseiten-Ausgabe auf der Labelfire-Maschine |
|
DPM |
Ausgabe von variablen
Daten (PDF/VT) als Booklet Das gleiche gilt auch für die beschneidenden Ausgabeoptionen für das
Original-Layout. |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report – Prüfung,
ob dünne Linien aus mehr als einem Farbauszug bestehen |
|
PMC |
Neuer
Einrichtungsassistent zur Konfiguration des PMC nach einer Erst- oder
Upgrade-Installation |
|
PMC |
Wizard zur Authentifizierung
des Benutzers bei Zaikio im PMC |
|
RENDERER |
HighResRenderer
|
|
RENDERER |
High
Performance Renderer |
|
RENDERER |
Optimierung der
Performance und des Plattenspeicher-Bedarfs des Renderers durch
Ressourcen-Caching für PDFs und ICC-Profile |
|
RENDERER |
Auswählbares
Farbschema im Renderer WebUI |
|
RENDERER |
Auswählbares
Farbschema im Shooter 2 WebUI |
|
SIGNA STATION |
Platzhalter
$[SchemeName] und $[SchemeNameCIP4] sind auch druckbogenbezogen ersetzbar
|
|
SIGNA STATION |
Versionsverbund
ermöglicht Varianten bei mehreren Teilprodukten |
|
SIGNA STATION |
Standbogenanzeige
in der Grafikansicht erweitert |
Releasedatum: 28.12.2021
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
COCKPIT |
Ansicht für
System-Nachrichten verbessert |
|
COCKPIT |
JDF-Connector
durch PPF-Handler im Portal ersetzt |
|
DPM |
Anzeige
von Planungszeiten aus dem Scheduler |
|
DPM |
Sequenzparameter
bei Maschinenwechsel beibehalten |
|
DPM |
Vergrößerte
maximale Rollenbreite für Generic Narrow Web |
|
PDF TOOLBOX |
Barcode & VDP
Editor – Zufällige Generierung von neuen Bildern |
|
PMC |
Neuer Test der
HEIDELBERG Verbindung |
|
PMC |
Mehrere Versionen von
Prinect-Komponenten durch Hintergrundinstallation |
|
PMC |
Anzeige von Updates
für jeden Computer |
|
PMC |
Hintergrundinstallationen
beeinträchtigen nicht die Systemverfügbarkeit |
|
PMC |
E-Mail-Versand bei
bevorstehendem Auslaufen der Betriebserlaubnis |
|
PMC |
Hinweis auf
Betriebssystem-Aktualisierungen |
|
PMC |
Hinweis auf
anstehende PMC-Aktualisierung, die aktuell nicht ausgeführt werden kann |
|
PMC |
Neue Update-Art:
Kumulatives Update |
|
PMC |
Anzeige von
anstehenden Betriebssystem-Updates im Tooltip |
|
PMC |
Bereinigung der Anzeigen
im Meldungsbereich |
|
PMC |
Anzeige der während
eines Updates gestoppten Komponenten |
|
PMC |
Unterstützung von
Proxy-Servern, die Authentifizierung benötigen |
|
PMC |
Laufende
Aktualisierung im Meldungsbereich kann angehalten und wieder gestartet werden Um in diesen Situationen die Lesbarkeit zu verbessern, können Sie jetzt den neuen Button "Textdurchlauf anhalten" anklicken. Dann wird die Anzeige neuer Meldungen angehalten und Sie können die Meldungen in Ruhe lesen. Anschließend setzen Sie das Aktualisieren der Meldungen mit einem erneuten Klick auf den Button fort. Die Einstellung des Buttons bleibt auch nach einem Schließen und erneuten Öffnen des PMC Web UI erhalten. |
|
PMC |
Anzeige der zuletzt
installierten Version |
|
PMC |
Anzeige der
Möglichkeit von Hintergrundinstallationen und der aktiven Komponenten-Version
in der Supervisor-Tabelle |
|
PMC |
Anzeige der gerade
aktiven Komponenten-Variante im Kontextmenü |
|
PMC |
Computer-Informationen
werden in Tooltips angezeigt |
|
PMC |
Update-Installationen
unmittelbar im Anschluss an Produkt-Installationen |
|
PMC |
Neuer Assistent zum
Einrichten des PMC |
|
PORTAL |
Druckarbeitsgänge
im Plate Pilot filtern und sortieren |
|
RENDERER |
Bereitstellung
der benutzerdefinierten Buchungskennzeichen |
|
RENDERER |
Informationen
über den Renderer ohne Installation und auf mobilen Geräten |
|
RENDERER |
Auswahl
des Farbschemas der Bedienoberfläche |
|
SHOOTER 2 |
Anlegen
von Shooter-Berichten |
|
SHOOTER 2 |
Auswahl
des Farbschemas der Bedienoberfläche |
|
SIGNA STATION |
MultiGangpart-XML
– Unterscheidung zwischen Angebots- und Produktionsphase |
|
SIGNA STATION |
Druckbogen-Automarke
"Farbkontrollstreifen" mit Beschnitt der Marke |
|
SIGNA STATION |
Positionierung
von Stanzformen |
|
SIGNA STATION |
Vereinfachte
Bedienung beim Doppelstrom-Verfahren |
|
SIGNA STATION |
Automatische
Zwischenschnitte mit asymmetrischem Kopf und Fußbeschnitt |
Releasedatum: 26.10.2021
Modul |
Release Note (de) |
Link zur Dokumentation |
APSC |
Unterstützung asiatischer Schriften |
|
APSC |
Einfacheres Erstellen des Markenprofils mit der neuen Prinect APSC Marke „Universal“ |
|
APSC |
Zusätzliche Standardkennlinien für das Kompensieren mit 3 Klicks |
|
APSC |
Verbesserter Nutzendialog zum Anpassen charakteristischer Kennlinien |
|
APSC |
Farbunabhängiges Messen und Messen gleicher Farben |
|
APSC |
Button generiert eine Hotfolder-Bezeichnung |
|
APSC |
Vereinfachte Optimierung von Kennlinien |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Normalisierung - Seiten/Einzelnutzen - Option "Leerseiten
anfügen bis zum Vielfachen von" |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Preflight - Bilder - Parameter "Auflösung von
Ganzseitenbildern ist unter" |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Preflight - Inhalte - Parameter "Farbraum für Farbmischung ist
nicht Geräte-CMYK" |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Preflight - Überdrucken - Parameter "Schwarze Linie ist
ausstanzend und unter" |
|
COCKPIT |
Sequenz
Prepare: Preflight - Farbauszüge - Parameter: "Verschiedene Sonderfarben
nutzen dasselbe Farbrezept" |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Normalisierung - Seiten/Einzelnutzen - Parameter
"Skalierungsoperatoren sind vorhanden" |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Preflight - Überdrucken - Parameter "Dünne Linie verwendet
mehr Farbauszüge als" |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Preflight - PDF/X & PDF/VT - Parameter "Anteil der
wiederverwendbaren Objekte im PDF/VT ist kleiner als" |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Preflight - Aktionen - Preflight-Profile nach ISO 19593-1 (Ghent
Working Group) |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Preflight - Erweitert - Option: "Umbenennen von PDF zu
ProductID" |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Preflight - Farben - Parameter "Maximale Flächendeckung auf
der Seite ist über" |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Preflight - Erweitert - Feste Korrekturwerte für die Seitengröße |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify - Preflight - Farben - Parameter "Enthält fettes
CMYK-Schwarz" |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify: Automatische Seitenzuordnung - Berücksichtigung der Liefermenge |
|
COCKPIT |
Sequenz
Prepare: Farbkonvertierung - Erweitert: Alle Sonderfarben erhalten, die
Auftragseinstellungen missachtend |
|
COCKPIT |
Sequenz
Qualify: Neuer Hotfolder-Auftrag bzw. Import-Auftrag ersetzt einen
existierenden Auftrag, der bereits an eine Digitaldruck-Maschine
weitergeleitet wurde |
|
COCKPIT |
Arbeitsschritt
"Platten": Warnung, wenn viele identische Platten weitergeleitet
werden sollen |
|
COCKPIT |
Arbeitsschritt
"Ausschießen": Register Materialien - Bedruckstoffe:
unterschiedliche Papiertypen für Vorder- und Rückseite |
|
COCKPIT |
Fenster
"Detaillierte Historien-Informationen": Neuer Bereich mit
Kurzbeschreibung |
|
COCKPIT |
Produkt-Auftrag:
Zusätzlich zum Vorschaubild für Schön-Seiten wird ein Vorschaubild für die
Wider-Seiten angezeigt |
|
COCKPIT |
Voreinstellungen:
Option "Farbdefinitionen für neue Farben aus Farbtabellen übernehmen":
Voreinstellungen werden beachtet |
|
COCKPIT |
Farben
und Lackierungen: Unterstützung des Farbmessgeräts X-Rite eXact im
Farbmessdialog |
|
COCKPIT |
JDF-Import:
Option "Namen der Seitenlisten übernehmen" |
|
COCKPIT |
Regeln
für Datei- und Ordnernamen: Neue Regeltypen "Werkzeug" und "Kontur" |
|
COCKPIT |
Bedruckstoffe
und Substrate: Unterschiedliche Papiertypen für Vorder- und Rückseite |
|
COLOR TOOLBOX |
Neue
Option bei der Glättung der Farbmessdaten |
|
COLOR TOOLBOX |
Unterstützung XRite
i1Pro Version 3 Das Video-Tutorial zeigt die Verwendung des XRite i1Pro3 mit der Color Toolbox. |
|
COLOR TOOLBOX |
Unterstützung
XRite i1iO Version 3 |
|
COLOR TOOLBOX |
Zusätzliche
Lizenzoption "Prinect Quality Monitor Spherical SPM"
|
|
PDF TOOLBOX |
Show Effects – Export
im HTML-Format |
|
PDF TOOLBOX |
Color Editor
Sonderfarben – Erstellung von Testformen für das i1Pro |
|
PDF TOOLBOX |
Dokumentmontage – Verbesserte Darstellung |
|
PDF TOOLBOX |
Barcode & VDP
Editor – "Großschreibung" bzw. "Kleinschreibung" der
Platzhaltertexte |
|
PDF TOOLBOX |
Barcode & VDP
Editor – Neuer Button "Vorlage erstellen" |
|
PDF TOOLBOX |
Barcode & VDP
Editor – Größe der Infobox einstellbar |
|
PDF TOOLBOX |
Barcode & VDP
Editor – Referenzpunkt wählbar |
|
PDF TOOLBOX |
Trap Editor –
Trap-Auswahl berücksichtigt die Transparenz |
|
PDF TOOLBOX |
Seitenmontage –
Winkelmessung |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report – Neue
Prüfkriterien für den PDF/VT – Workflow |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report – Option
PDF-Dokumente auf eine Ebene zu reduzieren |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report – UI-Änderung
im Register "Dokument" |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report – Prüfung
von identischem Farbrezept bei Sonderfarben |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report – Prüfung
von dynamischen Objekten im PDF/VT |
|
PDF TOOLBOX |
Dokumentmontage –
Begriffsanpassung |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report – Prüfung der
maximalen Flächendeckung einer Seite |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report – Prüfung
der Auflösung von ganzseitigen Bildern |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report – Prüfung,
ob der Farbraum für Farbmischungen dem Geräte-CMYK entspricht
|
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report – Prüfung
auf ausstanzende schwarze Linien |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report – Prüfung
auf das Vorhandensein von Skalierungsoperatoren |
|
PDF TOOLBOX |
PDF Report –
Erkennung von "fettem" Schwarz |
|
PDF TOOLBOX |
Import / Export –
Parametersätze für das Tool „Optimierung“ |
|
PMC |
Prinect Site ID auf
allen Prinect-Computern gespeichert |
|
PMC |
Cockpit-Client-Aktualisierungen
werden jetzt über das PMC installiert |
|
RENDERER |
Aktualisierung der
möglichen Rasterfrequenzen für den Renderer |
|
RENDERER |
Dateipfade der
generierten Bilddateien |
|
RENDERER |
Icon
für Geräte, für die einkommende Aufträge pausiert werden |
|
RENDERER |
Benutzerdefinierte
Buchungskennzeichen |
|
RENDERER |
Scatter-Einstellungen
jetzt im Bereich "Geräteeinstellungen" |
|
SIGNA STATION |
MultiXML
- Neues Gap-Element und Vereinheitlichung Unit-Handling |
|
SIGNA STATION |
Regelbasierte
Steuerung von Automarken |
Online-Hilfe 2021.10 - Automarken |
SIGNA STATION |
Mehrere
Plattenstandbogen bei Verpackungsaufträgen |
|
SIGNA STATION |
Möglichkeit
zum Anlegen eines Papiers für den Rollendruck mit "Höhe" =
"0" im Papier-Editor |
|
SIGNA STATION |
#PACKAGING Automarken im Modus
"Verpackung" |
|
SIGNA STATION |
Automarken können in der Grafikansicht angezeigt und bearbeitet werden. |
|
SIGNA STATION |
Automarkensets werden im Falzbogen- und Seiteninspektor angezeigt. |
|
SIGNA STATION |
Automarkensets können aus dem Job als Ressource gespeichert werden. |
|
SIGNA STATION |
Druckbogen-Automarkensets
|
|
SIGNA STATION |
Geänderte
Regel "Bindeart" bei Automarken |
|
SIGNA STATION |
Neue
Automarken: Farbkontrollstreifen, Register Marken und Ziehmarke
|
|
SIGNA STATION |
Neue
Positionen Vorfalz/Nachfalz und Rücken für die Falzbogensignatur
|
|
SIGNA STATION |
Folgende Regeln für Automarken wurden neu hinzugefügt:
|
|
SIGNA STATION |
|
|
SIGNA STATION |
Die Geräte-ID bezieht sich auf Weiterverarbeitung wie Falz- und Schneidmaschinen, Handarbeitsstationen und Sammelhefter. |
|
SIGNA STATION |
|
|
SIGNA STATION |
|
|
SIGNA STATION |
|
|
SIGNA STATION |
Bei den Automarken-Regeln "Schema" und "Kunde" wird zur leichteren Auswahl ein Popup mit Vorschlägen angezeigt. |
|
SIGNA STATION |
Platzhalter
"$[DocumentRecord]" nun in der Gruppe "Ersetzung im
Workflow" |
|
SIGNA STATION |
Neue
Standardmarke "MK-35x3" für die MK Stanze |
|
SIGNA STATION |
Neues
Attribut "Form" für Druckbogen-Automarken |
|
SIGNA STATION |
Neue
Einstellmöglichkeit für Vorschneidemarken im Montage-Modus |
|
SIGNA STATION |
Automarkensets
für Falzmaschinen TX96 und TH-KH82-P |
|
SIGNA STATION |
Neue
Option "innenliegende Marken verwenden" für Schneidmarken im
Segment-Editor |
|
SIGNA STATION |
Simulation
von Automarken-Regeln |
Online-Hilfe 2021.10 - Automarken Video: Automarken - Tipps & Tricks |
SIGNA STATION |
Synchronisation
von Regeln für Automarken |
Online-Hilfe 2021.10 - Automarken Video: Automarken - Tipps & Tricks |
SIGNA STATION |
Filterfunktion
in der Automarkenset-Tabelle |
|
SIGNA STATION |
Vergabe von individuellen Namen für Automarken |
|
SIGNA STATION |
Unterschiedliche
Papiertypen für Vorder- und Rückseite definierbar |
|
SIGNA STATION |
Aufruf
von LabelPro |
|
SIGNA STATION |
Ränder
für Stanzformen |
|
SIGNA STATION |
Neuer
Optimierungsparameter "Max. Anzahl Nutzenkopien" |
|
SIGNA STATION |
Erweiterte
Sortiermöglichkeiten bei der automatischen Gruppenbildung der Falzbogen
|
|
SIGNA STATION |
Neue Automarke für Verpackung: Stanzformsignatur |
|
SIGNA STATION |
Sujetposition
jetzt auch im Plattenstandbogen-Editor einstellbar |
|
SIGNA STATION |
Aktualisieren
der Teilproduktvorlagen in einer Jobvorlage |
|
SIGNA STATION |
Einstellung
der Orientierung für Stanzformen |
|
SIGNA STATION |
Verhalten
bei Import-Fehlern in der Sammel-Aufgabe einstellbar |
|
SIGNA STATION |
#BUSINESS MANAGER Im Business
Manager-Workflow wird die Angabe der neuen
"GrainDirection" unterstützt und entsprechend verarbeitet.
|
|
SPHERICAL SPM |
Messen
mit dem Konica Minolta CM26-d |