Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Verwaltung von Verarbeitungen in den Verpackungsassistenten (Signa Server)

Icon_videoVideo-Tutorial:

Verwaltung von Verarbeitungen in den Verpackungsassistenten (Signa Server)

Für den Fall, dass jeder Nutzen der Sammelform ein anderes Verarbeitungsverfahren hat, ist es nicht möglich, eine entsprechende Verarbeitung in der Vorkonfiguration des Produktyps zu definieren.

Entsprechend gilt das gleiche für die Endverarbeitung: Ein Produkt benötigt vielleicht Inline-Lack, das andere wird überhaupt nicht lackiert.

Der Anwender hat nun die Möglichkeit, beim Anlegen eines Sammel-Teilprodukts verschiedene Verarbeitungsarten (bogenbezogene Verarbeitung / Endverarbeitung) auszuwählen.

Prinect Signa Station kann den Sammelbogen so aufteilen, dass z.B. Inline-Glanzlack und Inline-Mattlack auf verschiedene Druckbogen (Teile) verteilt werden.

Dazu müssen die Informationen in der Anfrage an Prinect Signa Station enthalten sein.


Der Sammeln-Assistent für das Angebot wurde um zwei neue Registerkarten erweitert:
> Bogenverarbeitung
> Endverarbeitung

Die Verarbeitungen können direkt im Sammeln-Assistent zugewiesen werden.

Innerhalb eines Sammelauftrags können die versionsspezifischen Verarbeitungen unterschiedlich sein.

Der Algorithmus für Inline-Lack wurde verbessert (ab Prinect Signa Station Version 21.10.22371.1).

Welcher Teil des Workflows ist betroffen?

WF1

Der Assistent zur Angebotskalkulation für Verpackungen wurde um Registerkarten zur Kennzeichnung von Verarbeitungen erweitert. Hier wird die Produktgruppe "Bogen mit Form" genommen.

18_01

18_02

18_03

Beim Hinzufügen eines Elements zu einem Sammel-Teilprodukt werden alle standardmäßigen bogenbezogenen Verarbeitungen aus dem entsprechenden Produkttypteil ausgewählt, und alle standardmäßigen Endverarbeitungen aus dem Produkttyp selbst werden ebenfalls ausgewählt.

Wenn Verarbeitungen ausgewählt sind, erscheint ein blauer Punkt auf der Registerkarte "Bogenverarbeitung" oder/und "Endverarbeitung".

Der Benutzer kann andere Verarbeitungen an- oder abwählen. Auch kann deren Reihenfolge der Ausführung geändert werden.

Bei bogenbezogenen Verarbeitungen gibt es zwei Spalten, die die Standardparameter für die Produktion anzeigen: intern oder extern, inline oder offline. Diese Eigenschaften sind hier nicht veränderbar!

Der Assistent für bogengebundene Etiketten sieht gleich aus.

18_04

Beispiel:

Das erste Etikett bekommt einen Glanzlack, das zweite einen Mattlack. Das dritte Etikett wird nicht lackiert. Standardmäßig ist Inline-Lack gewählt. Nur das erste Etikett hat Rillen als zusätzliche Offline-Verarbeitung. Allen drei Etiketten sind unterschiedliche Endverarbeitungen zugeordnet.

Wenn Prinect Business Manager erkennt, dass es keine Verarbeitungen gibt, die die Nutzen trennen, wird automatisch Schneiden hinzugefügt.

Ergebnis:

18_05

Der Algorithmus für Inline-Lack wurde in Prinect Signa Station verbessert.

Im vorangegangenen Beispiel wurde der Sammelbogen von Prinect Signa Station geteilt, so dass der Inline-Glanzlack und der Inline-Mattlack nicht auf demselben Bogen ausgeführt werden.

Dazu müssen die Informationen in der Anfrage an Prinect Signa Station enthalten sein.

Die XML-Exportdatei von Prinect Business Manager an Prinect Signa Station sieht so aus:

<?xml version="1.0"?>

<AutoGangQuote Version="1.0">

<GangJobData GangJobID="EST_100002_20221018T103900120" GangJobName=

"Basic" GangJobTemplate="AutoGanging/BMGanging-XL106" Production="false">

<GangParts>

<JobData JobID="001" JobName="ESTA wrap (gloss varnish)" Amount="1000" nPages="1"

GrainRestriction="Unique" ProductCode="WEBTOPRINT/WIEDER_SINGLE">

<FinalDimension Width="297" Height="210" Unit="mm"/>

<ColorsFront>

<Color Name="Black"/>

<Color Name="Cyan"/>

<Color Name="Magenta"/>

Color Name="Yellow"/>

<Color Name="Aqueous coating (gloss)"/>

/ ColorsFront>

</JobData>

<JobData JobID="002" JobName="Verde naturkosmetic (dull varnish)" Amount="500"

nPages="1" GrainRestriction="Unique" ProductCode="WEBTOPRINT/WIEDER_SINGLE">

<FinalDimension Width="210" Height="297" Unit="mm"/>

<ColorsFront>

<Color Name="Black"/>

<Color Name="Cyan"/>

<Color Name="Magenta"/>

Color Name="Yellow"/>

<Color Name="Aqueous coating (dull)"/>

/ ColorsFront>

</JobData>

<JobData JobID="003" JobName="Digital world (no varnish)" Amount="500" nPages="1"

GrainRestriction="Unique" ProductCode="WEBTOPRINT/WIEDER_SINGLE">

<FinalDimension Width="297" Height="210" Unit="mm"/>

<ColorsFront>

<Color Name="Black"/>

<Color Name="Cyan"/>

<Color Name="Magenta"/>

Color Name="Yellow"/>

/ ColorsFront>

</JobData>

</GangParts>

<MediaData Description="Selection of PlateTemplates defined in the GangJobTemplate">

<Media PlateTemplateName="XL106" MediaID="100010"

MediaName="Gloss coated WHI 150 g/m² 1000 mm x 700 mm B"

Width="1000" Height="700" Unit="mm" Weight="150" GrainDirection="ShortEdge"

MediaCost="103.95"/>

</MediaData>

</GangJobData>

</AutoGangQuote>


Bedingungen für die Aufteilung der verschiedenen Inline-Lacke auf mehrere Druckbogen:

Prinect Business Manager übergibt den Lack als Farbe an Prinect Signa StationSigna Station. Damit Prinect Signa Station den Lack von den gedruckten Farben unterscheiden kann, muss der Lack identisch mit einem in der Farbtabelle von Prinect Cockpit vorhandenen Lack sein. "Verwendung= Lackierwerk" und "Typ = Transparent".

18_09

In Prinect Signa Station selbst kann für jede Teilproduktvorlage in der Ansicht "Bogenoptimierung" die Anzahl der Druck- und Lackwerke definiert werden.

Beispiel:

Druckwerke Schöndruck: 4
Druckwerke Widerdruck: 4
Lackierwerke Schöndruck: 1
Lackierwerke Widerdruck: 1

Prinect Signa Station erzeugt Bogen mit maximal vier Farben und einer Lackform. Wenn der Auftrag mehr als vier Farben enthält, erzeugt Prinect Signa Station mehrere Bogen.

18_10

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes