Button "Glätten" => Erläuterungen zum Glätten

Fehlerhafte Messwerte können unerwünschte Ausreißer in den Messkurven hervorrufen. Beim Glät­ten werden diese beseitigt und die ursprüngliche Messkurve durch die geglättete Messkurve ersetzt.

Es wird empfohlen, vor dem Glätten eine Kopie Ihrer Originaldaten anzulegen, um diese zu sichern!

Button "Glätten":

·Im Standardmodus wird die Glättung nach der Splinemethode gestartet.

·Im Expertenmodus werden die Dialoge zur Auswahl der Glättungsmethode geöffnet (s. u.) und danach starten Sie die Glättung. Neben der Originalkurve wird eine grüne Vor­schau-Glättungskurve eingeblendet.

Button "Glättung rückgängig machen": Hiermit können Sie eine durchgeführte Glättung wieder rückgängig machen.

Glätten im Standardmodus

Glätten nach der Splinemethode.

Glättung kann nach Öffnen eines Datensatzes nur einmal pro Farbe durchgeführt werden.

Glättungsmethoden im Expertenmodus

Im Expertenmodus erscheint das nachfolgende Auswahlfenster, in dem Sie zwischen 6 Glättungsme­thoden wählen können:

Glaetten_Auswahl1.png

 

Erläuterung dieser Glättungsmethoden:

"Polynom 4. Grad, Bereich [0 ... 100]": glättet die Kurve (Messwerte) im Bereich von 0% bis 100% (von Punkt 1 bis Punkt 4)

"Polynom 4. Grad, Bereich [Flächendeckungsbeginn ... 100]": glättet ab Flächendeckungsbe­ginn bis 100% (von Punkt 2 bis Punkt 4)

"Polynom 4. Grad, Bereich [0 ... Volltonbeginn]": glättet ab 0% bis zum Volltonbeginn (von Punkt 1 bis Punkt 3)

"Polynom 4. Grad, Bereich [Flächendeckungsbeginn ... Volltonbeginn]": glättet die Kurve im Bereich zwischen Flächendeckungsbeginn und Volltonbeginn (von Punkt 2 bis Punkt 3)

"Spline": die Glättung der Kurve basiert auf einer Splinemethode

"2-Polynom": die Glättung basiert auf einem Paar von Polynomen, deren Parameter manuell ausgewählt werden müssen:

processcalibration00043.jpg

Glaetten_Auswahl2.png

 

Welche Kalibrierkurven werden geglättet?

Siehe Mittelwertbildung bei den Messkurven in Übersicht .

Geglättet werden die Mittelwert-Kurven.

Fall 1 für getrennte Kalibrierung, CMYK:

Wenn 2 oder 3 Messkurven verarbeitet werden sollen, wird aus diesen Messkurven ein Mittel­wert gebildet. Für jede Farbe (Prozessfarbe oder Sonderfarbe) wird die resultierende Mittelwert­kurve geglättet.

Fall 2 für nicht getrennte Kalibrierung, CMYK (CMY):

Nur für Prozessfarben: Alle Messkurven aller Prozessfarben werden gemittelt. Die eine daraus resultierende Mittelwertkurve wird geglättet.