Dichtewert-Bestimmung mit einem Spektralfotometer

Im Fall eines Spektralfotometers werden die Farbfilter numerisch beschrieben. So kann aus dem Spektrum einer Farbe rein rechnerisch der Dichtewert ermittelt werden.

Bestimmung der spektralen Dichte mit einem Spektralfotome­ter

Bei der Bestimmung der spektralen Dichte mit Hilfe eines Spektralfotometers wird die Wellenlänge ermittelt, bei der eine Farbe die maximale Absorption relativ zum Papierweiß aufweist. Für diese Wel­lenlänge wird die Intensität des reflektierten Lichtes gemessen, in das Verhältnis zur Intensität des Papierweiß gesetzt und logarithmisiert. Das Ergebnis ist der Dichtewert.

Schematische Darstellung: Spektrale Dichte einer gelben Farbe

measuring00063.jpg