Labelfire Primefire

 

Administration

Administration

Im Bereich "Administration" können Sie Programmeinstellungen auswählen, wie die Sprache der Bedienoberfläche oder die verwendeten Messgeräte.

IconNote.png

Hinweis: Änderungen werden erst nach dem Neustart des Prinect Color Centers wirksam.

X_11_Administration_1.png

 

Sprache

Stellen Sie hier die gewünschte Sprache der Benutzeroberfläche ein.

Längeneinheit in Berichten und Meldungen

Wählen Sie hier aus, ob Längenangaben in metrischen Einheiten oder in inch angegeben werden sol­len.

Server auswählen

Bezeichnung des Netzwerk-Servers, auf dem das Prinect System läuft.

Auf diesem Rechner werden die Daten und Ausgabebedingungen gespeichert, auf die auch das Pri­nect Cockpit zugreifen kann.

Geben Sie den Prinect Servernamen ein und klicken Sie auf "Server auswählen". Hier läuft der Color Center Server, dessen Version mit der Version des Color Center Clients übereinstimmen muss. Beim Programmstart oder bei einem Wechsel des Servers wird überprüft, ob die Versionen miteinander kompatibel sind und Sie erhalten eine entsprechende Meldung. Ohne eine korrekte Angabe des Ser­vers kann das Prinect Color Center nicht benutzt werden.

Messgeräteauswahl

Hier können Sie die Geräte zur Einmessung der Testformen auswählen. Für die Messung der Tinten­begrenzung und der Kalibrierung kann ein anderes Messgerät eingestellt werden, als zur Profilierung und Qualitätskontrolle.

Zurzeit können folgende Messgeräte verwendet werden:

Für die Labelfire:

Messgeräte

"Tintenbegrenzung, Kalibrie­rung"

"Profilierung, Qualitätskont­rolle"

Konica Minolta FD-9

x

x

X-Rite Eye-One (strip)

x

-*

X-Rite Eye-One iSis

x**

x**

Für die Primefire:

Messgeräte

"Tintenbegrenzung, Kalibrie­rung"

"Profilierung, Qualitätskont­rolle"

Konica Minolta FD-9

x

x

X-Rite Eye-One (strip)

x

-

X-Rite Eye-One iSis

(x)

(x)

 

(*) X-Rite Eye-One (strip) kann nur für Tintenbegrenzung und für Kalibrierungsmessungen verwendet werden. Für die Messung von Profiltestformen ist es nicht nutzbar.

(**) X-Rite Eye-One (iSis) kann bei der Primefire nur bei dünnem Papier verwendet werden.

Das Konica Minolta FD-9 ist vor allem für die Nutzung mit der Primefire gedacht, kann aber auch bei der Labelfire gewählt werden. Mit ihm lassen sich Profile schnell ausmessen (2500 Farbfelder in 7 Minuten).

 

Weitere Informationen zu den Messgeräten finden Sie unter: Messungen durchführen.

 

Globale Einstellungen: Experten-Modus

Wenn Sie diese Option anwählen, haben Sie an verschiedenen Stellen mehr Auswahl- und Einstell­möglichkeiten:

Im Experten-Modus wird auch bei der Primefire die Tintenbegrenzung per Messung bestimmt. Andernfalls entfällt dieser Schritt und es werden feste Werte verwendet. Diese betragen für die Druckfarben CMKOVG 3,1 pl und für Gelb 2,7 pl.

Im Experten-Modus werden an der Labelfire bei der Qualitätskontrolle zusätzliche Testformen gedruckt.

In der Tabelle der Ausgabebedingungen stehen zusätzlich die Funktionen "Ausgabebedingung editieren" (d. h. eine andere Kalibrierung oder ein anderes Profil zuweisen) und "Ausgabebedin­gung kopieren" zur Verfügung. Siehe Ausgabebedingungen verwalten.

Außerdem wird das Menü um den Befehl "Kalibrierungen" erweitert. Siehe Kalibrierungen.

Im Normalfall wird der Experten-Modus allerdings nicht benötigt.

 

 

 

 

 

HD Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Prinect Know How