Labelfire Primefire
Hier wird Ihnen das Ergebnis der Vermessung angezeigt. Für jede Farbe wird in einer Grafik die Farbdichte gegen den Tonwert aufgetragen. In dem unten dargestellten Beispiel erreicht man bei Gelb mit einem Farbauftrag von 20 % eine Farbdichte von 0,72, bei 60 % von 1,63 und bei 100 % von 1,86. Aus diesen Kurven berechnet das Prinect Color Center für jede Farbe die optimale Tintenbegrenzung. Sie wird durch eine vertikale rote Linie angezeigt. In diesem Fall liegt die optimale Tintenbegrenzung bei 58,5 %, womit eine Farbdichte von 1,62 erreicht wird. Im Normalfall müssen Sie hier keine weiteren Einstellungen vornehmen.
Bei Bedarf können Sie den Wert aber auch manuell ändern. Geben Sie dafür den gewünschten Wert für die Tintenbegrenzung bei "Tintenbegrenzung" ein. Wollen Sie danach doch den berechneten Wert verwenden, können Sie diesen mit "Reset" wiederherstellen.
Bei der Primefire können Sie die Tintenbegrenzung nicht nur über prozentuale Werte sondern auch über die Angabe des Tintenvolumens einstellen. Als zusätzliche Information wird Ihnen das Volumen der beiden festen Tropfengrößen in Picolitern auf der rechten Seite für die einzelnen Druckfarben angezeigt.
Hinweis: Bei der Primefire können keine höheren Tintenbegrenzungen als 3,1 pl gewählt werden. Auch bei der messtechnischen Ermittlung wird auf 3,1 pl begrenzt.
Wenn Sie im Fenster weiter nach unten scrollen, werden Ihnen die Messerergebnisse projiziert in die a*b*-Koordinatenebene gezeigt. Die geraden Verbindungslinien stellen die Tintenbegrenzung dar.
Bei einigen Farben führt eine Erhöhung der Tintenmenge ab einem gewissen Punkt zu einer Veränderung des Farbtons - erkennbar an einer gebogenen Linie. Hier ist es sinnvoll, die Tintenmenge schon vorher zu begrenzen.
Wenn Sie mit der eingestellten Tintenbegrenzung zufrieden sind, klicken Sie auf "Weiter".
Hinweis: Erst nach dem Klick auf "Weiter" werden die neuen Werte für die Tintenbegrenzung gespeichert.
HD Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How