Imprimer une page test

X_09_Substratkontrolle_1.png

 

X_09_Substratkontrolle_1_PRIME.png

 

Les pages tests sont différentes selon les machines.

Page test pour la Labelfire

X_09_Substratkontrolle_5_TestseiteLabel.png

 

La forme test à imprimer possède deux pages :

Page 1 :

La première page contient des champs de test pour les tons directs. Ces champs peuvent être mesurés et analysés à l’aide de Prinect Color Toolbox afin de vérifier leur bonne reproductibilité.

Page 2 :

La seconde page comporte la forme test [1] à mesurer lors de l’étape suivante. Dans les rangées supérieures de la forme test [1], on imprimera les couleurs primaires, secondaires et tertiaires en échelles de tonalités afin de tester la reproductibilité de ces valeurs de couleur et par consé­quent la stabilité de la machine. Dans les rangées inférieures, on contrôlera la gestion des cou­leurs et la stabilité de la reproduction des couleurs à partir de valeurs Lab prédéfinies.

Cliquez sur « Transférer la commande d’impression » pour imprimer la forme test. La forme test est envoyée au Cockpit. Cette opération peut prendre un certain temps.

Page test pour la Primefire

X_09_Substratkontrolle_5_TestseitePrime.png

 

Pour la Primefire, on imprimera différentes formes test sur une feuille. Celles-ci devront être contrô­lées majoritairement de visu ou évaluées avec Prinect Color Toolbox.

L’une des formes test devra être mesurée à l’étape suivante. Elle se situe dans le coin inférieur droit de la feuille [10].

Dans la partie supérieure de la forme test [10], on imprimera les couleurs primaires, secondaires et tertiaires en échelles de tonalités afin de tester la reproductibilité de ces valeurs de couleur et par conséquent la stabilité de la presse. Dans la partie inférieure, on contrôlera la stabilité de la repro­duction des couleurs à partir de valeurs Lab prédéfinies.

Voici une brève description des différentes sections de la page test :

1

T_Prime_01.png

 

 

Testform zur Überprüfung der Körnigkeit. Sie enthält 14 Farbfelder der Größe 25x25 mm. Diese Testform wird visuell oder mit Hilfe eines Scanners ausgewertet.

 

2

T_Prime_02.png

 

 

Testform mit kleinen Schriften. Hier werden Texte in den Größen 6 pt, 5 pt, 4 pt, 3 pt, 2 pt und 1 pt in jeder Gerätefarbe gedruckt.

 

3

T_Prime_03.png

 

 

Zwei Testformen ("Left" und "Right") für die Homogenität über die gesamte Druckbreite. Von jeder Gerätefarbe wird jeweils ein homogener Streifen mit 100%, 75% und 50% Farbauftrag gedruckt. Darunter gibt es einen Streifen Papierweiß und einen grauen Streifen. Diese Test­form sollte mit Konica Minolta FD-9 vermessen werden.

 

4

T_Prime_04.png

 

 

Die Testform "Prinect color book V3" liefert 1900 Lab-Farbfelder zur Analyse des Farbraums und der Treffgenauigkeit der Sonderfarben. Diese Testform sollte mit X-Rite i1iSis oder Konica Minolta FD-9 vermessen werden.

 

5

T_Prime_05.png

 

 

Testform zur Überprüfung des Intercolor Bleedings. Für jede Druckfarbe gibt es jeweils einen Streifen mit einem Farbverlauf (von 0% bis 100% Farbauftrag). Jeder dieser Streifen ist mit 0,02 mm breiten homogenen Linien in jeder Druckfarbe durchzogen. Kontrollieren Sie mit einer Lupe, ob die Linien nicht ausgefranst sind.

 

6

T_Prime_06.png

 

 

Drei Testformen zur Untersuchung der großflächigen Gleichmäßigkeit des Druckauftrages nach dem ISO "Macro-Uniformity-Score". Sie bestehen aus hellgrauen, mittelgrauen und dunkelgrauen Flächen. Die CMYK-Werte wurden vor dem Druck mit Fogra51 zu Lab-Werten umgerechnet. Die Testformen können mit X-Rite i1iSis oder Konica Minolta FD-9 vermessen werden.

 

7

T_Prime_07.png

 

 

Testform zur Untersuchung des Intercolor Bleedings. 0,02 mm dünne Linien in allen Druck­farben ragen in verschiedene Farbfelder (100% Gerätefarbe) hinein. Betrachten Sie mit einer Lupe den Übergang zwischen Weiß (bzw. Substrathintergrund) und Farbe. Werden die Linien eingeschnürt? Verlaufen die Linien oder sind sie dicker?

 

8

T_Prime_08.png

 

 

Testform zur Überprüfung der Treffgenauigkeit der Lab-Sonderfarben. Diese Testform sollte mit X-Rite i1iSis oder Konica Minolta FD-9 vermessen werden.

 

9

T_Prime_09.png

 

 

Testform zur Überprüfung der Passgenauigkeit. Sie besteht aus zwei Reihen zu je sieben schwarzen Quadraten (für jede Druckfarbe eins). In der Mitte eines jeden Quadrates befindet sich eine 6 mal 6 Pixel große Lücke. Darin ist ein Punkt in der jeweiligen Druckfarbe gedruckt. In der oberen Reihe ist der Punkt 4x4 Pixel und in der unteren 2x2 Pixel groß. Überprüfen Sie mit Hilfe einer Lupe, wie gut der zentrale Punkt in der Mitte des Quadrates liegt. Diese Test­form ist dreimal auf dem Bogen vorhanden.

10

T_Prime_10.png

 

 

Testform "Multicolor Quality Check" zur Überprüfung der Maschinenstabilität und des Color Managements. Diese Testform wird im nächsten Schritt vermessen.

11

T_Prime_11.png

 

 

Testform mit kurzen senkrechten Linien in jeder Gerätefarbe, so verteilt, dass die Position der 25 Druckköpfe abgedeckt wird. Wenn der Bogen mittig durch die Maschine läuft, kann die Position der einzelnen Druckköpfe überprüft werden.

 

 

 

Dès que vous disposez de la forme test imprimée, cliquez sur « Suivant ».