Labelfire Primefire

 

Testseite drucken

X_09_Substratkontrolle_1.png

 

X_09_Substratkontrolle_1_PRIME.png

 

Die Testseiten sind für die beiden Maschinen unterschiedlich:

Testseite für die Labelfire

X_09_Substratkontrolle_5_TestseiteLabel.png

 

Die auszudruckende Testform hat zwei Seiten:

Seite 1:

Die erste Seite beinhaltet Testfelder zu Sonderfarben. Diese können mit Hilfe der Prinect Color Toolbox hinsichtlich der Güte der Reproduzierbarkeit vermessen und analysiert werden.

Seite 2:

Auf der zweiten Seite befindet sich die Testform [1], welche im nächsten Schritt vermessen wird. In den oberen Reihen der Testform [1] werden Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben in Tonwert­treppen gedruckt, um die Wiederholbarkeit dieser Farbwerte und damit die Stabilität der Maschine zu testen. In den unteren Reihen wird das Color Management und die Stabilität der Farbwiedergabe anhand von vorgegebenen Lab-Werten überprüft.

Klicken Sie auf "Druckauftrag weiterleiten", um die Testform auszudrucken. Die Testform wird an das Cockpit weitergeleitet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.

Testseite für die Primefire

X_09_Substratkontrolle_5_TestseitePrime.png

 

Bei der Primefire werden verschiedene Testformen auf einen Bogen gedruckt. Diese sollen überwie­gend visuell kontrolliert werden oder mit Hilfe der Prinect Color Toolbox ausgewertet werden.

Eine der Testformen soll im nächsten Schritt vermessen werden. Sie befindet sich auf dem Bogen in der untereren rechten Ecke [10].

Im oberen Bereich der Testform [10] werden Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben in Tonwerttreppen gedruckt, um die Wiederholbarkeit dieser Farbwerte und damit die Stabilität der Druckmaschine zu testen. In der unteren Hälfte wird die Stabilität der Farbwiedergabe anhand von vorgegebenen Lab-Werten überprüft.

Es folgen kurze Beschreibungen der einzelnen Bereiche auf der Testseite:

1

T_Prime_01.png

 

 

Testform zur Überprüfung der Körnigkeit. Sie enthält 14 Farbfelder der Größe 25x25 mm. Diese Testform wird visuell oder mit Hilfe eines Scanners ausgewertet.

 

2

T_Prime_02.png

 

 

Testform mit kleinen Schriften. Hier werden Texte in den Größen 6 pt, 5 pt, 4 pt, 3 pt, 2 pt und 1 pt in jeder Gerätefarbe gedruckt.

 

3

T_Prime_03.png

 

 

Zwei Testformen ("Left" und "Right") für die Homogenität über die gesamte Druckbreite. Von jeder Gerätefarbe wird jeweils ein homogener Streifen mit 100%, 75% und 50% Farbauftrag gedruckt. Darunter gibt es einen Streifen Papierweiß und einen grauen Streifen. Diese Test­form sollte mit Konica Minolta FD-9 vermessen werden.

 

4

T_Prime_04.png

 

 

Die Testform "Prinect color book V3" liefert 1900 Lab-Farbfelder zur Analyse des Farbraums und der Treffgenauigkeit der Sonderfarben. Diese Testform sollte mit X-Rite i1iSis oder Konica Minolta FD-9 vermessen werden.

 

5

T_Prime_05.png

 

 

Testform zur Überprüfung des Intercolor Bleedings. Für jede Druckfarbe gibt es jeweils einen Streifen mit einem Farbverlauf (von 0% bis 100% Farbauftrag). Jeder dieser Streifen ist mit 0,02 mm breiten homogenen Linien in jeder Druckfarbe durchzogen. Kontrollieren Sie mit einer Lupe, ob die Linien nicht ausgefranst sind.

 

6

T_Prime_06.png

 

 

Drei Testformen zur Untersuchung der großflächigen Gleichmäßigkeit des Druckauftrages nach dem ISO "Macro-Uniformity-Score". Sie bestehen aus hellgrauen, mittelgrauen und dunkelgrauen Flächen. Die CMYK-Werte wurden vor dem Druck mit Fogra51 zu Lab-Werten umgerechnet. Die Testformen können mit X-Rite i1iSis oder Konica Minolta FD-9 vermessen werden.

 

7

T_Prime_07.png

 

 

Testform zur Untersuchung des Intercolor Bleedings. 0,02 mm dünne Linien in allen Druck­farben ragen in verschiedene Farbfelder (100% Gerätefarbe) hinein. Betrachten Sie mit einer Lupe den Übergang zwischen Weiß (bzw. Substrathintergrund) und Farbe. Werden die Linien eingeschnürt? Verlaufen die Linien oder sind sie dicker?

 

8

T_Prime_08.png

 

 

Testform zur Überprüfung der Treffgenauigkeit der Lab-Sonderfarben. Diese Testform sollte mit X-Rite i1iSis oder Konica Minolta FD-9 vermessen werden.

 

9

T_Prime_09.png

 

 

Testform zur Überprüfung der Passgenauigkeit. Sie besteht aus zwei Reihen zu je sieben schwarzen Quadraten (für jede Druckfarbe eins). In der Mitte eines jeden Quadrates befindet sich eine 6 mal 6 Pixel große Lücke. Darin ist ein Punkt in der jeweiligen Druckfarbe gedruckt. In der oberen Reihe ist der Punkt 4x4 Pixel und in der unteren 2x2 Pixel groß. Überprüfen Sie mit Hilfe einer Lupe, wie gut der zentrale Punkt in der Mitte des Quadrates liegt. Diese Test­form ist dreimal auf dem Bogen vorhanden.

10

T_Prime_10.png

 

 

Testform "Multicolor Quality Check" zur Überprüfung der Maschinenstabilität und des Color Managements. Diese Testform wird im nächsten Schritt vermessen.

11

T_Prime_11.png

 

 

Testform mit kurzen senkrechten Linien in jeder Gerätefarbe, so verteilt, dass die Position der 25 Druckköpfe abgedeckt wird. Wenn der Bogen mittig durch die Maschine läuft, kann die Position der einzelnen Druckköpfe überprüft werden.

 

 

 

Liegt Ihnen die ausgedruckte Testform vor, klicken Sie auf "Weiter".