Prozessstandards: G7-Überprüfung
Da es sich beim G7-Standard um einen Offset-Standard handelt, bestehen Ähnlichkeiten zum klassischen Offset-Druck (ISO 12647-2), ähnlich der Überprüfung für Primär- und Sekundärfarben.
Trotzdem bestehen Unterschiede:
•Bei der G7-Überprüfung spielt die Grau-Balance eine herausragende Rolle, die bedeutender ist als bei den aktuellen ISO-Überprüfungen. Man kann sagen, dass bei der G7-Überprüfung die Grau-Balance die Punktzuwachs-Überprüfung ersetzt.
•Bei der G7-Überprüfung werden gegenüber ISO zusätzlich die Luminanz-Werte der CMY- und K-Messfelder für die Farbreinheit ausgewertet.
•Im ISO-Standard wird die Grau-Balance ermittelt, indem ausgedruckte CMY-Grau-Messfelder mit ausgedruckten Referenz-K-Messfeldern verglichen werden. Im G7-Standard werden die K-Messfelder nicht gedruckt, sondern die Referenz-K-Messfelder werden intern berechnet.
•Der G7-Standard verwendet dynamische Bedruckstoff-Adaption: Primär- bzw. Sekundär-Farben werden an das aktuelle Papierweiß adaptiert.
G7 Prozessstandards verwenden einen Vergleich mit einer internen Referenz-Datei.
Für G7-Prozessstandards sind folgende Überprüfungs-Dialoge sinnvoll:
•Prozessstandard
•Farbwerte
•erweiterte Grau-Balance und
•Bedruckstoffe
Da der G7 Standard dynamische Papierweiß-Adaption verwendet, spielt die Bedruckstoff-Überprüfung eine untergeordnete Rolle und ist der erweiterten Überprüfung zugeordnet, wie die CMYK-Halbton-Überprüfung (um den unterdrückten Punktzuwachs-Einfluss zu ermitteln) und die Dichte-Überprüfung.
Unterstützte Minispots und Testformen
Für eine Standard G7 Print-Überprüfung werden üblicherweise folgende Minispot-Kontrollstreifen verwendet:
•P2P25/P2P51 — Target-Kontrollstreifen
Der Target-Kontrollstreifen kann auch für Setup und Profilierung verwendet werden.
•FMS — G7-Kontrollstreifen (Heidelberg)
•der IDE Alliance Kontrollstreifen 2009 oder
•der IDE Alliance Kontrollstreifen 2013
Diese US Minispot-Kontrollstreifen enthalten zusätzliche Grau-Messfelder, die nicht in klassischen Kontrollstreifen vorhanden sind, speziell die Messfelder 25%, 50% und 75%.
•Testform TC1617 (Kombination aus IT8.7/4 mit dem P2P51, siehe Testformen 'TC1617' (X-Rite G7))
Hinweis: Wenn Sie einen anderen Minispot-Kontrollstreifen oder einen Test Chart-Typ verwenden, der nicht ideal für eine Proof-Überprüfung geeignet ist, wird eine Warnmeldung angezeigt.
Prozessstandard für Überprüfung wählen
Da die gesamten Überprüfungen unter "Messen" konzentriert sind, wird die Referenz für die G7-Überprüfung als "G7-Prozessstandard" ausgewählt. Da die Prinect Color Toolbox mehrere Typen von Prozessstandards unterstützt, müssen Sie einen G7-Prozessstandard für eine G7-Überprüfung auswählen.
Für eine G7-Überprüfung muss im Feld "PS Norm Typ" der Eintrag "G7" angezeigt werden.