Hier werden die gemessenen Vollton-CIELab-Farbwerte für die Primär- und Sekundärfarben (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Rot, Grün und Blau) sowie zusätzlich vom dreifarbigen CMY-Grau (Overprint) mit den vorgegebenen CIELab-Farbwerten des gewählten Prozessstandards verglichen. Die Abweichung zwischen den aktuellen Messwerten (Ist-Werte) und den jeweiligen Prozessstandard-Werten (Sollwerte) ist der Farbabstand ΔE und wird durch eine Balkenanzeige dargestellt.
Die Abweichung für die Sekundärfarben und Overprint (CMY-Grau) wird nur angezeigt, wenn diese Farben im Prozessstandard aktiviert sind. Da die vorgegebenen Richtwerte hierfür drucktechnisch schwer einzuhalten sind, sind sie nur in neueren, verbesserten Prozessstandards aktiviert (siehe Arbeiten mit der Hauptprogrammfunktion 'Prozessstandard').
Das Papierweiß wird extra dargestellt, weil die Toleranzen für den L-, a- und b-Wert unterschiedlich sein können (siehe Darstellung 'Substrat').
Eine farbige Fläche kennzeichnet den für den Prozess typischen Toleranzbereich.
Wenn Sie mit der Maus auf einen Balken zeigen, wird der aktuelle ΔE-Wert für diese Farbe eingeblendet:
Unter der Balkenanzeige wird in einer Tabelle für jede Farbe der nach der zurzeit gültigen Definition "ΔEab" (1976) berechnete Farbabstand angezeigt.
Wenn Sie mit der Maus auf einen ΔE-Wert zeigen, werden folgende Werte eingeblendet:
•gemessener Lab-Wert (Ist-Wert)
•Lab-Wert des Prozessstandards
•der nach der zurzeit gültigen Definition "ΔEab" (1976) berechnete Farbabstand (siehe Balkenanzeige)
•der nach der neueren Definition "ΔE00" (2000) berechnete Farbabstand. Dieser ΔE-Wert ist sehr viel genauer.
•der im Prozessstandard definierte Toleranzwert "ΔETol"