Prozessstandards: Proof-Überprüfung
Proof-Prozessstandards benötigen für den Abgleich eine interne Referenz-Datei. Für beschichtete Bedruckstoffe (dies sind Papier-Typen 1 und 2 und — mit einem zukünftigen Prozessstandard — PS1) ist diese interne Referenz normalerweise die FOGRA39L-Datei, welche das Test-Chart ISO12647-2 (oder IT8.7/4) beschreibt.
Für unbeschichtete Bedruckstoffe dient die FOGRA47L-Datei als interne Referenz.
Für Proof-Prozessstandards sind folgende Überprüfungs-Dialoge sinnvoll:
•Prozessstandard
•Farbwerte
•Bedruckstoffe
Standard-Überprüfung für Mini-Spot-Kontrollstreifen
Diese Proof-Überprüfung zeigt die Farb-Abstände E und den Maximalwert für den Prozessstandard für folgende Parameter:
•Durchschnitts-Wert
•Maximum
•Primärfarben (Max): CMY total
•Maximales H Primärfarben: maximale Farbwert- (Hue-) Abweichung von E für Primärfarben
•Mittleres H Grau: mittlere Farbwert- (Hue-) Abweichung von E für Graustufen
Erweiterte Überprüfung für Testcharts
Die erweiterte Überprüfung wertet ein Testchart mit wesentlich mehr Messpunkten aus als im Fall der oben erwähnten Minispots. Er wird für den Einstellungs-Prozess verwendet, d. h. für die Ermittlung und wiederholende Korrektur des Proof-Profils. Weil erheblich mehr Messpunkte ausgemessen werden ist diese Überprüfung gründlicher und stellt zusätzliche Überprüfungen zur Verfügung:
•Alle Messpunkte des Testcharts werden einbezogen, die Abweichungen aller Messwerte von der internen Referenz-Datei werden berechnet und die resultierenden Durchschnittswerte müssen unterhalb einer Maximalschwelle liegen.
•Anschließend werden die gesättigten Farb-Messpunkte des durch den Standard bestimmten Test Charts einbezogen. Die Mittelwerte der Abweichungen gegenüber der internen Referenz werden berechnet und müssen unterhalb einer anderen Schwelle liegen.
•Dann werden die Abweichungen aller Messpunkte gegenüber der internen Referenz berechnet und nach ansteigenden Werten sortiert. Die 95%-Grenze der Abweichungen muss unterhalb eines bestimmten Wertes liegen.