Allgemeines zum Drucken

Aus dem Vergleich von Farbmessdatensätzen berechnet die Color Toolbox Qualitätskennwerte wie z. B. statistische Parameter aus ΔE (Delta E)-Auswertungen. Die Ergebnisse werden in verschiedenen Tabellen und Diagrammen verständlich dargestellt und können zur Dokumentation auch ausgedruckt werden. Damit wird die Erstellung von Qualitätsprotokollen ermöglicht, wie sie beispielsweise für zer­tifizierte Betriebe gefordert werden.

Die Druckfunktion wird in allen Hauptprogrammfunktionen über das Menü "Datei > Drucken" aufge­rufen. Das Dialogfenster "Drucken" wird geöffnet, in dem Sie die auszudruckenden Diagramme und Tabellen durch Aktivieren des zugehörigen Auswahlfeldes wählen können. Außerdem können Sie Ein­stellungen zum Auftrag (Auftragsname und -nummer, Bogennummer und Kommentar) vornehmen.

IconNote00152.png

Hinweis: Der "Etikettendrucker (Dymo LabelWriter)" kann nur in der Hauptprogrammfunk­tion "Messen" ausgewählt werden (siehe auch Auszudruckende Labels ).

Dialogfenster 'Drucken'

Mit diesem Dialogfenster können Sie verschiedene Diagramme und Tabellen oder Etiketten ausdru­cken. Die Auswahl und der Inhalt der Diagramme sind abhängig von der Hauptprogrammfunktion, aus der Sie die Druckfunktion aufrufen. Nach Auswahl der gewünschten Diagramme und Klicken auf OK wird eine Druckvorschau erzeugt und angezeigt, die alle gewählten Diagramme, Wertetabellen, Reports und Protokolle hintereinander ggf. auf mehreren Seiten enthält.

Am unteren Rand dieser Druckvorschau wird die aktuelle Seitennummer und die Gesamtzahl der Sei­ten angezeigt.

Über die Schaltfläche "Drucken" (am rechten unteren Rand) können Sie abhängig von der Auswahl und von Ihrem Drucker die Diagramme und Tabellen auf Papier ausdrucken oder zur Archivierung in eine Datei schreiben. Mit einem geeigneten Programm wie z. B. Adobe Acrobat können Sie über "Adobe PDF" als Druckerauswahl eine PDF-Datei erzeugen.

Mit den Pfeilsymbolen am linken oberen Rand können Sie seitenweise vor- und zurückblättern oder an den Anfang bzw. an das Ende der Druckvorschau springen.

Am rechten oberen Rand können Sie die Ansicht dieser Druckvorschau einstellen: ganze Seite oder Teilbereich; mit den Lupen-Symbolen stufenweise vergrößern oder verkleinern oder in der Liste einen voreingestellten Faktor wählen.

Die Druckfunktion ist nur verfügbar, wenn mindestens eine Messwertedatei oder ein Profil geladen ist. Qualitätsauswertungen aus Vergleichen (wie z. B. die Report-Darstellungen) werden mit leeren Schablonen ausgedruckt, wenn nicht gleichzeitig Referenz- und Vergleichsdaten geöffnet sind. Die zugehörigen Messwerte der geöffneten Datei werden in der entsprechenden Tabelle aufgelistet.

Auszudruckende Diagramme

Die folgende Übersicht zeigt die Möglichkeiten in den sechs Hauptprogrammfunktionen, welche Dia­gramme und Tabellen gedruckt werden können:

Auszudruckende Diagramme/Tabellen

Messen

Ver­gleichen

Analy­sieren

Gene­rieren

Bear­beiten

Prozess­standard

Farbqualitätszertifikat

PO5_Optionsfeld.png 

PO5_Optionsfeld00153.png 

PO5_Optionsfeld00154.png 

Prozessstandard

PO5_Optionsfeld00155.png 

PO5_Optionsfeld00156.png 

PO5_Optionsfeld00157.png 

Tonwertzunahme-Report

PO5_Optionsfeld00158.png 

PO5_Optionsfeld00159.png 

PO5_Optionsfeld00160.png 

Farbzonen

PO5_Optionsfeld00161.png 

Farbabfall

PO5_Optionsfeld00162.png 

xy-Diagramm

PO5_Optionsfeld00163.png 

PO5_Optionsfeld00164.png 

ab-Diagramm

PO5_Optionsfeld00165.png 

PO5_Optionsfeld00166.png 

La/Lb-Diagramm

PO5_Optionsfeld00167.png 

PO5_Optionsfeld00168.png 

ΔLab-Report

PO5_Optionsfeld00169.png 

CIE-Report

PO5_Optionsfeld00170.png 

Proof-Report

PO5_Optionsfeld00171.png 

-

Statistische Auswertung

PO5_Optionsfeld00172.png 

Wertetabelle

PO5_Optionsfeld00173.png 

PO5_Optionsfeld00174.png 

PO5_Optionsfeld00175.png 

Profileigenschaften

Analyse-Report

PO5_Optionsfeld00176.png 

Fortdruckkontrolle nach ISO 12647-2

PO5_Optionsfeld00177.png 

Beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Einige Diagramme können nur ausgedruckt werden, wenn entsprechende Daten geladen sind

In der Hauptprogrammfunktion "Vergleichen" können einige Diagramme und Tabellen gedruckt werden, wenn zwei Messdatensätze bzw. zwei ICC-Profile geöffnet wurden, in "Analysieren", wenn eine Datenreihe geöffnet ist.

Die xy-, ab- und La/Lb-Diagramme und die Wertetabelle können nur gedruckt werden, wenn Messdaten vorhanden sind.

Durch Aktivieren wählen Sie die Diagramme und Tabellen, die Sie ausdrucken möchten. Wenn Sie "Farbqualitätszertifikat" auswählen, werden automatisch alle wählbaren Diagramme und Tabellen aktiviert. Zusätzlich wird ein Deckblatt erstellt mit folgenden Angaben:

eine Abbildung der verwendeten Testform bzw. des Kontrollelementes

den/die Namen der geladenen Datei(en)

verwendeter Prozessstandard und Papiertyp

zur Messmethode

zum Auftrag/Kunden

IconNote00178.png

Hinweis: Achten Sie auf die Seitenangabe beim Ausdruck des Farbqualitätszertifikats bzw. der Wertetabelle. Werden alle Farbmesswerte einer großen Testform gedruckt, sind bei­spielsweise mehr als 40 DIN A4-Seiten erforderlich.

Auftragsnummer, Auftragsname, Bogennummer und Kommentar

Sie können jedem Diagramm bzw. jeder Tabelle eine Auftragsnummer, einen Auftragsnamen, eine Bogennummer (falls vorhanden) und einen beliebigen Kommentar zuordnen, die mit ausgedruckt werden. Aktivieren Sie dazu die Optionsfelder und tragen Sie den gewünschten Text in den Eingabe­feldern ein.

Wenn Sie keine Eingaben machen, die Auswahlfelder aber aktivieren, werden Leerzeilen gedruckt, die Sie später z. B. handschriftlich ausfüllen können.

Auszudruckende Labels

Mit einem angeschlossenen DYMO LabelWriter kann ein Proof-Report auf Etiketten gedruckt werden, die Sie dann zur Kennzeichnung der entsprechenden Proofs verwenden können. Der Etikettendrucker kann nur in der Hauptprogrammfunktion "Messen" ausgewählt werden. Voraussetzung ist, dass ein Proof-Prozessstandard eingestellt ist. Im Druckdialog muss die Option "Proof-Report" ausgewählt werden.

CT30_Label_Proof-Report.png

 

 

IconNote00182.png

Hinweis: Installieren Sie zum Drucken immer den neuesten Treiber für den DYMO Label­Writer.

Logo ändern

Die Diagramme und Wertetabellen werden mit dem HEIDELBERG-Logo am rechten unteren Rand gedruckt.

Beispiel:

CT30_Drucken_Heidelberg-Logo.png

 

Sie haben die Möglichkeit, die Seiten ohne dieses Logo oder mit einem eigenen Logo zu drucken.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

1.Erzeugen Sie eine Datei im Format gif, jpg oder png, die das gewünschte Logo enthält.
Das optimale Seitenverhältnis für das Logo ist 60:5.

2.Geben Sie dieser Datei den Namen "ReportImage.png" (.jpg, oder .png). Achten Sie hierbei auf Groß- und Kleinschreibung, "R" und "I" müssen Großbuchstaben sein.

3.Kopieren Sie die Datei an diese Stelle:

"<Laufwerk>:\Prinect Color Toolbox\Color Tool xx.0\settings\preference"

Beim nächsten Ausdruck wird anstatt des HEIDELBERG-Logos das gewünschte Logo gedruckt. Das Bild wird automatisch skaliert.

IconNote00183.png

Hinweis: Wenn das Bild nicht geladen werden kann, erscheint das HEIDELBERG-Logo. Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben. Soll kein Logo verwendet werden, erzeugen Sie eine Datei ohne Inhalt mit weißem Hintergrund.