TECHKON SpectroDens Premium

Das TECHKON SpectroDens unterstützt alle vier Messbedingungen M0-M3 ohne externen Filter. Es kann sowohl im Spot- wie im Scan-Modus betrieben werden und ist einfach in der Handhabung. Der gewählte Modus und die Messwerte werden auf dem integrierten Display angezeigt, sodass das Arbei­ten im falschen Modus oder unerkannte Messfehler verhindert werden.

Vor der ersten Benutzung müssen die Treiber und Serviceapplikation für das Gerät installiert werden:

1.Wählen Sie "Start/Programs/Heidelberg Prinect Color Tool x.0: Support:USB_Drivers".

2.Starten Sie im Verzeichnis "USB-Drivers:TECHKON" das Programm "TDService.exe".

Voraussetzungen:

Hardware-Version ≥ 3

Treiber ≥ 1.7.0.2

Firmware ≥ 9.13

Zum Anschließen beachten Sie bitte die Informationen in der ReadMe-Datei.

Messen

1.Klicken Sie auf "Start": Es erscheint ein Dialog, der die Zahl der Farbfelder pro Streifen anzeigt.

(2).Falls notwendig, geben Sie die Anzahl der Felder Ihres gedruckten Testcharts ein.

3.Klicken Sie auf "OK".

4.Platzieren Sie das Messgerät auf dem ersten Feld, drücken Sie den Messen-Knopf und warten Sie auf das akustische Startsignal.

5.Führen Sie das Messgerät über den Streifen und halten Sie dabei den Messen-Knopf gedrückt.

6.Wenn Sie beim letzten Feld dieser Reihe angekommen sind, lassen Sie den Knopf los.

7.Messen Sie in der gleichen Weise nacheinander alle Streifen. Die gemessenen Farbfelder werden in der Datei angezeigt, wenn ihre Zahl mit der Streifendefinition zusammenpasst.

(8).Falls Farbfelder nicht angezeigt werden oder leer sind, messen Sie den entsprechenden Streifen erneut. Klicken Sie hierfür auf "Stop".

(9).Wählen Sie das Feld im fehlerhaft gemessenen Streifen und klicken Sie wieder auf "Start". Der Assistent zeigt Ihnen automatisch an, welcher Streifen erneut vermessen werden muss.

(10).Messen Sie den angegebenen Streifen erneut.

(11).Fahren Sie mit den weiteren Streifen fort.

12.Wenn alle Messdaten korrekt sind, beenden Sie die Messung und sichern Sie die Daten in eine Datei.

IconNote00011.png

Hinweis: Sie können auch nach Abschluss der Messung noch Korrekturen vornehmen. Gehen Sie vor wie oben beschrieben und klicken Sie nach dem Vermessen des fehlerhaften Streifens auf "Stop".
Nach dem Sichern müssen Sie die Messung reinitialisieren.

Hinweise zum Arbeiten im Scan-Modus

Für das Messen von Testformen im Scan-Modus werden spezielle Testformen benötigt. Diese Testfor­men unterscheiden sich im Layout der Messfelder.

Für das Arbeiten im Scan-Modus nutzen Sie die Testformen des XRite i1Pro (scan).
Beispielsweise die 3-seitige "X-Rite i1 CMYK IT8.7/4 Visual (1617)" aus dem Verzeichnis "...\Color Toolbox\Color Toolbox 21\charts\PDF\ISO 12642-2 (IT8.7-4) Charts\i1". Die Dateien heißen "IT874_Visual_S25_P1_i1.pdf" bis "IT874_Visual_S25_P3_i1.pdf".

Nach dem Kalibrieren wählen Sie im Streifen-Dialog "25".

Wichtig: Beim Messen auf das erste Feld aufsetzen und bis zum letzten Feld messen, nicht darüber hinaus. Dieser Hinweis wird auch angezeigt.

Das SpectroDens zeigt zur Bestätigung auch an, wieviele Felder es erkannt hat, es müssen immer 25 sein.

Beachten: die Rollen des SpectroDens sollten möglichst leichtgängig sein.