Darstellung 'Übersicht' - Anzeigemodus

Im Anzeigemodus wählen Sie über die Listen "Standard" und/oder "Bedruckstoff" den gewünschten Prozessstandard. Dann werden nach Klicken auf die zugehörige Titelzeile die Tonwertzunahme, L*a*b*-Werte vom Papierweiß, Soll- und Toleranzwerte der CIELab-Farbwerte und ggf. der Dichte­werte sowie die Druckreihenfolge in Diagrammen oder Wertetabellen dargestellt.

Standard

Der Standard wird in zwei Listen ausgewählt:

In der linken Liste wird die Art des Druckprozesses (CMYK, Multicolor oder Sonderfarben) gewählt.

In der rechten Liste wird der Name eines vorhandenen Prozessstandards gewählt.

Die mitgelieferten Prozessstandards sind teilweise für mehrere Bedruckstoffe definiert und können dann entsprechend in der Liste "Bedruckstoff" ausgewählt werden.

Bedruckstoff

Die Farbwerte und Toleranzen sind für verschiedene Bedruckstoffe unterschiedlich. Für die Color Toolbox sind folgende Papiertypen vorgegeben:

PT1 - gestrichen glänzend weiß

PT4 - ungestrichen weiß

Kommentar

Zur genaueren Beschreibung enthalten die mitgelieferten Prozessstandards ergänzende Angaben zum Namen in einer Kommentarzeile (z. B. Angaben zur Basis, zur Messunterlage, zu den definierten Bedruckstoffen). Dieser Kommentar wird in der Baumstruktur der Verwaltung als Tooltip eingeblendet und erleichtert so die Unterscheidung bzw. die Auswahl.

PS Norm Typ, Delta E Typ und Dichtestatus

Diese Auswahllisten sind nur im Editiermodus aktiv (siehe Darstellung 'Übersicht' - Bearbeiten (Editiermodus)).

Interne Referenzdatei

Dieses Feld ist nur im Editiermodus aktiv (siehe Darstellung 'Übersicht' - Bearbeiten (Editiermodus)).

Tonwertdiagramm anzeigen/verbergen

Im Anzeigemodus wird die Tonwertzunahme in einer grafischen Darstellung angezeigt. In der Color Toolbox kann die Tonwertzunahme in 10%-Schritten und zusätzlich für die beiden Stützstellen 25% und 75% ermittelt werden.

CT35_Prozessstandard_TW-Diagramm_lokal.png

 

Wenn die Prozessstandards lokal angelegt und gespeichert werden, werden die Kurven gemeinsam für die drei bunten Prozessfarben Cyan, Magenta und Gelb (Primärfarben) dargestellt. Die Prozess­farbe Schwarz (K) wird getrennt angezeigt, weil hier üblicherweise abweichende höhere Vorgabe­werte gelten. Die in den Grafiken erkennbaren kleinen Punkte zeigen, in welchem Bereich die Ton­wertzunahme ermittelt wurde.

CT35_Prozessstandard_TW-Diagramm_MDS.png

 

Wenn die Tonwertzunahme vom Calibration Tool übernommen wird, werden alle Farben in nur einer Grafik dargestellt. Durch Klicken in den Grafikbereich wird auf Einzeldarstellung der Farben umge­schaltet bzw. zur nächsten Kurve gewechselt. Rechts von der Grafik werden die entsprechenden Farbkanäle angezeigt. Üblich sind hier die HD-ISO-Kurven.

Tonwerttabelle anzeigen/verbergen

In der Tonwerttabelle werden die im Prozessstandard spezifizierten Soll- und Toleranzwerte der Ton­wertzunahme schwarz angezeigt und grau, wenn keine Werte vorhanden sind.

Die Prozessfarben werden am oberen Tabellenrand durch ein Farbmuster dargestellt.

Std = definierter Tonwert des Prozessstandards

Tol = Toleranzwert

Da die Toleranzen der Tonwertzunahme für die drei bunten Prozessfarben Cyan, Magenta und Gelb und für die Prozessfarbe Schwarz in der Regel unterschiedlich sind, wird die Spreizung ohne Berück­sichtigung von Schwarz berechnet. Die Spreizung ist die maximale Differenz zwischen den drei bun­ten Prozessfarben, in der Grafik ist das der maximale Abstand zwischen den Kurven. Mit der Sprei­zung wird ein zusätzlicher Grenzwert ausgewertet. Das bedeutet, dass die Ist-Werte außerhalb des Prozessstandards liegen, sobald dieser Wert überschritten wird, auch wenn sie innerhalb des Tole­ranzbereichs liegen.

Papierweiß anzeigen/verbergen

Das Papierweiß wird extra dargestellt, weil die Toleranzen für den L*-, a*- und b*-Wert üblicherweise unterschiedlich sind.
Die Toleranzen zum Prozessstandard werden einzeln in der Tabelle rechts daneben als Δ-Werte ange­zeigt.

Die Anzeige kann optional ein- bzw. ausgeschaltet werden.

CIELab-Farbwerte und Dichten anzeigen/verbergen

In den Wertetabellen werden die im Prozessstandard spezifizierten Soll- und Toleranzwerte der CIE­Lab-Farbwerte (Vollton) schwarz angezeigt, wenn sie aktiviert sind und grau, wenn sie deaktiviert sind.

Die Toleranz wird durch die Farbdifferenz ΔE* (Farbabstand) angegeben.

IconNote00115.png

Hinweis: Bei den älteren Prozessstandards sind die aktuell vorgegebenen Richtwerte für Sekundärfarben und Overprint (CMY-Grau) drucktechnisch schwer einzuhalten, sie sind deshalb deaktiviert.

Die mitgelieferten Prozessstandards sind schreibgeschützt. Wenn Sie die Werte für Sekundärfarben, Overprint und ggf. die Dichte aktivieren wollen, müssen Sie die Prozessstandards anschließend unter einem geänderten Namen speichern.

Auf der rechten Seite können optional die Enddichtewerte für die Primärfarben Cyan, Magenta und Gelb sowie für Schwarz angezeigt werden, wenn die Auswahlfelder aktiviert sind.

IconNote00116.png

Hinweis: Die Vollton-Dichtewerte sind in allen mit der Color Toolbox ausgelieferten Pro­zessstandards zwar enthalten, aber deaktiviert. Der Grund hierfür ist, dass wegen variieren­der Messbedingungen die Dichtevorgaben nur schwer spezifizierbar sind.

Die ISO-Standards enthalten keine verbindlichen Dichtevorgaben, da dieser Parameter nicht standar­disiert und eindeutig ist.

Im Editiermodus können Sie diese Dichtewerte durch Aktivieren der Auswahlfelder freischalten. Die vorgegebenen Dichtewerte entsprechen den Messbedingungen mit Polarisationsfilter.

Graubalance Parameter anzeigen/verbergen

Im Bereich "Graubalance Parameter" kann man den Toleranzbereich für die Graubalance-Kontrolle innerhalb der Prozessstandard-Überprüfung definieren. Die Stützstellen sind K30, K50 und K70.

IconNote00117.png

Hinweis: Die Graubalance-Parameter wurden bisher unter "Voreinstellungen" > Register "Individueller Qualitätsindex [IQI]" gesetzt und dargestellt. Da sie zum Offset-Prozessstan­dard gehören, werden sie hier zentral gesetzt und dargestellt.

Druckreihenfolge anzeigen/verbergen

Die für den Prozessstandard definierte Druckreihenfolge wird durch eine symbolische Darstellung einer Druckmaschine mit maximal acht Druckwerken dargestellt. Die aktiven Druckwerke sind von rechts nach links durchnummeriert und mit den entsprechenden Farben gekennzeichnet.

IconNote00118.png

Hinweis: Die Funktion "Messwerte übernehmen" steht im Anzeigemodus nicht zur Verfü­gung.