Administration - Sequenz-Vorlagen
Das Grundkonzept eines automatisierten Workflows, wie ihn der Prinect Manager bereit stellt, basiert darauf, dass alle Arbeitsschritte, die in einem Ausgabe-Prozess durchlaufen werden sollen, vorab konfiguriert und als Vorlagen gespeichert werden.
Die einzelnen Arbeitsschritte werden in sogenannten "Sequenzen" zusammengefasst. Welche Verarbeitungsschritte in den einzelnen Sequenzen parametriert werden können, ergibt sich aus der jeweiligen Konfiguration (freigeschaltete Optionen) des Prinect-Systems und dem Umfang und der Art der angeschlossenen Geräte.
Zur besseren Übersicht und einfacheren Handhabung beim Definieren unterschiedlicher Ausgabe-Konfigurationen können Sie mehrere Sequenzen zu Gruppen-Vorlagen zusammenfassen.
Im Bereich "Administration > Ressourcen > Vorlagen" können Sie Sequenz-, Smart- und Gruppen-Vorlagen definieren. Für spezielle Anforderungen — insbesondere für Web-to-Print-Anwendungen — können Sie zusätzlich sogenannte "Smart-Vorlagen" definieren. Smart-Vorlagen enthalten vordefinierte Prozess-Konfigurationen, in denen komplette Bearbeitungsprozesse für automatisierte Workflows gespeichert werden können. Weitere Informationen zu Smart-Vorlagen erhalten Sie an folgender Stelle: Smart-Vorlagen.
Neben den Namen der Sequenz-, Smart- und Gruppen-Vorlagen werden Eigenschaften und Zustandsinformationen der jeweiligen Vorlagen in mehreren Spalten dargestellt:
•Aktiv
Mit der Eigenschaft "Aktiv" wird die betreffende Sequenz für die Verwendung von Druckaufträgen, die in einem Management Information System (MIS), einem Web-to-Print-Manager oder mit Remote Access erzeugt wurden, aktiviert. In einem MIS, einem Web-to-Print-Manager oder mit Remote Access können Sie bestimmte Ausgabe-Optionen parametrieren, die dann von aktiv geschalteten Sequenzen ausgeführt werden, wenn solche Aufträge in den Prinect Manager importiert werden. Sie können eine Sequenz "Aktiv" schalten, wenn Sie die Sequenz markieren und den Kontext-Menübefehl "Für den JDF-Import aktiv" ausführen. Dann erhält die Sequenz in der Spalte "Aktiv" den Wert "Ja". Der Wert in dieser Spalte hat also nur Auswirkungen auf die Auftragsbearbeitung, wenn Aufträge von einem angeschlossenen MIS-System bzw. von einem Web-to-Print-Manager oder von Remote Access importiert werden. Weitere Informationen zum Import von Aufträgen erhalten Sie an folgender Stelle: Abfolgen.
Die Eigenschaft "Aktiv" steuert auch das Ersetzen von Sequenzen in einer Smart-Vorlage: nur "aktive" Sequenzen werden in einer Smart-Vorlage automatisch ersetzt.
•Kriterium
Diese Spalte betrifft die Verwendung der betreffenden Sequenz für die Bearbeitung von Aufträgen, die aus einem Management Information System (MIS), aus einem Web-to-Print-Manager oder von Remote Access importiert wurden. Weitere Informationen zum Import von Aufträgen erhalten Sie an folgender Stelle: Abfolgen. Jedes Kriterium einer Sequenz, die für den MIS-Auftrags-Import geeignet ist, wird in dieser Spalte mit einem Symbol repräsentiert. Die Symbole für aktiv geschalteten Sequenzen ("Ja" in Spalte "Aktiv") werden farbig dargestellt. Symbole für nicht aktiv geschaltete Sequenzen werden "abgeblendet" dargestellt. Kriterien sind zum Beispiel "Device ID" oder "Plattengröße". Sie können einer Sequenz bestimmte Kriterien über den Button "Eigenschaften..." oder den entsprechenden Kontext-Menübefehl zuweisen.
Die Eigenschaft "Kriterium" steuert auch das Ersetzen von Sequenzen in einer Smart-Vorlage: nur "aktive" Sequenzen werden in einer Smart-Vorlage automatisch ersetzt.
•Maschine
In dieser Spalte erscheint nur ein Eintrag, wenn die betreffende Sequenz mit einem Ausgabegerät (einer "Maschine") verbunden ist. So wird z. B bei Proof-Sequenzen das in der Sequenz ausgewählte Proof-Gerät angezeigt. Bei Sequenzen vom Typ "SheetfedPrinting" wird die in der Sequenz ausgewählte Druckmaschine angezeigt, etc.
•Erstellt am/Erstellt von
In diesen Spalten werden das Erstellungsdatum bzw. der Name oder ein Namenskürzel des Erstellers angezeigt.
•Geändert am/Geändert von
In diesen Spalten werden das Änderungsdatum bzw. der Name oder ein Namenskürzel des Bedieners angezeigt.
•Kommentar
Bestimmte Sequenz-Typen, wie z. B. "PDFEdit" erlauben das Eingeben von Kommentaren. Diese Kommentare werden in dieser Spalte angezeigt. Sie können Kommentare direkt in den Sequenz-Einstellungen oder über den Kontext-Menübefehl "Eigenschaften" eingeben.