Allgemeine Anmerkungen zu Sequenz-Vorlagen

Sequenzen für unterschiedliche Aufgaben

Je nach Ausführung Ihrer Prinect-Konfiguration stehen Ihnen im Bereich "Administration > Ressour­cen > Vorlagen > Sequenz-Vorlagen" eine mehr oder weniger große Anzahl unterschiedlicher Sequenz-Arten zur Verfügung. Jede Sequenz-Art führt bestimmte Aufgaben im Prinect-Workflow aus. Wie man eine Sequenz-Vorlage anlegt, beschreiben wir nachfolgend beispielhaft an der Sequenz-Vorlage "Qualify".

Die anderen Sequenz-Arten sind im Anschluss beschrieben.

Sequenz-Vorlagen importieren

Mit dem Menübefehl "Datei > Importieren > Vorlagen" können Sie vorkonfigurierte Sequenz-Vorla­gen, die auf einem anderen Prinect Manager-Server erstellt wurden, importieren. Beim Importieren werden die in den Sequenz-Vorlagen konfigurierten Datei-Pfade an die entsprechenden Pfade des neuen Rechners angepasst. Verbunde werden, soweit möglich, nachkonstruiert und gegebenenfalls migriert. (Eine Erläuterung des Begriffs "Verbund" finden Sie im Sequenz-Vorlage "Qualify").

Wenn Sie z. B. Sequenz-Vorlagen eines anderen Prinect Managers importieren wollen, der sich in Ihrer lokalen Netzwerk-Umgebung befindet, finden Sie die entsprechenden Dateien (es handelt sich um XML-Dateien) unterhalb des im Netzwerk frei gegebenen "PTConfig"-Ordners des entsprechenden Servers, und zwar unterhalb des Ordners "\PTConfig\SysConfig\Resources\Templates\Sequence­Templates" bzw. "\PTConfig\SysConfig\Resources\Templates\GroupTemplates". Sie können die ent­sprechenden XML-Dateien eines anderen Prinect-Servers auch auf einen Datenträger (z. B. USB-Stick) kopieren und von diesem importieren.

Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie vor dem Importieren die Geräte im Ziel-System mit den gleichen Namen erzeugen wie die Geräte im Quell-System. Nach dem Import muss die Funktion "Sequenzen überprüfen" (siehe nachfolgender Abschnitt) einmal oder mehrmalig ausgeführt werden.

Sequenzen überprüfen

Mit dem Menübefehl "Werkzeuge > Sequenzen überprüfen..." können Sie alle konfigurierten Sequen­zen auf korrekte Konsistenz der referenzierten Verbunde ("Cluster") mit den tatsächlich vorhandenen Verbunden überprüfen lassen. Das Ergebnis der Überprüfung wird in einem Dialog angezeigt. Wird bei der Überprüfung festgestellt, dass ein referenzierter Verbund fehlt, wird, sofern möglich, ein ent­sprechender Ersatz-Verbund zur Auswahl angeboten. (Eine Erläuterung des Begriffs "Verbund" finden Sie im Sequenz-Vorlage "Qualify").