Vorlagen-Eigenschaften

Wenn Sie eine Vorlage selektieren und auf den Button "Eigenschaften" klicken oder im Kontext-Menü den Befehl "Eigenschaften" aufrufen, wird das Fenster "Vorlagen-Eigenschaften" geöffnet:

b_template_properties.png

 

Hier erhalten Sie Informationen zur markierten Vorlage (Name, wann und von wem die Vorlage erstellt bzw. verändert wurde).

Durch Aktivieren der Option "Für den JDF-Import aktiv" können Sie festlegen, dass diese Sequenz-Vorlage für Aufträge verfügbar ist, die über ein angeschlossenes MIS, einen Web-to-Print Manager oder Prinect Remote Access generiert werden.

Über den Button "Abfolge" wird das Fenster "Reihenfolge von Prozessschritten festlegen" geöffnet (siehe Abfolgen).

Im Eingabefeld "Kommentar" können Sie einen Kommentar schreiben oder ändern (z. B. genaue Erläuterung des Verwendungszwecks dieser Sequenz).

Der Bereich "Kriterien für die Ersetzung der Sequenzen" ist für das automatische Einsetzen der Sequenz in einem Web-to-Print-Workflow oder für den Import von MIS- oder Remote Access-Druck­aufträgen vorgesehen (siehe Abfolgen).

Für unterschiedliche Sequenz-Typen können Sie verschiedene Kriterien aktivieren oder für ein Krite­rium, z. B. "Kundennummer", eine Belegung auswählen.

Wird beispielsweise für einen automatisch bearbeiteten Web-to-Print-Auftrag eine Sequenz-Vorlage benötigt, die auf besondere Anforderungen eines bestimmten Kunden ausgelegt ist, kann über das Kriterium "Kundennummer" festgelegt werden, dass diese Sequenz-Vorlage nur für diesen Kunden im Web-to-Print-Workflow herangezogen wird.

Produktcodes und Produkttypen

Im Prinect Business Manager gibt es den Parameter "Produkttyp" für die Auftragsplanung und Kalku­lation. Ein Produkttyp wie "Etikett", "Broschüre", "Postkarte", "Poster" ist eine grobe Kategorisierung des Produktes und kann im Business Manager frei konfiguriert werden.

Im Web-to-Print Manager gibt es entsprechend einen Parameter "Produktcode", der ein einzelnes Produkt (z.B. Postkarte-A6, Flyer-A4-einseitig) identifiziert. Jedes Produkt das einem Webshop neu hinzu gefügt wird, muss einen neuen Produktcode erhalten.

Wird z. B. einer Sequenz-Vorlage das Kriterium "Produkttyp > Broschüre" zugewiesen, wird diese Sequenz-Vorlage — sofern die anderen Auswahl-Kriterien passen — für einen Broschürendruck im automatischen Workflow herangezogen. Diese Sequenz wurde zuvor so parametriert, dass die einzel­nen Arbeitsschritte für den Broschürendruck korrekt eingestellt sind.

Zum Definieren eines Produktcodes können Sie mit "Bearbeiten" den Dialog "Produktcodes" öffnen. Existieren bereits Produktcodes, können Sie diesen Dialog auch durch Selektieren des Codes und Doppelklick öffnen.

Produkttypen können im Prinect Manager definiert werden (siehe Produkttypen).

Mit "Weiter" bzw. "Zurück" werden jeweils die Eigenschaften der folgenden bzw. vorherigen Vorlage in der Struktur angezeigt. Wenn Sie die Eigenschaften einer anderen Vorlage ansehen möchten, müs­sen Sie also nicht erst das Fenster schließen und die andere Vorlage markieren und öffnen, sondern Sie können beliebig in der Struktur vor und zurück blättern.