Arbeitsgangreport "Zusammenfassung"

Der Arbeitsgangreport "Zusammenfassung" zeigt die Qualitätsauswertung für einen ausgewählten Arbeitsgang gemäß des voreingestellten Druckstandards. Es wird zum einen der ausgewählte OK-Bogen mit dem Nassfarbsatz aus dem Druckstandards verglichen und anhand der Toleranz aus dem Druckstandard bewertet. Zum anderen werden alle nachfolgenden Messungen während des Fort­drucks mit dem OK-Bogen verglichen und anhand der Varianz aus dem Druckstandard bewertet.

Anders als die "Auftragsqualität" zeigt der Report "Zusammenfassung" die real gemessenen Werte.

IconNote02670.jpg

Hinweis: Den voreingestellten Druckstandard können Sie in den Voreinstellungen des Ana­lyze Points ändern. Siehe Voreinstellungen - Qualitätsreports.

Voraussetzungen

Siehe Voraussetzungen.

Abfragekriterien

analyze_point_quality_summary_01.png

 

OK-Bogen

Hierüber wählen Sie, welcher Messbogen als OK-Bogen zur Qualitätsbewertung herangezogen wird. Sofern der Arbeitsgang Schön- und Widerdruck hat, kann jeweils ein Messbogen ausgewählt werden.

Der hier ausgewählte OK-Bogen hat folgende Relevanz:

In der "Auftragsqualität" und dem Arbeitsgangreport "Zusammenfassung" wird der OK-Bogen gemäß des voreingestellten Druckstandards bewertet.

In der "Auftragsqualität" und dem Arbeitsgangreport "Zusammenfassung" werden für die Fort­druckkontrolle nur Messbogen herangezogen, die nach dem ausgewählten OK-Bogen gedruckt wurden.

Per Default ist folgender Druckbogen als OK-Bogen ausgewählt:

Bei Prinect Axis Control und Prinect Inpress Control gilt:
Bis Prinect 2017 wird der erste Bogen nach dem Einschalten des Gutbogenzählers ausgewählt. Ab Prinect 2017 und einer Prinect Press Center Version 15B.02 wird der Druckbogen ausgewählt, den der Bediener am Farbmessgerät als OK-Bogen definiert hat. Hat er keinen definiert, wird automatisch der erste Bogen nach dem Einschalten des Gutbogenzählers ausgewählt.

Für Prinect Image Control gilt:
Es wird der erste Bogen nach dem Einschalten des Gutbogenzählers ausgewählt.

Bedeutung der dargestellten Werte eines OK-Bogens:

analyze_point_quality_summary_ok.png

 

Der erste Wert zeigt die Anzahl der Gutbogen zum Zeitpunkt der Messung.

Der zweite Wert zeigt die Anzahl aller Druckbogen (Gutbogen und Makulatur) zum Zeitpunkt der Messung.

Der Wert in Klammern zeigt die Messnummer.

Report "Zusammenfassung"

analyze_point_quality_summary_02.png

 

Titel des Reports (1)

Logo, das Sie gewählt haben (2). Siehe Logo

Kopfdaten (3):

Informationen zum Auftrag

Informationen zum Arbeitsgang

Thumbnails für Schön- und Widerdruck (4)

OK-Bogen:

Messnummer (5):
Nummer des Messbogens, der für die Qualitätsbewertung herangezogen wird. Standardmäßig ist der erste Messbogen ausgewählt. Über das Abfragekriterium "OK-Bogen" in der linken Navi­gation können Sie manuell einen anderen OK-Bogen wählen.

Bewertung des OK-Bogens (6):
Bewertung des OK-Bogens mittels Status-Symbol (siehe Status-Symbole). Der OK-Bogen wird für die Bewertung mit dem Wert des Nassfarbsatzes aus dem Druckstandard verglichen.

IconNote02673.jpg

Hinweis: Für die Bewertung werden nur Messwerte herangezogen, die hier in der Tabelle erfasst sind. Wenn z. B. keine Messwerte für die Tonwertzunahme vorliegen (Strich "-" in der Zelle), wird dies automatisch mit "OK" bewertet.

Tabelle mit Messergebnissen über jede Farbe (7):
Messergebnisse für Delta E, Dichte und Tonwertzunahme über jede Farbe des OK-Bogens.

·Roter Messwert
Dieser Wert liegt außerhalb der erlaubten Toleranz im gewählten Druckstandard.

·Strich "-" in der Messung:
Dieser Wert wurde vom Bediener am Farbmessgerät nicht gemessen.

·Keine Lab-Daten in Messungen gefunden!:
Das Messprotokoll enthält nicht die notwendigen Werte. Grund: Die Farbmessung wurde mit einer nicht unterstützen Softwareversion durchgeführt. Siehe Voraussetzungen.

·Keine Daten für Druckstandard gefunden!:
Für die Farbe oder die Papierklasse liegen im Druckstandard keine Werte vor.

Messbedingungen (8):
Verwendeter Druckstandard und verwendete Papierklasse

analyze_point_quality_summary_03.png

 

Fortdruckkontrolle zum OK-Bogen:

Auflage (1):
Anzahl Gutbogen gesamt

Prozessstandard (2):
Verwendeter Druckstandard

Bewertung des Fortdrucks (3):
Bewertung des Fortdrucks mittels Status-Symbol (siehe Status-Symbole). Die Mes­sungen während der Gutproduktion (Gutbogenzähler an) werden für die Bewertung gegen den OK-Bogen verglichen und bewertet. Für eine schnelle Übersicht der Fortdruckbewertung aller Arbeitsgänge wird das Statussymbol in der Spalte "Auflagenqualität" ebenfalls angezeigt. Siehe Darstellung der Auflagenqualität .

IconNote02676.jpg

Hinweis: Für die Bewertung werden nur Messwerte herangezogen, die hier in der Tabelle erfasst sind. Wenn z. B. keine Messwerte für die Tonwertzunahme vorliegen (Strich "-" in der Zelle), wird dies automatisch mit "OK" bewertet.

Anzahl Messungen (4):
Anzahl der Messbogen, die bei der Fortdruckkontrolle berücksichtigt werden. Es werden nur Messungen berücksichtigt, die nach dem ausgewählten OK-Bogen gemessen worden.

Innerhalb Toleranz (5):
Anteil der Messungen, die im Vergleich zum OK-Bogen gemäß des Druckstandards innerhalb der Toleranz liegen. Wenn mindestens 68% innerhalb der Toleranz liegen, wird der Fortdruck mit "OK" bewertet.

Tabelle mit Messergebnissen über jede Farbe (6):
Durchschnitt (Mid), Minimum (Min) und Maximum (Max) für Delta E (ΔE), Dichte (D) und Ton­wertzunahme (TWZ) über jede Farbe der einbezogenen Messungen.

·Durchschnitt (Mid)
Durchschnittswert aller Messwerte der gemessenen Druckbogen

·Minimum (Min) und Maximum (Max)
Kleinster bzw. größter Durchschnittswert aller gemessenen Druckbogen.
Zur Berechnung wird zunächst der Durchschnittswert jedes Messbogens gebildet. Das folgende Beispiel soll dies anhand der Dichte verdeutlichen:

Messbogen

Durchschnittliche Dichte

Messbogen 1

1,73

Messbogen 2

1,63

Messbogen 3

1,83

Die durchschnittliche Dichte des Messbogens 2 (1,63) ist in diesem Beispiel das Mini­mum und die des Messbogens 3 (1,83) das Maximum.

·Roter Messwert
Dieser Wert liegt außerhalb der erlaubten Toleranz im gewählten Druckstandard.

·Strich "-" in der Messung:
Dieser Wert wurde vom Bediener am Farbmessgerät nicht gemessen.

·Keine Lab-Daten in Messungen gefunden!:
Das Messprotokoll enthält nicht die notwendigen Werte. Grund: Die Farbmessung wurde mit einer nicht unterstützen Softwareversion durchgeführt. Siehe Voraussetzungen.

·Keine Daten für Druckstandard gefunden!:
Für die Farbe oder die Papierklasse liegen im Druckstandard keine Werte vor.

Messbedingungen (7)