Mitarbeiter

Im Register "Mitarbeiter" haben Sie die Möglichkeit, die Tageszettel inkl. Zeit- und Mengenerfassung ihrer Mitarbeiter einzusehen. Sie können dabei aus den Schichten von bis zu 12 Monaten in der Ver­gangenheit wählen.

Einsatz des Tageszettels

Kunden, die ein Management Information System einsetzen (MIS), das keine Rückmeldungen aus der Produktion (JMF oder proprietäres Format) empfangen kann, setzen häufig BDE-Terminals des MIS ein oder müssen "Papier-Tageszettel" ausfüllen lassen, wenn Sie eine Nachkalkulation durchführen oder diese Informationen als mitarbeiterbezogenen Leistungsnachweis verwenden wollen. Dies gilt auch, wenn bereits automatisierte Maschinen im Einsatz sind (z. B. Druckmaschinen mit Prinect CP2000 Center).

Die Tageszettel-Funktion dient in diesen Fällen der einfachen und verlässlichen Zeiterfassung. Die Zeiten aus dem Tageszettel können nach Schichtende manuell in ein BDE-Terminal oder ein anderes Zeiterfassung-System eingegeben werden.

Ziel des Tageszettels

Ziel des Tageszettels ist es, eine verlässliche Datenbasis für Nachkalkulation und Leistungsauswer­tung zu haben. Somit kann vor der Einführung einer automatischen Nachkalkulation die Datenquali­tät geprüft werden.

Voraussetzungen

Für eine korrekte Erfassung der Arbeitsvorgänge und damit der Anzeige im Tageszettel, ist es notwen­dig, in der Gerätekonfiguration die Operationen (BDE-Meldungen) auf die Arbeitsvorgänge zu "map­pen".

analyze_point_daily_paper_08.png

 

Das bedeutet: Für alle Operationen (BDE-Meldungen), die automatisch oder manuell von der Maschine zurückgemeldet werden, muss ein Arbeitsvorgang erstellt und zugeordnet werden. Der Arbeitsvorgang wird dann beim Absetzen der Operation im Tageszettel erfasst. Um nachzuvollziehen, welche Operation welchen Arbeitsvorgang im Tageszettel auslöst, ist es sinnvoll, für Operation und Arbeitsgang den gleichen Namen zu vergeben.

Das "Mapping" von Operation und Arbeitsvorgang geschieht beim Anlegen der Operationen im Bereich "Arbeitsvorgänge" (siehe obere Abbildung). Für detaillierte Informationen siehe Neue Operationsgruppe (Kostenarten-Gruppe) anlegen.

Parametrierung des Tageszettels

analyze_point_time_sheet_02.png

 

Auswahlliste "Monat"

Hier wählen Sie den Monat aus, in dem der Tageszettel gedruckt wurde. Es stehen Ihnen bis zu 12 Monate zur Verfügung. Bei der Auswahl "Aktuell" werden die letzten 30 Schichten angezeigt.

Auswahlliste "Mitarbeiter"

Hier wählen Sie den Mitarbeiter aus, für den der Tageszettel angezeigt werden soll. Es werden alle Mitarbeiter angezeigt, für die Meldungen im ausgewählten Zeitraum erfasst worden.

Auswahlliste "Schichtende"

Hier wählen Sie die Schicht aus, für die der Tageszettel generiert werden soll. Ihnen stehen bis zu 100 Schichten im ausgewählten Monat zur Verfügung.

Was ist eine Schicht?
Eine Schicht bezeichnet den Zeitraum, in dem ein Mitarbeiter nie länger als vier Stunden vom System abgemeldet war. Ist ein Mitarbeiter länger abgemeldet, wird der letzte Abmeldezeit­punkt als Schichtende erfasst.