Im Fenster "Manuelle Arbeit" können Sie Eingaben vornehmen, wenn ein Auftrag z. B. auf Kundenwunsch oder aus anderen Gründen manuell nachbearbeitet werden muss. Diese Eingaben sind wichtig für die weitere Auftragsabwicklung (Dokumentation der geleisteten Mehrarbeit und Kostenübernahme) im Prinect Manager und — falls vorhanden — im angeschlossenen Management Information System (MIS).
Benutzername
Hier wird beim Öffnen des Fensters "Manuelle Arbeit" automatisch der Name des am Cockpit angemeldeten Benutzers eingetragen.
Aktion
Wählen Sie aus der Auswahlliste die Art der Aktion aus.
Status
Wählen Sie aus der Auswahlliste den Bearbeitungs-Status.
Gestartet
Zum Definieren der Information "Gestartet" können Sie im zugehörigen Datums-Feld den Starttermin (Datum und Uhrzeit) eintragen. Wahlweise können Sie auch durch Klicken auf die kleinen Pfeiltasten den Wert der angezeigten Zahl erhöhen bzw. verringern.
Durch einen Klick auf den Datums-Button (rechts neben dem Datums-Feld) wird das Datums-Fenster geöffnet, in dem Sie das Datum aus einer Kalender-Ansicht auswählen können (siehe auch Fenster "Datum auswählen").
Gestoppt
Zum Definieren der Information "Gestoppt" können Sie im zugehörigen Datums-Feld den Endtermin (Datum und Uhrzeit) eintragen. Wahlweise können Sie auch durch Klicken auf die kleinen Pfeiltasten den Wert der angezeigten Zahl erhöhen bzw. verringern. Wird die Funktion deaktiviert (kein Haken im Kästchen), werden die Funktionen "Gestoppt" und "Dauer" deaktiviert.
Durch einen Klick auf den Datums-Button (rechts neben dem Datums-Feld) wird das Datums-Fenster geöffnet, in dem Sie das Datum aus einer Kalender-Ansicht auswählen können (siehe auch Fenster "Datum auswählen").
Dauer
Mit der Funktion "Dauer" wird die Dauer der manuellen Arbeit aus der Differenz von "Gestartet" und "Gestoppt" automatisch eingetragen. Sie können aber auch durch Klicken auf die kleinen Pfeiltasten den Wert in den Feldern erhöhen/verringern oder eine Dauer manuell eintragen.
Hinweis: Eine Änderung der Werte in den Feldern passt den Endtermin im Datum-Feld automatisch an.
Durch die drei Felder werden folgende Werte verändert:
·Im Feld 1 werden die Tage eingetragen.
·Im Feld 2 werden die Stunden eingetragen.
·Im Feld 3 werden die Minuten eingetragen.
Hinweis: Ein Klick auf die kleinen Pfeiltasten im Feld 3 erhöht/verringert den Wert der Minuten um den Wert 15. Zwischenwerte müssen manuell eingetragen werden.
Buchungskennzeichen
Buchungskennzeichen werden nur dann benötigt, wenn ein Management Information System (MIS) mit dem Prinect Manager verbunden ist. Das Buchungskennzeichen wird benötigt, um den Vorgang der manuellen Bearbeitung korrekt im MIS zu verbuchen. Wählen Sie aus der Auswahlliste die Art der Buchung aus.
Kommentar
Tragen Sie in das Kommentar-Feld einen Kommentar bzw. eine Beschreibung oder Hinweise zu den getätigten Arbeitsleistungen ein. Dieses kann sinnvoll sein, um im Vorwege Unklarheiten bei der Abrechnung vorzubeugen.
Buttons
Button "OK"
Durch Klicken auf "OK" wird das Fenster "Manuelle Arbeit" geschlossen und die Einträge werden übernommen.
Wird der dazugehörige Auftrag geöffnet, finden Sie im dynamischen Statusbereich den entsprechenden Eintrag.
Hinweis: Durch Markieren des Auftrags und Aufrufen des Kontext-Menübefehls "Manuelle Arbeit bearbeiten" (rechte Maustaste) kann das Fenster "Manuelle Arbeit" wieder geöffnet und editiert werden.
Button "Abbrechen"
Das Fenster "Manuelle Arbeit" wird geschlossen und alle Einträge werden verworfen.