Wiederholaufträge
Soll ein Auftrag bearbeitet werden, der gleich oder ähnlich zu einem bereits bearbeiteten Auftrag ist, so kann dieser mit einer neuen Auftragsnummer als Wiederholauftrag verarbeitet werden. Das bedeutet, dass dem Wiederholauftrag bestimmte Daten eines bereits verarbeiteten Auftrags zugewiesen werden können. Dadurch kann sowohl die Arbeitszeit als auch Material eingespart werden. Zum Beispiel können für einen Wiederholauftrag die Druckplatten und die Maschinenvoreinstellungen eines bereits produzierten Auftrags übernommen werden.
Ein Wiederholauftrag mit den Daten eines bereits produzierten Auftrags kann, in Abhängigkeit Ihres Workflows, automatisch oder manuell im Prinect Cockpit angelegt werden.
•Wie kommen die Daten des Vorauftrags in den Wiederholauf-trag?
•Welche Daten eines Vorauftrags können für einen Wiederho-lauftrag bereitstehen?
•Voraussetzungen für die Übernahme der Maschinenvorein-stellungen
•Woran erkenne ich einen Wiederholauftrag?
•Wo sehe ich im Cockpit die gespeicherten Maschinenvorein-stellungen?
•Bedruckstoffdaten aus dem aktuellen Auftrag übernehmen
•Wie erstelle ich einen Wiederholauftrag und importiere die Daten des Vorauftrags?
Wie kommen die Daten des Vorauftrags in den Wiederholauftrag?
Bei der Übernahme der Daten des Vorauftrags wird zwischen zwei Varianten unterschieden:
Eine automatische Übernahme der Daten eines Vorauftrags ist nur in Verbindung mit einem Management Information System und entsprechender Konfiguration des JDF-Imports am Prinect Integration Manager möglich.
·Wenn kein Management Information System angebunden ist, müssen die Daten des Vorauftrags immer manuell in den Wiederholauftrag übernommen werden.
·Wenn ein Management Information System angebunden ist, Sie aber individuell bei jedem Wiederholauftrag entscheiden möchten, ob und welche Daten des Vorauftrags übernommen werden sollen.
Voraussetzung für eine automatische Übernahme der Daten des Vorauftrags ist, dass der Prinect Integration Manager einen Auftrag automatisch als Wiederholauftrag "erkennt". Die Erkennung eines Wiederholauftrags erfolgt im Prinect Integration Manager anhand des Attributs "Related JobId", das der importierte Auftrag enthalten muss.
Ihr MIS muss beim Generieren des Auftrags somit das Attribut "Related JobId" in den Auftrag "schreiben". In Prinect Prinance können Sie z. B. einen Wiederholauftrag durch das Kopieren eines bestehenden Auftrags generieren.
Ob und welche Daten des Vorauftrags übernommen werden, ist abhängig von der Konfiguration des JDF-Imports im Prinect Integration Manager. Damit die Maschinenvoreinstellungen bei einem Prinect Pressroom Manager immer automatisch übernommen werden, müssen Sie die Konfiguration wie in der unteren Abbildung dargestellt vornehmen. Die Option "Druckvoreinstellungen" ist dann automatisch aktiviert.
In der Regel ist es sinnvoll, die Datenübernahme bei jedem Auftrag neu zu entscheiden (manuelle Übernahme).
Eine ausführliche Beschreibung zu der Konfiguration des JDF-Imports finden Sie im Management Information System (JDF) -PPF-Workflow.
Eine manuelle Übernahme der Daten des Vorauftrags ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie kein Management Information System an Ihren Prinect Integration Manager angebunden haben. Zudem muss in diesem Fall der Wiederholauftrag zunächst im Prinect Cockpit generiert werden.
Wenn Sie ein Management Information System angebunden haben, können Sie den JDF-Import am Prinect Integration Manager aber auch so konfigurieren, dass trotz der automatischen Erkennung des Wiederholauftrags keine Daten des Vorauftrags übernommen werden.
Dies ist sinnvoll, wenn Sie individuell bei jedem Wiederholauftrag entscheiden möchten, ob und welche Daten Sie von dem Vorauftrag übernehmen möchten. Eine ausführliche Beschreibung zu der Konfiguration des JDF-Imports finden Sie im Eintrag "Auftragsänderungen".