Erkennungs-Regeln für das Erzeugen von neuen Aufträgen aus den Dateinamen der PDF-Dokumente
Wenn die Option "Neuen Auftrag anlegen und Dokument dort bearbeiten" aktiviert ist, haben Sie die Möglichkeit, die Dateinamen der im Hotfolder abgelegten PDF-Dateien so zu gestalten, dass aus den Dateinamen ein oder mehrere Eigenschafts-Parameter der neu erzeugten Aufträge definiert werden. Sie können folgende Parameter im PDF-Dateinamen angeben:
•Auftragsnummer
•Auftragsname
•Kundennummer
•Produktcode
•Liefermenge
•Fälligkeitsdatum
•Bedruckstoffqualität
Um festzulegen, wie diese Eigenschaften aus den PDF-Dateinamen erkannt und verwendet werden, können Sie Erkennungs-Regeln definieren. In der Praxis werden Sie wahrscheinlich eine Erkennungs-Regel definieren und dann die betreffenden PDF-Dateien entsprechend benennen.
Beispiel:
Der Dateiname sei HDCity#HD0021#Brochure.pdf.
Um hieraus z. B. die Auftragsnummer und den Auftragsnamen zu entnehmen, wählen Sie in den Hotfolder-Einstellungen vor dem Feld "Auftragsnummer" die Reihenfolge-Nummer "2." aus und vor dem Feld "Auftragsname" die Reihenfolge-Nummer "1." Tragen Sie zu diesen Parametern jeweils in das Feld "bis Trennzeichen" das Zeichen "#" ein. Für alle anderen Parameter wählen Sie in der Auswahlliste vor dem Bezeichner den Eintrag "-" aus, d. h. diese Parameter werden nicht berücksichtigt.
Wird jetzt das Dokument "HDCity#HD0021#Brochure.pdf" im Hotfolder abgelegt, wird ein neuer Auftrag erzeugt, der die Auftragsnummer "HD0021" und den Auftragsnamen "HDCity" erhält. Sollte die Auftragsnummer "HD0021" bereits im System vorhanden sein, greift automatisch die Regel, die unter "Wenn Auftragsnummer bereits existiert" ausgewählt ist, da Auftragsnummern im System eindeutig sein müssen.
Fehlender Auftragsname / Fehlende Auftragsnummer
Fehlt der Auftragsname und/oder die Auftragsnummer, werden diese Parameter nach folgenden Kriterien automatisch erzeugt:
•Fehlt der Auftragsname und ist die Auftragsnummer vorhanden, wird die Auftragsnummer auch als Auftragsname verwendet.
•Fehlt die Auftragsnummer und ist der Auftragsname vorhanden, wird der Auftragsname auch als Auftragsnummer verwendet.
•Fehlen sowohl der Auftragsname als auch die Auftragsnummer, wird der Dateiname der PDF-Datei — ohne Dateinamenserweiterung — als Auftragsname und Auftragsnummer verwendet.
Ist der auf diese Weise generierte Auftragsname bereits vorhanden, werden Indizes angehängt.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass Auftragsnamen geändert, Auftragsnummern aber nicht nachträglich editiert werden können.
Trennzeichen
Hinweis: Folgende Zeichen dürfen nicht als Trennzeichen verwendet werden:
|
\ |
/ |
: |
* |
? |
" |
< |
> |
I |
Trennzeichen werden verwendet, um die einzelnen Parameter in den Dateinamen unterscheiden zu können. Es ist allerdings nicht zwingend erforderlich, Trennzeichen zu verwenden. Wenn Sie z. B. für den Dateinamen des obigen Beispiels "HDCity#HD0021#Brochure.pdf" kein Trennzeichen für die Parameter "Auftragsnummer" und "Auftragsname" eintragen, wird der gesamte Ausdruck "HDCity#HD0021#Brochure" (Dateiname ohne Erweiterung) sowohl für die Auftragsnummer als auch für den Auftragsnamen verwendet, d. h. das Zeichen "#" wird nicht als Trennzeichen interpretiert.
Bei Bedarf können Sie auch für verschiedene Parameter unterschiedliche Trennzeichen verwenden oder Trennzeichen, die aus mehreren einzelnen Zeichen bestehen, z. B. "#@$". Entscheidend ist, dass im Dateinamen die Trennzeichen an passender Stelle und in der gleichen Form eingetragen sind.
Parametrierung gemischt mit und ohne Trennzeichen
Sie können eine Parametrierung definieren, in der Auftrags-Parameter mit und einzelne Parameter ohne Trennzeichen definiert sind.
Beispiel:
Der PDF-Dateiname lautet:
HD0021#HDCity&Brochure§PR8003=20160214@750.pdf
Parametrieren Sie folgende Regel:
•Auftragsnummer: Reihenfolge: "1."; Trennzeichen: #
•Auftragsname: Reihenfolge: "2."; Trennzeichen: kein Trennzeichen
•Kundennummer: Reihenfolge: "4."; Trennzeichen: =
•Produktcode: Reihenfolge: "3."; Trennzeichen: §
•Fälligkeitstermin: Reihenfolge: "5."; Trennzeichen: @
•Liefermenge: Reihenfolge: "6."; Trennzeichen: kein Trennzeichen
Mit dieser Regel wird der Dateiname folgendermaßen ausgewertet:
•Die Auftragsnummer ist: "HD0021"
•Der Auftragsname ist: "HDCity&Brochure". Da für den Auftragsnamen kein Trennzeichen angegeben ist, wird das Zeichen "&" nicht als Trennzeichen erkannt und als Bezeichner für den Auftragsnamen werden alle Zeichen verwendet, die sich zwischen dem letzten, zuvor definierten Trennzeichen (#) und dem nachfolgend nächsten Trennzeichen (§) befinden.
•Die Kundennummer ist: "PR8003". Ist diese Kundennummer in der Kundenverwaltung des Prinect Managers definiert, wird automatisch der entsprechende Kunde dem Auftrag zugeordnet.
•Der Produktcode ist: "HDCity&Brochure". Hier gilt dasselbe wie für den Auftragsnamen: Da das Zeichen "&" nicht als Trennzeichen definiert ist, werden als Bezeichner für den Produktcode alle Zeichen verwendet, die sich zwischen dem letzten, zuvor definierten Trennzeichen (#) und dem nachfolgend nächsten Trennzeichen (§) befinden.
Das Fehlen eines Trennzeichens führt also dazu, dass zwei Auftrags-Parameter (im Beispiel Auftragsname und Produktcode) mit demselben Teil des Dateinamens bezeichnet werden (im Beispiel "HDCity&Brochure").
Hinweis: Falls auf diese Weise ein bereits definierter Produktcode ermittelt wird, erhält der neue Auftrag die Sequenzen, die mit diesem Produktcode verknüpft sind ("Smart Automation") und nicht die Sequenzen des aktuellen Auftrags.
•Der Fälligkeitstermin ist: 14. 02. 2016.
Beachten Sie bitte, dass der Fälligkeitstermin unbedingt in der Form "JJJJMMTT" im Dateinamen eingetragen sein muss. Andernfalls wird der Termin nicht erkannt.
•Die Liefermenge ist: 750. Für die Liefermenge ist kein Trennzeichen angegeben. Der Punkt vor der Dateinamens-Erweiterung wird grundsätzlich als Trennzeichen erkannt.
Option "ab erstem Zeichen"
Ist diese Option aktiviert, werden alle Zeichen vom ersten Zeichen des Dateinamens bis zum nachfolgend nächsten Trennzeichen als Parameter-Bezeichner verwendet.
Beispiel:
Der PDF-Dateiname lautet:
HDCity#HD0021&Brochure§750.pdf
Parametrieren Sie folgende Regel:
•Auftragsnummer: Reihenfolge "2."; ab erstem Zeichen: nicht aktiviert; Trennzeichen: &
•Auftragsname: Reihenfolge "1."; ab erstem Zeichen: nicht aktiviert; Trennzeichen: #
•Produktcode: Reihenfolge: "3."; ab erstem Zeichen: aktiviert; Trennzeichen: §
•Liefermenge: Reihenfolge: "4."; ab dem ersten Zeichen: nicht aktiviert; kein Trennzeichen
Mit dieser Regel wird der Dateiname folgendermaßen ausgewertet:
•Die Auftragsnummer ist: "HD0021"
•Der Auftragsname ist: "HDCity".
•Der Produktcode ist: HDCity#HD0021&Brochure. Alle Zeichen vom ersten bis zum Trennzeichen "§" werden als Produktcode interpretiert.
•Die Liefermenge ist: 750
Option "Kürzen"
Wenn Sie eine komplexe Regel für die Dateiname-Interpretation nutzen, ergeben sich entsprechend lange Dateinamen für die bearbeiteten PDF-Dokumente. Die kann im weiteren Bearbeitungsprozess unbequem sein (Dateinamen sind schlecht zu identifizieren) oder zu Fehlern führen. Durch Aktivieren der Option "Kürzen" wird das mit dem neuen Auftrag bearbeitete PDF-Dokument umbenannt, indem die Parameter-Einträge, für die "Kürzen" aktiviert ist, aus dem PDF-Dateinamen entfernt werden.