In der Auftrags-Ansicht erhalten Sie eine schnelle Übersicht zu Ihren Aufträgen mit der dazugehörigen Auftragsauswertung. Für schnelle Ladezeiten werden maximal 1000 Arbeitsgänge angezeigt.
Wenn Sie die Aufträge filtern (z. B. nach Aufträgen des Kunden "Heidelberg"), können auch Aufträge angezeigt werden, die ohne Filter nicht angezeigt wurden.
Im Register "Auftragsauswertung" erhalten Sie eine Zeit- und Materialauswertung über einen gesamten Auftrag. Je nachdem welche Arbeitsgangschritte im Auftrag erfolgt sind und welche Integrationstiefe Sie besitzen, werden verschiedene Informationen abgebildet.
Folgende Informationen können in der Auftragsauswertung angezeigt werden:
Zeiten (Balkendiagramm)
Das Balkendiagramm zeigt die prozentualen Verhältnisse der Produktionszeiten an. Dabei beziehen sich die einzelnen Produktionszeiten (Prozentwerte) immer auf die effektive Bearbeitungszeit.
•Effektive Bearbeitungszeit = Summe aller Zeiten, in denen an einer Maschine ein Arbeitsgang des Auftrags geladen war.
Die effektive Bearbeitungszeit beträgt immer 100%. Unter dem Balkendiagramm werden die absoluten und prozentualen Produktionszeiten nochmals einzeln angezeigt.
Die Einteilung und Erfassung der Zeiten ist abhängig von Ihrer Konfiguration der Zeitkategorien und Zeitarten in der Gerätekonfiguration. Siehe dazu Zeitkategorie.
Zeiten (pro Arbeitsgang)
Auflistung der Zeiten pro Arbeitsgang. Alle Zeiten werden pro Zeitart aufgeschlüsselt.
Drucke
Auflistung der Drucke (Gutmenge, Makulaturmenge und Gesamtmenge) pro Arbeitsgang).
Impressions (ColorImpressions und BlackImpressions)
Anzahl gedruckter Seiten im Digitaldruck. Ein Impression entspricht einer einseitig bedruckten Seite. Unterscheidung in ColorImpressions und BlackImpressions. ColorImpressions sind alle Impressions, die mindestens eine Farbe enthalten. BlackImpressions sind Impressions, die nur Schwarz enthalten.
In Abhängigkeit des Auftrags wird der Materialverbrauch aufgelistet. Dazu zählen:
•Plattenverbrauch
Zeigt die Anzahl der belichteten Platten.
•Papierverbrauch
Der Papierverbrauch wird über die Materialverbrauchsmeldung an der Maschine erfasst. Dabei muss die eingegebene Materialnummer an der Maschine mit der Artikelnummer des geplanten Papiers übereinstimmen. Welches Papier für einen Arbeitsgang geplant ist, können Sie im Arbeitsschritt "Druck" nachvollziehen (siehe Register "Materialien"). Wird eine andere Artikelnummer eingegeben, wird das Papier als "Sonstiger Materialverbrauch" erfasst.
•Sonstiger Materialverbrauch
Zeigt alle sonstigen erfassten Materialien, die nicht zu Platten, Papier oder Klicks zugeordnet werden können. Dazu zählt z. B. Papier, das zwar im MDS bekannt ist, aber nicht dem Auftrag zugewiesen ist.
Voraussetzung: Das Register ist nur sichtbar, wenn der ausgewählte Auftrag einen Druckarbeitsgang enthält.
Die Auftragsqualität bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die Druckqualität aller Druckarbeitsgänge des ausgewählten Auftrages hinsichtlich des voreingestellten Druckstandards. Diesen Report können Sie nutzen, um dem Kunden eine Gesamtbewertung der Farbqualität vorzulegen.
Die Auftragsqualität zeigt Ihnen folgende Auswertungen:
•Der OK-Bogen wird gegen den Nassfarbsatz des Messgeräts verglichen und anhand der Toleranzen im Druckstandard bewertet.
•Die Fortdruck-Bogen werden gegen den OK-Bogen verglichen und anhand der Varianzen im Druckstandard bewertet.
•Der Auftrag erhält anhand der OK-Bogen-Bewertung und der Fortdruck-Bogen-Bewertung eine Gesamtqualität-Bewertung.
Zur detaillierteren Auswertungen aller Arbeitsgänge dient Ihnen der Arbeitsgang-Qualität "Zusammenfassung". Siehe dazu Arbeitsgang-Qualität "Zusammenfassung".
Hinweis: Den voreingestellten Druckstandard können Sie in den Voreinstellungen des Analyze Points ändern. Siehe Druckstandrad für Qualitätsreports ändern.
Zur Anzeige der Auftragsqualität gelten folgende Softwarevoraussetzungen für die Messgeräte:
•Prinect Image Control I:
Wird nicht unterstützt
•Prinect Image Control II:
ab I13A
•Prinect Axis Control I:
Wird nicht unterstützt.
•Prinect Axis Control II:
ab S12B
•Prinect Inpress Control:
Ab S12B
Speicherdauer der Farbreports
Sollten Messdaten trotz aktueller Softwareversionen nicht angezeigt werden, kann es sein, dass sie bereits aus Analyze Point gelöscht worden sind. Siehe dazu Speicherdauer der Reports.
Report "Auftragsqualität"
Titel des Reports (1)
Logo, das Sie gewählt haben (2). Siehe Logo
Kopfdaten (3):
•Druckstandard, den Sie gewählt haben. Siehe Druckstandrad für Qualitätsreports ändern.
•Kundenname
•Auftragsname
Arbeitsgangtabelle:
•Arbeitsgangbezeichnung (4):
Auflistung aller Druckarbeitsgänge
Wenn Schön- und Widerdruck gesplittet sind, werden sie als zwei getrennte Arbeitsgänge aufgelistet. Wenn keine Farbmessdaten vorhanden sind, erscheint in den Spalten "OK-Bogen" und "Fortdruck" der Eintrag "Keine Daten gefunden!"
•Farben (5):
Farbigkeit des Arbeitsgangs
•OK-Bogen (6):
Hinweis: Den OK-Bogen wählen Sie im Report "Zusammenfassung". Siehe OK-Bogen
·Toleranz ΔE:
Toleranz Delta E, die für den OK-Bogen gemäß des Druckstandards erlaubt ist.
·Toleranz TWZ:
Toleranz der Tonwertzunahme, die für den OK-Bogen gemäß des Druckstandards erlaubt ist.
·Status:
Bewertung des OK-Bogens mittels Status Symbol, ob dieser innerhalb der Toleranz liegt oder nicht. Siehe Status-Symbole.
•Fortdruck (7):
·Varianz ΔE (BCM):
Varianz Delta E für Black, Cyan und Magenta, die für die Gutproduktion gemäß des Druckstandards erlaubt ist.
·Varianz ΔE (Y):
Varianz Delta E Yellow, die für die Gutproduktion gemäß des Druckstandards erlaubt ist.
·Status:
Bewertung des Fortdrucks mittels Status-Symbol, ob mindestens 68% der Gutbogen innerhalb der angegebenen Varianz liegen oder nicht. Siehe Status-Symbole.
Hinweis: Bei den angegebenen Toleranz- und Varianzwerten handelt es sich nicht um die real gemessenen Werte, sondern um die erlaubten Abweichungen gemäß des Druckstandards.
Weitere Informationen (8):
•Messbedingungen:
Verwendeter Druckstandard
•Verwendetes ΔE Format. Aktuell wird der Standard "CIE76" verwendet.
•Druckkontrollstreifen:
Auflistung aller für die Farbmessung verwendeten Druckkontrollstreifen aus allen Druckarbeitsgängen
Gesamtbewertung (9):
Status-Symbol |
Erklärung |
---|---|
![]()
|
OK-Bogen Die Qualität des Arbeitsgangs ist in Ordnung. Der OK-Bogen liegt gemäß des voreingestellten Druckstandards innerhalb der Toleranz. Fortdruck Die Qualität des Fortdrucks ist in Ordnung. Mindestens 68% der Gutproduktion des Arbeitsgangs liegen im Vergleich zum OK-Bogen innerhalb der Toleranz Gesamtbewertung Die Qualität des Auftrags ist in Ordnung. Alle Arbeitsgänge des Auftrags sind sowohl in der OK-Bogen-Bewertung als auch in der Fortdruck-Bewertung in Ordnung. |
![]()
|
OK-Bogen Die Qualität des Arbeitsgangs ist nicht in Ordnung. Der OK-Bogen liegt gemäß des voreingestellten Druckstandards nicht innerhalb der Toleranz. Fortdruck Die Qualität des Fortdrucks ist nicht in Ordnung. Weniger als 68% der Gutproduktion des Arbeitsgangs liegen im Vergleich zum OK-Bogen innerhalb der Toleranz. Gesamtbewertung Die Qualität des Auftrags ist nicht in Ordnung. Mindestens eine OK-Bogen-Bewertung oder Fortdruck-Bewertung eines Arbeitsgangs ist nicht in Ordnung. |
![]()
|
Gesamtbewertung Mindestens ein Arbeitsgang des Auftrags hat keine passenden Messdaten oder mindestens ein Arbeitsgang wurde noch nicht gedruckt. |
Druckstandrad für Qualitätsreports ändern
Die Bewertung der Farbmessdaten in Analyze Point erfolgt nach einem global eingestellten Druckstandard. Die Bewertung wird in der "Auftragsqualität" und in der Arbeitsgang-Qualität "Zusammenfassung" dargestellt. Ein nachträglich geänderter Druckstandard wirkt sich nur auf neu eintreffende Farbmessdaten aus. Eine Ausnahme bildet die Arbeitsgang-Qualität "Zusammenfassung". Hier kann der Druckstandard arbeitsgangbezogen auch nachträglich verändert werden. Siehe Arbeitsgang-Qualität "Zusammenfassung".
Als globaler Druckstandard ist werksseitig der Standard "ISO 12647-2 HDM_Default" eingestellt.
Um diesen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1.Wechseln Sie in den Bereich "Analyze Point > Aufträge".
2.Klicken Sie auf das Symbol "Voreinstellungen" (1).
Es öffnet sich der Dialog "Voreinstellungen".
3.Wählen Sie aus der Liste "Druckstandard" den gewünschten Standard aus (2).
Die auswählbaren Druckstandards können in der Prinect Color Toolbox erstellt und an Analyze Point übertragen werden. In Analyze Point werden keine Druckstandards erstellt.
4.Klicken Sie auf "OK".
Der Druckstandard wird für alle neu eintreffenden Farbmessdaten angewandt.