Beispiel: PDF-Workflow und Layout-Abnahme
In diesem Beispiel zeigen wir alle Arbeitsschritte, die für die Abnahme eines PDF-Layouts notwendig sind. Dazu gehören die Erstellung von Benutzern und eines Kunden, die Erstellung eines Auftrags mit den Sequenzen "Qualify" und "SendImposedPDF" sowie die Abnahme des PDF-Layouts.
Prinect Cockpit: Benutzer und Kunden einrichten
1.Gehen Sie genauso vor, wie in Prinect Cockpit: Benutzer und Kunden einrichten beschrieben.
Prinect Cockpit: Auftrag anlegen
Sequenz-Vorlagen erstellen
Zur Erstellung der Sequenz-Vorlagen gehen Sie vor wie in Sequenz-Vorlagen erstellen beschrieben.
Abweichung:
Sie parametrieren die SendImposedPDF-Sequenz statt der SendAssembledPDF-Sequenz mit folgenden Unterschieden:
•Statt des Arbeitsschritts "Dokumente zusammenfügen" öffnen Sie den Arbeitsschritt "Imposition".
·Hier finden Sie die Einstellungen zu "Wenn Maximale Größe überschritten" und "Abnahme-Formular".
·Außerdem empfehlen wir neben "PDF-Ausgabe" die Einstellung "Schön und Wider in getrennten Dateien". In diesem Fall erfolgt die Abnahme und die Quittierung der Abnahme per E-Mail bogenweise.
•Der Arbeitsschritt "Seite abnehmen" heißt hier "Ausschießschema abnehmen".
Um den Auftrag zu erstellen, führen Sie alle Schritte aus wie in Prinect Cockpit: Auftrag erstellen.
Layout importieren
Sie können ein Layout von Hand oder automatisiert mit Hilfe der Sequenz "Add_Layout" in einen Auftrag importieren.
In diesem Beispiel importieren wir von Hand ein Layout.
2.Klicken Sie (im geöffneten Auftrag) auf den Arbeitsschritt "Layouts".
3.Klicken Sie auf den Button "Layout importieren".
4.Dialog "Layout auswählen": Gehen Sie auf dem Server Ihres Prinect Prepress Managers in das Verzeichnis
"PTConfig\Diagnostics\Data\HDCity\Layout"
und wählen Sie hier das Layout "HDcityLayout102.jdf" aus.
5.Klicken Sie auf "OK".
6.Dialog "Layout importieren":
·Belassen Sie die Option "Neue Seitenliste erstellen" gesetzt, damit beim Layout-Import automatisch eine zum Layout passende Seitenliste erstellt wird.
·Ordnen Sie dem zu importierenden Layout die parametrierte SendImposed.Sequenz zu. Klicken Sie dazu auf "Zuordnen" und wählen Sie die Sequenz aus.
7.Klicken Sie auf "Importieren".
8.Im daraufhin erscheinenden Dialog wird Ihnen angeboten, den Planungsassistenten zu starten. Klicken Sie auf "Nein".
1.Gehen Sie genauso vor, wie in Web: Upload des Kunden beschrieben.
Prinect Cockpit: Auftragsdaten im Auftrag bearbeiten
(1).Nach dem Upload des Kunden haben Sie als interner Benutzer im Produktionsbetrieb eine E-Mail erhalten.
Die E-Mail enthält u. a. als Anlage den Preflight-Bericht.
(2).Kunden- und Produktionsabnahme der Seiten:
In diesem Beispiel zeigen wir die Layoutabnahme ohne Seitenabnahme und der Auftrag enthält keine Seitenabnahme-Sequenz. Wenn keine Seitenabnahme-Sequenz vorhanden ist, ist die Layoutabnahme unabhängig vom Abnahmestatus der Seiten möglich. D. h. auch ohne Kunden- und Produktionsabnahmestatus der Seiten können Sie das Layout abnehmen. Deshalb können wir an dieser Stelle jetzt das Layout direkt an die Layoutabnahme-Sequenz weiterleiten.
(Hinweise zum Workflow mit Seitenabnahme: Die drei Seitenabnahme-Sequenzen sind "PageProof", "SendAssembledPDF" und "BookletProof". Wenn eine dieser drei Sequenzen zusätzlich im Auftrag enthalten ist, muss vor dem Weiterleiten des Layouts an die Layoutabnahme-Sequenz eine Produktionsabnahme der Seiten erfolgen. In diesem Fall müssen die Seiten zunächst vom Kunden abgenommen werden (siehe Web: Seiten abnehmen). Danach erfolgt die Produktionsabnahme der Seiten am Prinect Cockpit, entweder von Hand oder automatisch. Wenn die Produktionsabnahme automatisch der Kundenabnahme folgen soll, müssen Sie in der Seitenabnahme-Sequenz in "Seite abnehmen" die Option "Produktions-Abnahme folgt automatisch der Kunden-Abnahme" setzen. Dann können Sie direkt nach der Kundenabnahme das Layout an die Layoutabnahme-Sequenz weiterleiten.)
3.Klicken Sie auf "Aufträge" > Arbeitsschritt "Ausschießen".
4.Leiten Sie das Layout an ihre Layoutabnahme-Sequenz weiter.
(Das Layout muss vollständig bestückt sein. Sie können das Weiterleiten auch mit Hilfe der Sequenz "AutoSheet" automatisieren. Bestätigen Sie die Warnungen wegen der fehlenden Prepare-Sequenz mit "Fortfahren".)
Die Abnahme-Sequenz wird durchlaufen.
Im Status-Bereich des Auftrags sehen Sie, wenn die Verarbeitung ihrer Abnahme-Sequenz soweit fortgeschritten ist, dass eine Kunden-Abnahme ansteht.
Die Layout-Abnahme erfolgt sinngemäß genauso wie die Seiten-Abnahme, siehe Web: Seiten abnehmen.
Abweichungen/Hinweise:
•Die Layout-Abnahme findet im Web > Geöffneter Auftrag > Register "Abnahme-Bogen" statt.
•Wenn der Auftrag eine Seitenabnahme-Sequenz enthält, kann die Abnahme eines Bogens nur dann erfolgen, wenn alle Seiten auf diesem Bogen abgenommen wurden. In diesem Fall gehen Sie zuerst in das Register "Seiten/Abnahme-Seiten()" und nehmen die PDF-Seiten ab. Wenn in der Spalte "Alle Seiten abgenommen" die Ampel grün ist, so sind alle Seiten abgenommen und der Bogen ist zur Abnahme bereit.
•Die Abnahme erfolgt bogenweise. Klicken Sie in der Spalte "Aktionen" auf "Abnehmen" und verfahren Sie mit dem sich öffnenden Abfrage-Dialog wie bei der Seitenabnahme. Wenn Sie die Web-Bedienoberfläche über den E-Mail-Link öffnen, ist der Abfrage-Dialog für den ersten abzunehmenden Bogen bereits geöffnet. Ggf. müssen Sie auf "Aktualisieren" klicken, damit der geänderte Abnahmestatus angezeigt wird.
Prinect Cockpit: Nach der Kundenabnahme Auftrag beenden
Der Produktionsbetrieb (interne Benutzer) erhält pro Abnahme eine Bestätigungs-E-Mail. Wenn Sie, wie in diesem Beispiel empfohlen, in der Abnahme-Sequenz die Einstellung "Schön und Wider in getrennten Dateien" gewählt haben, erhalten Sie pro abgenommenen Bogen eine E-Mail. Wenn Sie z. B. "Gesamtes Layout in einer Datei" gewählt haben, nehmen Sie alle Bögen auf einmal ab und erhalten auch nur eine E-Mail.
Das weitere Vorgehen ist sinngemäß genauso wie im PDF-Seiten-Workflow, siehe Prinect Cockpit: Nach der Kundenabnahme Auftrag beenden .