Geöffneter Auftrag: Auftragsspezifische Einstellungen
Agentur bei der Auftragserstellung auswählen
Dialog "Neuen Auftrag erstellen" > "Kundendaten": Hier sehen Sie den Button "Agentur", mit dem Sie den Dialog "Agentur auswählen" öffnen können. Dort werden Ihnen alle vorhandenen Agenturen zur Auswahl angeboten, siehe auch Agenturen.
Welche Kunden als Agenturen fungieren und ob es ggf. eine voreingestellte Standard-Agentur geben soll, wird hier definiert: Punkt "Agentur" im Kunden-Kontextmenü > "Eigenschaften" (Kundeneintrag in der Kundentabelle > rechte Maustaste).
Rechter Parameterbereich > "Remote Access"
Bereich "Remote Access"
Ihr Kunde kann sich zum jedem seiner Aufträge an der Web-Bedienoberfläche Auftragsinformationen anzeigen lassen. Im Integration Manager können Sie einstellen, welche dieser Informationen angezeigt werden sollen.
•Auswahlliste "Statusanzeige":
·"Aktueller Prinect Status": Mit dieser Einstellung wird der aktuelle Auftragsstatus übernommen und an der Web-Bedienoberfläche angezeigt.
·Wenn Sie eine andere Statusinformation auswählen, so überlagert diese den aktuellen Auftragsstatus und wird an der Web-Bedienoberfläche angezeigt.
•"Sichtbarkeit im Internet > Auftragsinformation": Hier können Sie auswählen, welche der Auftragsinformationen überhaupt an der Web-Bedienoberfläche angezeigt werden sollen. Wenn gar kein Häkchen gesetzt ist, so ist dieser Auftrag überhaupt nicht an der Web-Bedienoberfläche sichtbar, d. h. auch nicht in der Auftragsliste etc.
•"Sichtbarkeit im Internet > Register": Die markierten Register werden am Web angezeigt.
Bereich "Zur Mitarbeit einladen"
In diesem Bereich können Sie Personen zur zeitweisen Mitarbeit an dem aktuell geöffneten Auftrag einladen. In der Liste sehen Sie alle eingeladenen Mitarbeiter. Die Mitarbeiter können sowohl hier als auch von der Web-Bedienoberfläche aus eingeladen werden.
Die Mitarbeiter müssen zwingend eine E-Mail-Adresse und einen Namen zur Identifikation aufweisen. Der Name wird bei allen Aktivitäten im Auftragsprotokoll vermerkt. Im Rahmen der Mitarbeit sind die Tätigkeiten "Abzeichnen", "Upload" und "Download" möglich.
•Button "Neu": Ein Dialog wird geöffnet, in dem Sie eine Person zur Mitarbeit einladen. Die Person erhält eine E-Mail mit einem Link, über den sie sich an der Web-Bedienoberfläche anmelden kann. Für das Abnehmen können Sie mit Hilfe der Auswahlliste das geeignete Abnahmewerkzeug auswählen, siehe Arbeitsschritt "Remote Approval" .
•Button "Ändern": Bei jeder Änderung wird eine neue Einladung, d. h. E-Mail verschickt.
•Button "Deaktivieren": Hiermit kann die Mitarbeit deaktiviert werden.
Rechter Parameterbereich > "Gruppenabnahme"
Gruppenabnahme bedeutet, dass Sie mehrere Abzeichner (Kunden-Personen der Kontaktart "Abnahme") in einer Abnahmegruppe zusammenstellen. Alle Mitglieder dieser Gruppe müssen die Abnahme vollziehen, sonst ist sie nicht gültig.
Die Zusammenstellung der Abnahmegruppe wird sowohl hier am Prinect Cockpit als auch an der Web-Bedienoberfläche vorgenommen.
•"Gruppenabnahme benutzen": Hiermit aktivieren Sie die Gruppenabnahme für diesen Auftrag.
•"Oberabzeichner setzen": Aus der Liste aller möglichen Abzeichner wählen Sie einen zum Oberabzeichner aus. Der Oberabzeichner hat die Möglichkeit, eine Abnahme auch dann vorzunehmen, wenn nicht alle Mitglieder der Gruppe eine Abnahme vollzogen haben.
•Liste "Teilnehmer": Hier sehen Sie alle potentiell möglichen Abzeichner der Kunden-Organisation.
•Liste "Zur Info": Hier sehen Sie alle Abzeichner, die zwar über eine Abnahme informiert werden sollen, jedoch selbst für diesen Auftrag keine Abnahme vornehmen.
•Liste der Abzeichner: Hier sehen Sie alle Abzeichner aufgelistet, die, die abgezeichnet haben und die, die es noch nicht getan haben.
Der Informationsfluss läuft über die Kommentare in den E-Mails.