OEE (Overall Equipment Effectiveness) ist die bekannteste Art, um die Effektivität einer Druckmaschine zu kontrollieren und zu verbessern. Die häufigsten und die wichtigsten Quellen des Produktivitätsverlustes an der Druckmaschine werden in drei Kategorien unterteilt und in einfache Darstellungen verdichtet. Diese Diagramme ermöglichen eine Bewertung der erfassten Daten: wie ist der aktuelle Zustand und wo besteht Verbesserungspotential?
Hinweis: Der OEE-Index wird stündlich aktualisiert. Das bedeutet, dass Sie aktuelle Werte nicht sofort im Report sehen.
Die OEE-Indikatoren sind (1):
|
Zeit |
|
Geschwindigkeit |
|
Qualität |
Diese OEE-Indikatoren werden benutzt, um die Effektivität und den Wirkungsgrad der Druckmaschine zu analysieren. Der OEE-Index (2) errechnet sich aus den OEE-Indikatoren. Die Berechnungen der OEE-Indikatoren und des OEE-Index werden nachfolgend beschrieben. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen OEE-Indikatoren finden Sie an folgenden Stellen:
Berechnung der OEE-Indikatoren
Das OEE-Diagramm zeigt die Leistung der eigenen Druckmaschine(n) im Vergleich zu einer idealen Druckmaschine (Index: 100%) für den definierten Monat.
Das Idealziel wäre eine Druckmaschine, welche während der gesamten Betriebszeit immer nur Gutbogen produziert (Zeitindikator = 100%), mit maximaler Druckgeschwindigkeit druckt (Geschwindigkeitsindikator = 100%) und keine Makulatur während des Arbeitsgangs produziert (Qualitätsindikator = 100%).
Index der OEE-Indikatoren
Das Diagramm zeigt für jeden Tag des definierten Monats folgende Informationen:
•den durchschnittlichen Geschwindigkeitsindikator (siehe auch Geschwindigkeits-Index)
•den durchschnittlichen Qualitätsindikator (siehe auch Qualitäts-Index)
•den durchschnittlichen Zeitindikator (siehe auch Zeit-Index)
Ziel:
Der OEE-Index gibt an, wie effektiv die ausgewählte Maschine im Vergleich zu der idealen Druckmaschine ist.
Der OEE-Index zeigt, wo "Raum für Verbesserungen" ist. Sie können nichts verbessern, was Sie nicht messen können. Erwarten können Sie einen OEE-Index im Bereich von 30% (industrieller Akzidenzdruck) und 40% (Faltschachteldruck).
Das Diagramm zeigt folgende Informationen:
•für jeden Tag den durchschnittlichen OEE-Indikator (1)
•den durchschnittlichen OEE-Indikator für den gesamten Monat (2)