T-N-Diagramm (Produktionszeit zur Auflage)

IconNote03283.jpg

Hinweis: Das T-N-Diagramm wertet nur Zeiten mit Auftragsbezug aus.

analyze_point_productivity_29.png

 

Ziele

Das T-N-Diagramm (1) ist genau so zu benutzen, wie das P-N-Diagramm. Hier wird die Dauer des Arbeitsgangs (3) in Relation zu den Gutbogen des Arbeitsgangs (2) ausgewertet.

Erläuterung des T-N-Diagramms

Stunden pro Arbeitsgang = gesamte Arbeitsgangzeit/Arbeitsgang = Dauer = T

Drucke pro Arbeitsgang = Gutdrucke/Arbeitsgang = N

Jeder Punkt repräsentiert einen produzierten Arbeitsgang mit einer Verlinkung zum Auftragsre­port (auf den Punkt klicken).

Grafische Auswertung (Kurven) des Verhältnisses zwischen:

·Arbeitsgangdauer in Stunden (gesamte Arbeitsgangzeit = Start bis Ende des Arbeits­gangs)

·Drucke pro Arbeitsgang (Anzahl der Gutdrucke für jeden Arbeitsgang).

Vergleich von mehreren Maschinen in einem Diagramm (Punkte mit verschiedenen Farben repräsentieren unterschiedliche Druckmaschinen).

Hoch produktive Arbeitsgänge stehen im unteren Bereich der Durchschnittskurve, gering pro­duktive Arbeitsgänge stehen oberhalb der Durchschnittskurve.

IconNote03286.jpg

Hinweis: 1 Auftrag mit 2 Arbeitsgängen (Schön- & Widerdruck) an 1 Druckmaschine wird durch einen Punkt dargestellt.