Administration - JDF-Import

JDF-Import

Hier konfigurieren Sie die Einstellungen, die für die JDF-Anbindung eines Management Information Systems (MIS) oder eines WEB Shops an den Prinect Manager erforderlich sind.

 

IconNote.jpg

Hinweis: In früheren Versionen des Prinect Managers wurden die JDF-Import-Einstellun­gen im Bereich "Administration > System" konfiguriert. Dort sind die JDF-Import-Einstel­lungen jetzt nicht mehr verfügbar.

Auswahlliste "Aktuell angewandter JDF-Level"

b_admin_jdf_import_0.png

 

Mit der Auswahl der JDF-Stufe legen Sie fest, wie umfangreich die Datenübernahme aus dem MIS oder WEB Shop erfolgen soll. Auf diese Weise können Sie die Anzahl der übernommenen Datentypen einschränken, um nicht fehlerhafte Daten in den Prinect Manager zu übernehmen. Je nach ausge­wählter Stufe werden in den Registern des JDF-Imports unterschiedlich viele Optionen angezeigt. An dieser Stelle werden alle verfügbaren Optionen beschrieben, entsprechend der höchsten (4.) JDF-Stufe.

Parametrieren der Optionen

Die einzelnen Optionen werden in folgenden Registern angeboten:

Register "JDF-Kommunikation"

Register "Ordnerstruktur"

Register "Vorauftrag"

Register "Stammdaten"

Register "JDF-Datenergänzung"

Register "Auftragsänderungen"

Profile auswählen

In den Registern "Ordnerstruktur", "Stammdaten" und JDF-Datenergänzung" können Sie durch Kli­cken auf das "+"-Zeichen ein oder mehrere "Workflow-Profile" auswählen. Der Dialog "Gewünschte Workflow-Profile auswählen" wird geöffnet. Damit entscheiden Sie, für welche per JDF-Import ange­bundenen Systeme JDF-Daten konfiguriert und übernommen werden. Durch Klicken auf das "—"-Zei­chen neben einem angezeigten Profil können Sie das Profil wieder entfernen. Die Anbindung an ein MIS ist standardmäßig aktiviert und kann nicht explizit abgewählt werden.

b_admin_jdf_import_select_profiles.png

 

Mit der Auswahl eines Profils wird der Datenaustausch über die Mechanismen des "Job Definition Formats (JDF)" zwischen dem Prinect Manager und einer anderen JDF-geeigneten Workflow-Kompo­nente aktiviert und konfiguriert. Sie können folgende Anbindungen konfigurieren:

MIS (Standard)

Der MIS-Workflow, d. h. die Anbindung des Prinect Managers an ein MIS (Management Informa­tion System) über die JDF-Import-Funktion, ist standardmäßig aktiviert, sobald der JDF-Import überhaupt aktiviert und konfiguriert ist.

Web-to-Print:

Mit diesem Profil konfigurieren Sie die JDF-Anbindung an eine Web-to-Print-Applikation in Ihrer Systemumgebung.

Produkt

Mit diesem Profil können Sie die JDF-Import-Anbindung für Produkte aktivieren und konfigurie­ren. Siehe auch Produkttypen.

Prinect Portal

Dieses Profil repräsentiert die JDF-Verbindung zum Prinect Portal. Dieses Profil sollte immer konfiguriert werden, wenn das Prinect Portal genutzt wird.

CIP3-PPF

Mit diesem Profil wird die Anbindung von CIP3-PPF-fähigen Vorstufensystemen konfiguriert. Siehe auch PPF-Workflow — Allgemeines.

CSV-Import

Bestimmte Daten, z. B. Adressen für Serienbriefe, können in Form von "Character Separated Values-Tabellen" (CSV-Tabellen) vorliegen. Mit diesem Profil wird die JDF-Unterstützung beim Import von CSV-Daten konfiguriert.

Signa Station

Mit diesem Profil können Sie die JDF-Import-Anbindung der Prinect Signa Station konfigurieren. Es wird empfohlen, dieses Profil zu nutzen, wenn eine Prinect Signa Station in der Systemumge­bung vorhanden ist.

 

IconNote01477.jpg

Hinweis: Für nicht aktivierte Profile werden die Einstellungen des MIS-Profils als Stan­dard verwendet. Wenn Sie z. B. für Web-to-Print kein spezielles Profil benötigen und die Einstellungen für den MIS-Import auch für Web-to-Print verwendet werden können, brau­chen Sie kein Web-to-Print-Profil zu aktivieren.

Register "JDF-Kommunikation"

b_admin_jdf_import_1.png

 

Hier werden folgende Parameter angezeigt bzw. können eingestellt werden:

JMF-Empfänger-URL: Über diese URL kann der JMF-Empfang des Prinect Managers z. B. vom MIS angesprochen werden.

Diese URL ist standardmäßig wie folgt definiert: "http://[Prinect Server-Name]:8889/jmfportal". Hierbei ist die Port-Nummer = 8889 und der Pfad = jmfportal.

Diese Einstellung können Sie nicht ändern. Wenn der JMF-Sender Ihres MIS für eine andere Ziel-URL eingestellt ist, müssen Sie diese an Ihrem MIS ändern.

Hotfolder: Dies ist das Eingangsverzeichnis für eingehende JDF-Dateien. Nur JDF-Dateien, die in diesem Verzeichnis abgelegt sind, werden automatisch bearbeitet. Das Standardverzeichnis lautet: "\\[Prinect-Servername]\PTConfig\Connector\JDFImport".

Dateien mit der Endung "jdf", "xjdf", "xml", "zip", "mjd" und "mjm" können als Eingangsdateien mit der JDF-Import-Funktionalität bearbeitet werden. Werden Dateien in diesem Hotfolder abge­legt, erfolgt die Bearbeitung nach einer Verzögerungszeit von 2 Sekunden.

JMF-Kompatibilität: Wenn Sie die Option "Heidelberg Erweiterungen sind verfügbar" akti­vieren, werden eingehende Nachrichten im JMF-Format (Job Messaging Format) mit speziellen Heidelberg-Erweiterungen ergänzt. Handelt es sich bei dem (den) vorgeschalteten System(en) (MIS, WEB Shop) um (ein) Heidelberg-Produkt(e), sollten Sie diese Option aktivieren. Andern­falls deaktivieren Sie diese Option, um die Kompatibilität des JMF-Formats zu gewährleisten.

Aufträge löschen: Wenn sie die Option "Löschen von Aufträgen mit JMF-Nachrichten ist erlaubt" aktivieren, können entsprechende Aufträge im Prinect Manager gelöscht werden. Ist diese Option nicht aktiviert, können solche Aufträge im Prinect Manager nicht gelöscht werden.

Siehe auch Register "JDF-Kommunikation".

Register "Ordnerstruktur"

Mit der Definition einer Ordnerstruktur können Sie die Auftragsliste übersichtlicher gestalten, indem Sie eine vordefinierte Strukturierung der Auftragsliste mit dem JDF-Import verbinden. Hier können Sie für unterschiedliche Workflow-Profile Ordnerstrukturen anlegen.

Ordnerstruktur parametrieren

Profile auswählen

Wenn Sie außer für die MIS-Anbindung die Ordnerstruktur für andere Workflow-Profile aktivieren und konfigurieren wollen, können Sie durch Klicken auf das "+"-Zeichen weitere Workflow-Profile aus­wählen. Siehe Profile auswählen.

Auswahlliste "Auftrags-Ablageort"

Die JDF-Connector-Daten werden unterhalb des Auftrag-Ablageorts verwaltet, voreingestellt unter­halb des Ordners "PTJobData\Jobs". Ist mindestens ein zusätzlicher Auftrags-Ablageort eingerichtet, wird die Auswahlliste "Auftrags-Ablageort angezeigt. Dann wählen Sie hier den Auftrags-Ablageort aus, auf den sich die Ordnerstruktur auswirkt.

b_admin_jdf_import_2.png

 

Ebenen der Ordnerstruktur

Tragen Sie für jedes aktivierte Profil in den Ebenen 1 bis 5 die gewünschten Struktur-Variablen ein.

 

IconNote01480.jpg

Hinweis: Es wird empfohlen, die gewünschten Struktur-Variablen (mit vorangestelltem Dollar-Zeichen) aus der Beschreibung im unteren Fensterbereich zu markieren (Ankli­cken mit der Maus), mit Befehlstaste + C zu kopieren und im Eingabefeld mit Befehls­taste + V einzufügen. Hierdurch vermeiden Sie gegebenenfalls Tippfehler.

Sie können in einem Eingabefeld auch einen oder mehrere Buchstaben als Präfix einfügen, um die betreffenden Ordner auf diese Weise zu kennzeichnen bzw. zu differenzieren.

Sie müssen auf jeden Fall die erste Ebene mit einer Variablen ausfüllen. Die Ebenen 2 bis 5 sind optional. Je nachdem, über welches Workflow-Profil die Aufträge importiert werden, wirkt sich die zugehörige Ordnerstruktur auf die Auftragsliste aus.

Die Ebenen stellen später in der Auftragsliste eine Ordnerstruktur dar. Welche Ordnerstrukturen mög­lich sind, können Sie der Beschreibung im unteren Bereich des Fensters entnehmen.

Im Bereich "Vorschau" können Sie sofort nach der Eingabe sehen, wie die Ordnerstruktur in der Auf­tragsliste aussehen wird. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie im Bereich "Aufträge" die Auftragsliste nach der Spalte "Auftragsgruppe" gruppieren (siehe Auftragsliste gruppieren).

Wenn Sie alle Einträge vorgenommen haben, klicken Sie auf den Button "Übernehmen".

 

IconNote01483.jpg

Hinweis: Die Konfiguration der Ordnerstruktur wirkt sich nur auf neu importierte Auf­träge aus.

 

IconNote01483.jpg

Hinweis: An dieser Stelle können Sie auch einen oder mehrere Ablageordner für Sammel-Layouts, die von der Prinect Signa Station generiert werden, definieren. Wählen Sie hierzu das Profil "SignaStation" aus.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Register "Ordnerstruktur".

Register "Vorauftrag"

Die Optionen in diesem Register sind nur für Wiederholaufträge und vorläufige Aufträge von Bedeu­tung, die vom MIS generiert und in den Prinect Manager importiert werden.

b_admin_jdf_import_3.png

 

Option "Zugehöriger Auftrag"

Über diese Option definieren Sie, ob automatisch Daten von einem Vorauftrag in den neuen Auftrag (Wiederholauftrag) übernommen werden. Ist die Option aktiv, werden die darunter aktivierten Daten automatisch in den Wiederholauftrag übernommen.

Sie können folgende Daten übernehmen:

Archivdateien,

Dokumente,

Seiten und Seitenlisten,

Layouts,

Sequenzen,

Platten,

Druckvoreinstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Register "Vorauftrag".

Option "Vorläufiger Auftrag"

Über diese Option definieren Sie, ob Daten aus einem vorläufigen Auftrag automatisch in einen "rich­tigen" Auftrag übernommen werden sollen.

Ein vorläufiger Auftrag ist ein Auftrag, der vom Kunden einer Druckerei erstellt wurde und dessen hochgeladene PDF-Daten ggf. schon eine Datenkontrolle (Preflight) durchlaufen haben. Derartige Aufträge kann der Kunde im Prinect Portal über das Widget "Dateien und Abnahme" anlegen, sofern ihm das Recht dazu gegeben wurde. Legt nun die Druckerei im Business Manager oder einem ande­ren MIS einen Auftrag mit gleicher CustomerOrderID und gleicher CustomerID an, werden die Daten aus dem vorläufigen Auftrag in den richtigen Auftrag übernommen und der vorläufige Auftrag wird gelöscht.

Register "Stammdaten"

Hier konfigurieren Sie die Stammdaten-Übernahme aus einem per JDF-Import übernommenen Auf­trag in den Stammdaten-Speicher (MDS).

Profile auswählen

Wenn Sie außer für die MIS-Anbindung die Stammdaten-Übernahme für andere Workflow-Profile aktivieren und konfigurieren wollen, können Sie durch Klicken auf "Profile auswählen" weitere Work­flow-Profile auswählen. Siehe Profile auswählen.

b_admin_jdf_import_4.png

 

Optionen "Kunden den Stammdaten hinzufügen"

Bei aktivierter Option werden Kunden-Daten automatisch aus dem MIS in den Stammdaten-Speicher (MDS) übernommen, sofern der Kunde noch nicht im MDS vorhanden ist. Siehe Stammdaten-Import aus einem Auftrag in den MDS

 

IconNote01486.jpg

Hinweis: Ist ein Kunde im MDS registriert und ist derselbe Kunde — eventuell mit weni­ger Kunden-Daten — in einem vom MIS übernommenen Druckauftrag enthalten, werden die Kunden-Daten des Druckauftrags automatisch mit den Kunden-Daten des MIS ergänzt.

Optionen "Bedruckstoff den Stammdaten hinzufügen"

Werden diese Optionen aktiviert, werden für die jeweiligen Profile Bedruckstoffdaten automatisch aus einem Auftrag in den MDS geschrieben, sofern der Bedruckstoff noch nicht im MDS vorhanden ist. Siehe Stammdaten-Import aus einem Auftrag in den MDS.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Register "Stammdaten".

Register "JDF-Datenergänzung"

In diesem Register werden die vom MIS erzeugten JDF-Dateien vor der Übernahme in den Prinect Manager angepasst. Hier können Sie gegebenenfalls JDF-Daten, die in den Prinect Manager impor­tiert werden, modifizieren und/oder ergänzen lassen, um sie optimal an die Prozesse des Prinect Managers anzupassen.

 

IconDangerInjury.jpg

Vorsicht: Nehmen Sie Änderungen in diesem Register nur in Abstimmung mit Ihrem Pro­jektmanager vor. Eine unpassende Konfiguration kann sonst zu ungewollten Druckergeb­nissen führen.

Profile auswählen

Wenn Sie außer für die MIS-Anbindung die JDF-Datenergänzung für andere Workflow-Profile aktivie­ren und konfigurieren wollen, können Sie durch Klicken auf das "+"-Zeichen weitere Workflow-Profile auswählen. Siehe Profile auswählen.

b_admin_jdf_import_5.png

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Register "JDF-Datenergänzung".

Register "Auftragsänderungen"

In diesem Register konfigurieren Sie, wie Auftragsänderungen, die im MIS vorgenommen werden, beim Import in den Prinect Manager übernommen werden.

Der Prinect Manager erkennt automatisch Auftragsänderungen eines bereits erfassten Auftrags von einem MIS. Dazu werden die bereits erfassten Auftragsdaten mit den neuen Auftragsdaten verglichen.

Im Register "Auftragsänderungen" können Sie einstellen, ob Auftragsänderungen vom MIS automa­tisch übernommen werden oder nicht.

Je nach eingestelltem JDF-Level werden unterschiedliche Import-Einstellungen angeboten:

Level 1:

b_admin_jdf_import_6.png

 

Die Liefermenge und der Liefertermin werden automatisch übernommen, es wird jedoch keine Detail­konfiguration angeboten.

Level 2:

b_admin_jdf_import_7.png

 

Zusätzlich zum Level 1 werden auch Bedruckstoffe automatisch in den MDS übernommen.

Level 3:

b_admin_jdf_import_8.png

 

Zusätzlich zum Level 2 können Layouts automatisch oder manuell übernommen werden. Erweiterte Änderungen wie die Verarbeitung oder die Detail-Terminplanung werden nicht übernommen.

Die Art der Übernahme (manuell oder automa­tisch) und der späteste Zeitpunkt der Ausführung (Auswahlliste "bis zum Beginn von ...") werden durch das Layout bestimmt, um inkonsis­tente Änderungen zu verhindern.

Level 4:

b_admin_jdf_import_9.png

 

Zusätzlich zum Level 3 werden auch alle erweiterten Änderungen wie die Verarbeitung, Farben, Maschinen und Prozess-Termine automatisch oder manuell übernommen. Wahlweise kann auch die Detail-Terminplanung übernommen werden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Auftragsänderungen im MIS.