Administration - Workflow

Workflow

IconPrerequisite.jpg

Voraussetzung: Um diesen Bereich zu bedienen, müssen Sie über Administrator-Rechte verfügen, d. h. über mindestens ein Recht, das den Bezeichner "Administrator" enthält. Informationen zur Prinect-Benutzerverwaltung erhalten Sie an folgender Stelle: Kapitel Benutzer.

Wozu dient die Workflow-Konfiguration?

Mit dem Werkzeug "Workflow-Konfiguration" können Sie die Arbeitsschritte, die in einem Druckauf­trag angeboten werden, nach eigenen Bedürfnissen anpassen.

IconDangerInjury.jpg

Vorsicht: Die Änderungen, die Sie an dieser Stelle vornehmen, wirken sich nach einem Neustart des Prinect Cockpit auf alle bereits vorhandenen und künftig neu angelegten Druckaufträge aus. Sie wirken sich auf alle im Prinect-System definierten Benutzer aus, d. h. auch wenn sich ein anderer Benutzer mit anderen Rechten am Cockpit anmeldet, enthalten die Aufträge die veränderten Arbeitsschritte.

Was wird verändert?

In einem geöffneten Druckauftrag werden die einzelnen Arbeitsschritte (auch als "Workflow-Schritte" bezeichnet) in Form von Symbolen in der "Workflow-Leiste" dargestellt:

b_workflow_icons.png

 

Durch Klicken auf die einzelnen Symbole können sie von einem Arbeitsschritt zu einem anderen wechseln.

In der Auftragsliste werden die Arbeitsschritte in der Tabellen-Spalte "Workflow-Status" dargestellt:

b_workflow_status.png

 

Mit dem Werkzeug "Workflow-Konfiguration" können Sie einstellen, welche Arbeitsschritte in welcher Reihenfolge in den einzelnen Aufträgen angeboten werden. Sie können im Einzelnen folgende Mani­pulationen vornehmen:

Ändern der Reihenfolge der Arbeitsschritte

Arbeitsschritte entfernen

Arbeitsschritte aus dem Pool hinzufügen

Neue Arbeitsschritte anlegen

Ändern der Reihenfolge der Arbeitsschritte

Die Reihenfolge der Arbeitsschritte verändern Sie, indem Sie eines der Symbole anklicken und dieses mit festgehaltener Maustaste an die gewünschte Stelle positionieren und dort die Maustaste wieder loslassen ("Drag & Drop").

b_workflow_config_01.png

 

Arbeitsschritte entfernen

Wenn es Arbeitsschritte gibt, die in keinem Workflow der vorhandenen Installation benötigt werden, können Sie die zugehörigen Symbole aus allen Auftrags-Ansichten entfernen. Damit werden diese Arbeitsschritte in keinem Auftrag mehr angeboten und die Darstellung der Arbeitsschritte kann über­sichtlicher gestaltet werden. Außerdem kann so im Zweifelsfall eine Fehlbedienung ausgeschlossen werden.

Sie entfernen einen Arbeitsschritt, indem Sie das entsprechende Symbol anklicken und per "Drag & Drop" in das untere, anfangs noch leere Feld unterhalb des Erläuterungs-Textes verschieben:

b_workflow_config_02.png

 

Dieses Feld dient als "Sammelbecken" ("Pool") für (vorübergehend) deaktivierte Arbeitsschritte.

Arbeitsschritte aus dem Pool hinzufügen

Soll ein zuvor entfernter Arbeitsschritt wieder "reaktiviert" werden, ziehen Sie ihn einfach per "Drag & Drop" zurück an die gewünschte Stelle im aktiven Bereich:

b_workflow_config_03.png

 

Die Bedingung für "100% fertig" einstellen

Unter "Bedinung für 100% fertig" wird ein sog. "Action Tag" eingestellt. Das "Action Tag" ("Nachrich­ten-Schlüssel") ist eine Kennung, welche beim Abschließen eines Arbeitsschrittes (fertig melden) an bestimmte weitere Prinect-Module versendet wird, beispielsweise an ein angeschlossenes MIS.

Für den Arbeitsschritt "Seiten" können Sie unter "Bedingung für 100% fertig" eine Bedingung bzw. ein "Action Tag" mit zugehörigem Symbol auswählen. Ist in einem Druckauftrag die Bedingung erfüllt, wird dieses Symbol im Icon des Arbeitsschritts "Seiten" eingeblendet.

b_workflow_config_06.png

 

Neue Arbeitsschritte anlegen

Mit dem Button "Neuer Arbeitsschritt" (1) können Sie neue, benutzerdefinierte Arbeitsschritte erstel­len. Mit diesen Arbeitsschritten können Sie Vorgänge, die nicht im automatisierten Prinect-Workflow erfasst sind, wie z. B. die visuelle Druckbogen-Kontrolle, als formalen Prozess-Schritt erfassen. Durch Vergabe eines sogenannten "Action Tags" können Sie die Fertigstellung eines solchen Vorgangs an ein angeschlossenes MIS übermitteln oder in die Betriebsdaten-Erfassung (BDE) übernehmen.

b_workflow_config_04.png

 

Geben Sie im rechten Fenster-Bereich die Daten des neuen Arbeitsschrittes ein:

Name: Den Bezeichner für den Arbeitsschritt

Bedingung für 100% fertig: Hier wird das "Action Tag" ("Nachrichten-Schlüssel") angezeigt bzw. es kann eine Bedingung ausgewählt werden.

Icon: Wählen Sie eines der angebotenen Symbole aus (4).

Beschreibung: Wir empfehlen, zu neu erstellten Arbeitsschritten eine aussagekräftige Beschrei­bung zur Aufgabe und Arbeitsweise einzutragen.

Eigenschaften eines selbstdefinierten Arbeitsschritts verändern

Wenn Sie ein Arbeitsschritt-Symbol markieren, können Sie im rechten Bereich des Fensters "Work­flow-Konfiguration" die Eigenschaften "Name" und "Action Tag" ansehen bzw. ein anderes Action Tag auswählen.

Für selbstdefinierten Arbeitsschritte können Sie auch andere Eigenschaften bei Bedarf nachträglich verändern.

Bestätigen Sie die Änderung mit "Speichern".

Selbstdefinierte Arbeitsschritte löschen

Sie können selbst-definierte Arbeitsschritte löschen, indem Sie das entsprechende Symbol markieren und auf den Button "Workflow-Schritt löschen" (2) klicken.

Einstellungen speichern

Mit Klicken auf "Speichern" werden die Einstellungen übernommen. Die Änderungen wirken sich erst nach einem Neustart des Cockpit aus. Darüber werden Sie in einem Hinweis-Dialog informiert.