Einführung

Was ist der Prinect Integration Manager?

Der Prinect Integration Manager bietet mit den ihm zu Grunde liegenden Workflows in der Druckvor­stufe, dem Drucksaal und der Weiterverarbeitung eine vollständige Integration der gesamten Produk­tion. Das bedeutet eine nachhaltige Vereinfachung und Beschleunigung aller Prozess-Aufgaben. Der Prinect Integration Manager bietet Ihnen ein Höchstmaß an Automatisierung, Integration und dezen­traler Verarbeitung. Neben der Anbindung von Offset- und Digitaldruckmaschinen unterstützt der Pri­nect Integration Manager Web-to-Print-Workflows mit weitgehender Automatisierung und Kopplung an Management Informations-Systeme (MIS). Mit dem Prinect Portal steht eine sehr umfangreiche WEB-Bedieinoberfläche zur Verfügung, die einen geschützten Zugang zu vielen Funktionen des Inte­gration Managers bietet.

Varianten

Der Prinect Integration Manager umfasst alle Funktionen des Druckerei-Workflows. Für spezielle Teil­bereiche stehen folgende Varianten bereit:

Für Workflows, in denen nur eine oder mehrere Digitaldruckmaschinen angesteuert werden (und eventuell eine einfaches CTP-Gerät) ist die Variante "Prinect Digital Front End" (Prinect DFE) verfüg­bar.

Soll nur die Prepress-Funktionalität genutzt werden, kann der Prinect Prepress Manager lizenziert werden.

Für den reinen Pressroom-Betrieb steht der Prinect Pressroom Manager zur Verfügung.

Entsprechend ist der Prinect Postpress Manager für die Steuerung der Endverarbeitung zuständig.

HoP_2016_13_commercial.jpg

 

Der Workflow mit einem Management Informationssystem

In einem Management Informationssystem (MIS) werden alle Auftrags-relevanten Daten wie die Auf­tragstasche einschließlich der Auftragsstruktur, die erforderlichen Produktionsschritte, grundlegende Layout-Informationen und Daten zur Auftragsverwaltung (Auflagenhöhe, Papier, Farben usw.) erfasst, kalkuliert und an den Prinect Manager übermittelt.

Der Bediener in der Druckvorstufe verfeinert die vorgegebenen Produktionsschritte und verwendet die Layout-Informationen (falls vom MIS bereitgestellt) für das Ausschießen der Druckbogen.

Die Bedienoberfläche des Prinect Managers ist das Cockpit. Im Cockpit sind alle Prozessschritte aus Vorstufe, Drucksaal und Endverarbeitung zusammengeführt. Details zu den einzelnen Druckaufträ­gen können bei Bedarf im Cockpit modifiziert werden.

Im Drucksaal ist in der Regel kein manuelles Eingreifen nötig. Die Auftrags-Daten, einschließlich der Informationen zu den Voreinstellungen und zur Auftragsverwaltung, werden automatisch an die Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen übermittelt.

Produktionsdaten aus dem Drucksaal werden vom Prinect Manager automatisch — ohne manuelles Eingreifen — an die Cockpit-Bedienoberfläche, an das Prinect Portal bzw. ans MIS zurückgemeldet.

Auch nicht-automatisierte Druckmaschinen und Weiterverarbeitungsmaschinen (z. B. "GTO52") las­sen sich über das Data Terminal, ein komplett in den Workflow integriertes Betriebsdaten-Erfassungs­terminal, einbinden.