Einlagerungsmenge hinzufügen & Menge aus Lager entnehmen
Im Planungsassistenten können Sie definieren, dass ein Teil der produzierten Menge eingelagert werden soll, um sie für einen späteren Auftrag zu verwenden. Z. B. können Sie so den Umschlag einer Broschüre vorproduzieren, um ihn später nicht mehr drucken zu müssen.
Ablauf
1.In Auftrag A wird die benötigte Menge vorproduziert und einlagern.
2.In Auftrag B wird die Menge aus dem Lager entnommen.
Ist Auftrag B ein Wiederholauftrag von A, wird die Einlagerungsmenge automatisch erkannt und kann entnommen werden. Ist Auftrag B kein Wiederholauftrag von A, kann eine freie Menge entnommen werden. Da hierbei keinerlei Rückmeldung erfolgt, muss die Funktion erst in den Voreinstellungen erlaubt werden ("Administration > Voreinstellungen > Alle Benutzer > Planungsassistent").
Beispielablauf: Umschlag für eine Broschüre vorproduzieren und im Wiederholauftrag aus dem Lager entnehmen
Schritt 1: In Auftrag A Menge produzieren und einlagern
Produzieren Sie in Auftrag A den Umschlag und lagern Sie ihn ein.
1.Öffnen Sie Auftrag A.
2.Wechseln Sie über Arbeitsschritt "Druck" > "Planung" in den Planungsassistenten.
3.Wechseln Sie in den Planungsschritt "Bogenverarbeitung".
Da hier die Bogen geschnitten werden, liegen hier die fertig bedruckten Bogen zur Einlagerung bereit.
4.Wählen Sie den Arbeitsgang für den Umschlag aus und klicken Sie auf den Kontext-Menüpunkt "Einlagerungsmenge hinzufügen".
Es öffnet sich der Dialog "Menge einlagern".
5.Geben Sie die gewünschte Einlagerungsmenge ein (z. B. 1000).
6.Klicken Sie "OK".
Es wird automatisch ein neuer Arbeitsgang für das Einlagern angelegt.
Dieser Arbeitsgang erscheint auch in der Prozesskette unter "Verarbeitung" als "Stock_ToStock".
Alle Arbeitsschritte für das Einlagern sind damit abgeschlossen.
Schritt 2: In Auftrag B Menge aus Lager entnehmen
Entnehmen Sie in Auftrag B die eingelagerte Menge aus Auftrag A.
1.Legen Sie dazu einen neuen Auftrag B an.
Damit die Einlagerungsmenge automatisch erkannt wird, muss Auftrag B ein Wiederholauftrag von A sein. Siehe Wie erstelle ich einen Wiederholauftrag und importiere die Daten des Vorauftrags?. Ist das nicht der Fall, können Sie eine freie Menge eingeben.
2.Wechseln Sie im geöffneten Auftrag über Arbeitsschritt "Druck" > "Planung" in den Planungsassistenten.
3.Wechseln Sie in den Planungsschritt "Druck".
4.Wählen Sie den Arbeitsgang aus, für den Sie eine Menge aus dem Lager entnehmen wollen.
5.Wählen Sie den Kontext-Menüpunkt "Menge aus Lager entnehmen".
Es öffnet sich der Dialog "Menge aus Lager hinzufügen".
6.Wählen Sie die Menge aus bzw. geben Sie eine freie Menge ein.
Über "Menge" (1) können Sie eine freie Menge aus dem Lager entnehmen. Über "Auftrag" (2) können Sie die Einlagerungsmenge aus einem Vorauftrag entnehmen.
Wir entnehmen in diesem Beispiel die Menge aus dem Vorauftrag.
7.Klicken Sie "OK".
Es wird automatisch ein neuer Arbeitsgang für die Lagerentnahme angelegt. Dieser Arbeitsgang erscheint auch in der Prozesskette unter "Verarbeitung" als "Stock_FromStock".
Außerdem wird in unserem Beispiel zusätzlich ein neuer Arbeitsgang für das Einlagern der Restmenge angelegt.
Die Lagerentnahme ist damit abgeschlossen.