Spaltenschema

Hier können Sie sich für verschiedene Anwendungen eigene Spaltenschemas erstellen und jeweils unter einem Namen speichern oder aus schon vorhandenen Spaltenschemas das gewünschte aus­wählen. Wie Sie ein Spaltenschema anpassen, erstellen oder löschen finden Sie unter Ein individuelles Spaltenschema definieren , Die Reihenfolge der Spalten in einem Spaltenschema verändern und Ein Spaltenschema löschen.

Im Arbeitsschritt "Dokumente" verfügbare Spalten

Spalte

Funktion

Name

Anzeige des Dokumenten-Namens.

Änderungsdatum

Anzeige vom Datum und der Uhrzeit der letzten Änderung des Dokuments.

Pfad

Pfad-Anzeige des Dokumenten-Ablageorts (siehe auch Strukturierte Ansicht).

Dateigröße

Anzeige der Dateigröße des Dokuments.

Erweiterung

Anzeige der Dokumenten-Art (z. B. PDF).

Produkt

Anzeige der Produkt-Namen.

Version

Anzeige der Version-Namen.

Status

Anzeige des Dokumenten-Bearbeitungszustands.

Hier gibt es folgende Möglichkeiten:

Verarbeitung

prepress_processing.png
 

Hier wird der Fortschritt der Dokument-Verarbeitung durch einen Fortschrittsbalken und eine Prozentangabe dargestellt.

Warnung

prepress_warning.png
 

Eine Warnung wird dargestellt, wenn es bei der Dokument-Verarbei­tung zu einem Problem gekommen ist, das Dokument aber trotzdem verarbeitet wurde. Schauen Sie in diesem Fall im Parameterbereich "Historie" nach, oder Doppelklicken Sie auf den "Status" um eine Detailanzeige zu erhalten.

Abgebrochen

prepress_aborted.png
 

In diesem Fall wurde die Dokument-Verarbeitung abgebrochen. Im Parameterbereich "Historie" finden Sie weitere Hinweise, oder Dop­pelklicken Sie auf den "Status" um eine Detailanzeige zu erhalten.

Eingriff erforderlich

prepress_needs_attention.png
 

Zur Weiterverarbeitung ist ein Eingriff des Bedieners erforderlich.

Abgeschlossen

prepress_finished.png
 

Die Bearbeitung ist ohne Fehler abgeschlossen.

Kommentar

Anzeige der im Fenster "Kommentar" eingetragene Kommentare (siehe auch "Kommentar" im Kontextmenü "Dokumente").

Hinweis: Dieses gilt entsprechend in allen Elementansichten!

Dynamische Spalten

Pro Sequenz, die Dokumente verarbeitet (z. B. Qualify), wird eine Spalte mit Statusinformationen angezeigt.

Buttonleiste unten

Button

Funktion

Dateien hinzufügen

Durch Klicken auf diesen Button wird das Fenster "Dateien hinzufügen" geöffnet, siehe auch Fenster "Dateien hinzufügen".

Hinweis: Diese Funktion erreichen Sie auch über das Kontextmenü, indem Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster der Ansicht "Dokumente" kli­cken, sowie über die Tastenkombination Strg + T.

Weiterleiten

Durch Klicken auf diesen Button wird das Fenster "Elemente weiterleiten" geöffnet, siehe auch Fenster "Weiterleiten". Dieser Button ist nur in Funktion, wenn mindestens ein Dokument ausgewählt ist.
Diese Funktion erreichen Sie auch über das Kontextmenü, indem Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster der Ansicht "Dokumente" klicken, sowie über die Taste F12.

Hinweis: Das "Weiterleiten" ist auch durch "Drag and Drop" möglich. Hier gibt es folgende Möglichkeiten:

Durch Ziehen des Dokuments auf die entsprechende Sequenz im Bereich "Weiterleiten an".

Durch Ziehen des Dokuments auf einen "Arbeitsschritt". Hier werden nur verfügbare Sequenzen angeboten, auf die Sie das Dokument zie­hen können.

Auftrag schließen

Durch Klicken auf den Button "Auftrag schließen" wird der Auftrag geschlossen und das Fenster "Aufträge" mit den aufgelisteten Aufträgen bzw. Auftragsgruppen wird wieder angezeigt.

Kontextmenü "Dokumente"

Durch Klicken mit der rechten Maustaste im Fenster des Arbeitsschritts "Dokumente" öffnet sich ein Kontextmenü.

IconNote00458.jpg

Hinweis: Einige der Funktionen im Kontextmenü sind identisch mit den im Fenster des Arbeitsschritts "Dokumente" verfügbaren Buttons.

Kontextmenü

Funktion

Öffnen

Durch die Funktion "Öffnen" (Tastenkombination Strg+O) wird die Datei zur Ansicht mit dem Programm Adobe Acrobat geöffnet.

Hinweis: Das Öffnen einer Datei funktioniert nur, wenn die Datei im PDF-Format vorliegt. PostScript-Dateien können nicht geöffnet werden.

Dateien hinzufügen

Siehe Dokumente mit dem Button "Dateien hinzufügen" hinzufügen.

Durchsuchen

Durch die Auswahl der Funktion "Durchsuchen" (Tastenkombination Strg+B) wird der Dateiordner des Prinect Integration Manager-Servers am Ablageort des aktuellen Auftrags geöffnet.

Weiterleiten

Siehe auch Button Kontextmenü "Dokumente".

Eigenschaften

Durch die Auswahl der Funktion "Eigenschaften" (Tastenkombination Strg+I) werden die Dokument-Eigenschaften angezeigt. Nach Auswahl der Funktion wird das dynamische Fenster vertikal geteilt. Im rechten Bereich können Sie nun durch Klick auf das entsprechende Register zwischen den Dokument-Eigenschaften und der Dokument-Historie umschalten (siehe auch Eigenschaften von Dokumenten und Parameterbereich "Historie").

Einfügen

Durch die Auswahl "Einfügen" (Tastenkombination Strg+V) werden die zuvor für den Kopiervorgang ausgewählten Dateien in den geöffneten Auf­trag eingefügt.

Kopieren

Durch die Auswahl "Kopieren" (Tastenkombination Strg+C) werden die benötigten Informationen der zuvor aktivierten Dateien für den Kopiervor­gang in den Zwischenspeicher kopiert.

Löschen

Durch die Auswahl "Löschen" (Tastenkombination Strg+Entf) werden die ausgewählten Dateien nach der Bestätigung einer Abfrage gelöscht.

Kommentar

Hiermit können Sie für das selektierte Dokument einen Kommentar einge­ben, der danach in der Kommentar-Spalte sofort angezeigt wird.

Unterebenen einblen­den

Diese Funktion blendet alle vorhandenen Unterebenen ein.

Unterebenen ausblen­den

Diese Funktion blendet alle vorhandenen Unterebenen aus.