Vorgehensweise zum Anlegen von zusätzlichen Arbeitsvorgängen
Wenn das Gerät bereits angelegt ist und Sie einen zusätzlichen Arbeitsvorgang hinzufügen möchten (neuer Button an der Maschine), gehen Sie wie folgt vor:
1.Legen Sie den neuen Arbeitsvorgang an.
Siehe Neuen Arbeitsvorgang (BDE-Meldung) anlegen.
2.Weisen Sie dem Gerät den neuen Arbeitsvorgang am Central Device Manager zu.
Siehe Geräteassistent.
Neuen Arbeitsvorgang (BDE-Meldung) anlegen
Standardmäßig sind bereits die wichtigsten Arbeitsvorgänge angelegt (z. B. Einrichten und Produktionslauf). Um weitere Arbeitsvorgänge anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
1.Wechseln Sie in das Menü "Administration > Gerätekonfiguration > Arbeitsvorgang".
2.Klicken Sie auf "Erzeugen".
Es öffnet sich der Dialog "Arbeitsvorgänge".
3.Setzen Sie die Einstellungen für den neuen Arbeitsvorgang:
Bezeichnung
Definieren Sie den Namen des Arbeitsvorgangs. Dieser Name wird als Button-Name an der Maschine angezeigt, sofern die Option "Kürzel" deaktiviert ist.
Kürzel
Bei Aktivierung wird der hier eingetragene Name als Button-Name an der Maschine angezeigt. So kann eine abweichende Bezeichnung eingegeben (z. B. ein längerer Name).
Nummer
Die Nummer identifiziert den Arbeitsvorgang eindeutig. Falls Sie bereits Arbeitsvorgänge am MIS angelegt haben, tragen Sie hier die Arbeitsvorgangsnummer aus dem MIS ein ("LegacyID" im Prinect Business Manager).
Zeitkategorie und Zeitart
Definieren Sie die Zeitkategorie und Zeitart für die Zeitauswertung in Analyze Point. Die Zeitauswertung ist wichtig, um produktive Zeiten von nicht produktiven Zeiten zu unterscheiden. Siehe auch Zeitkategorie und Zeitart.
Arbeitsvorgang auswählbar mit Auftragsbezug
Bei Auswahl darf der Arbeitsvorgang an der Maschine nur erfasst werden, wenn ein Auftragsbeginn (mit Auftragsbezug) erfolgt ist.
Arbeitsvorgang auswählbar ohne Auftragsbezug
Bei Auswahl darf der Arbeitsvorgang nur ohne Auftragsbezug an der Maschine erfasst werden.
Arbeitsvorgang immer auswählbar
Bei Auswahl darf der Arbeitsvorgang mit und ohne Auftragsbezug an der Maschine erfasst werden.
Job-Status
Wählen Sie den Job-Status aus. Er beschreibt den Status, in den der Arbeitsvorgang nach Betätigen des Buttons (BDE-Meldung) gebracht wird.
•InProgress (In Bearbeitung)
Der Arbeitsvorgang wird bearbeitet / ausgeführt.
•Cleanup (Reinigen)
Der Arbeitsvorgang befindet sich im Waschvorgang.
•DoNotCare
Der Status des Arbeitsvorgangs bleibt unverändert, der alte Status bleibt erhalten.
•Stopped (Gestoppt)
Die Ausführung des Arbeitsvorgangs wird gestoppt, aber noch nicht abgebrochen. Das bedeutet, der Arbeitsvorgang kann später weiter ausgeführt werden. Dieser Status kann z. B. bei einer Pause oder bei Wartung auftreten.
•Leerer Eintrag
Dieser Eintrag ist für Arbeitsvorgänge relevant, die keinen Auftragsbezug haben (Job-Info="Without"). Dies ist z. B. beim An- und Abmelden des Maschinenbedieners relevant.
Details zum Job-Status
Hier brauchen Sie i.d.R. nichts auswählen. Die "Details zum Job-Status" sind nur bei manchem Fremd-MIS relevant.
Geräteklassen
Aktivieren Sie alle Geräteklassen, für die der Arbeitsvorgang verwendet werden soll. Erst dann ist er in der Geräteanlage am CDM auswählbar.
Arbeitsvorgangsgruppen
Weisen Sie dem Arbeitsvorgang eine Arbeitsvorgangsgruppe zu. Über "Erzeugen" können Sie auch eine neue Gruppe anlegen. Für Details siehe Arbeitsvorgangsgruppen (Kostenarten-Gruppen).
4.Klicken Sie auf "OK".
Der neue Arbeitsvorgang ist angelegt. Damit er an der Maschine erscheint, muss er den Geräten am CDM zugewiesen werden. Siehe Geräteassistent.
Arbeitsvorgang (BDE-Meldung) löschen
Sie können nur eigens angelegte Arbeitsvorgänge löschen.
1.Wechseln Sie dazu in das Menü "Administration > Gerätekonfiguration > Arbeitsvorgang".
2.Markieren Sie den Arbeitsvorgang.
3.Klicken Sie auf "Löschen".
Es werden alle Geräte angezeigt, denen dieser Arbeitsvorgang zugewiesen ist. Nach Bestätigung mit "Ja" ist der Arbeitsvorgang an keinem Gerät mehr sichtbar.