In dieser Ansicht können Sie Angaben zur Auftrags-Planung eintragen.
Hinweis: Planungs-Parameter werden für Aufträge, die mit der Funktion "Auftrag von Vorlage" oder durch Kopieren und Einfügen eines vorhandenen Auftrags erzeugt werden, nicht übernommen.
Zuständig
An dieser Stelle legen Sie einen zuständigen Bediener für die Bearbeitung des Auftrags fest. Standardmäßig ist der Bediener des Vorgabe-Auftrags voreingestellt. Mit "Auswählen" können Sie einen anderen Prinect Manager-Benutzer auswählen.
Option "Fälligkeitstermin festlegen"
Wenn Sie die Option "Fälligkeitstermin festlegen" aktivieren, wird das zugehörige Eingabefeld bedienbar. Voreingestellt ist das aktuelle Datum eingetragen. Sie können entweder manuell ein anderes Datum eingeben, und zwar nach dem Muster "tt.mm.jjjj hh:mm", oder Sie können das voreingestellte Datum mit den nebenstehenden Pfeiltasten verändern.
Alternativ zur direkten Eingabe können Sie auch auf den Button "Fälligkeitstermin auswählen" klicken. Dann wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie in einer Kalender-Ansicht das gewünschte Datum auswählen können (siehe auch Fenster "Datum auswählen"). Die Uhrzeit müssen Sie weiterhin manuell eintragen.
An dieser Stelle legen Sie den Auftragstyp des neuen Auftrags fest. Der Parameter "Auftragstyp" wird für den Verpackungsdruck und für den Etikettendruck benötigt.
•Produktion: Normaler Produktions-Auftrag.
•Produkt: Der Auftrag beschreibt ein "Produkt", das in der Regel Teilprodukte enthält, z. B. für versionierte Ausgabe (Basis-Version, mehrere Sprach-Versionen).
•Vorläufiger Auftrag: Der Auftrag soll im System angelegt werden, z. B. um ihn im Scheduler für einen späteren Zeitpunkt einzuplanen, jedoch noch nicht für die Produktion genutzt werden.
•CAD: Der Auftrag ist für die Faltschachtel-Produktion vorgesehen.
•Wiederverwendung: Der Auftrag soll in genau dieser Version später mehrfach wiederverwendet werden.
•Auftragsvorlage: Der Auftrag soll als Auftragsvorlage für weitere, neue Aufträge, die dann individuell angepasst werden, verwendet werden.
Auftragspriorität
Wählen Sie aus der Auswahlliste "Auftragspriorität", welche Priorität (Hoch, Normal oder Niedrig) der Auftrag bekommen soll.
Mit der Ansicht "Planung" ist die Konfiguration des Dialogs "Neuen Auftrag basierend auf ausgewähltem Auftrag erstellen" abgeschlossen. Mit "Fertigstellen" wird der Dialog geschlossen und der Auftrag wird angelegt.
Informationen zu den Buttons am unteren Rand des Dialogs erhalten Sie an folgender Stelle: Buttons in allen Ansichten.
Seiten bzw. Nutzen
Tragen Sie in das Feld "Seiten" (bzw. "Nutzen") die Anzahl der Seiten (des Umfangs) eines einzelnen, gedruckten Exemplars ein. Das Feld ist mit der Seitenanzahl des zugrunde liegenden Auftrags vorbelegt.
Liefermenge
Tragen Sie in das Feld "Liefermenge" die Menge der gedruckten Exemplare ein. Das Feld ist mit der Liefermenge des basierenden Auftrags vorbelegt.
Hinweis: Die Parameter in der Ansicht "Planung" dienen nur Planungs-Zwecken; sie haben keinen Einfluss auf die eigentliche Auftrags-Bearbeitung.