Register "Aktionen"
In diesem Register können Sie Heidelberg- und/oder PitStop-Preflight-Profile aktivieren, das Erstellen von Preflight-Berichten parametrieren und vorbereitende Maßnahmen konfigurieren.
Bereich "Heidelberg Preflight-Profil"
Hier können Sie die mitgelieferten oder die von Ihnen mit Hilfe der Prinect PDF Toolbox selbst erstellten Heidelberg Preflight-Profile öffnen. Mit "Durchsuchen..." wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie eines der vorinstallierten Profile auswählen können. Die vorinstallierten Heidelberg Profile sind im Ordner "PTConfig" abgelegt, und zwar im Pfad:
PTConfig\SysConfig\Resources\PreflightProfiles.
Die Heidelberg-Preflight-Profile sind durch die Datei-Endung ".hpp" gekennzeichnet. Nach dem Öffnen wird der Name des Profils und eine kurze Beschreibung zum Verwendungszweck in den entsprechenden Feldern angezeigt.
Wenn Sie ein solches Profil importieren, werden die einzelnen Parameter in den Registern "Dokument", "Seiten/Einzelnutzen", "Bilder", "Schriften", "Farben" und "Inhalte" mit Werten voreingestellt, die im Profil gespeichert sind. Je nachdem, für welchen Zweck die jeweilige Sequenz verwendet werden soll, können Sie durch Auswahl eines entsprechenden Profils auf einfache Weise Preflight-Einstellungen vornehmen. Bei Bedarf können Sie die Einstellungen individuell anpassen, indem Sie einzelne Parameter in den entsprechenden Registern verändern. Heidelberg-Preflight-Profile können nur mit der PDF Toolbox geändert werden, jedoch werden die manuell angepassten Einstellungen gesichert, wenn Sie die Qualify-Sequenz speichern. Eine gespeicherte Qualify-Sequenz kann als Vorlage für andere Qualify-Sequenzen genutzt werden.
Bereich "PitStop Preflight Profil und Aktionslisten"
Für die meisten Anwendungsfälle sind die Heidelberg-Preflight-Prüfungen, die Sie in den Registern "Dokument", "Seiten/Einzelnutzen", "Bilder", "Schriften", "Farben" und "Inhalte" definieren können, ausreichend. Wenn Sie die besonderen Möglichkeiten nutzen wollen, welche die Software "PitStop Professional" zusätzlich bietet, oder wenn Sie bereits erstellte PitStop-Profile nutzen wollen, können Sie in diesem Bereich PitStop-Profile aktivieren.
Hinweis: Wenn Sie sowohl Heidelberg Preflight-Einstellungen als auch ein PitStop-Profil aktivieren, werden grundsätzlich alle Preflight-Prüfungen (PitStop und Heidelberg) durchgeführt und die Ergebnisse in die Fehlerberichte eingetragen. Wenn in Folge der Prüfungen Aktionen erfolgen sollen, z. B. Anpassen der Bild-Auflösung, werden die PitStop-Aktionen immer vorrangig durchgeführt. In diesem Falle werden nur diejenigen Heidelberg-Aktionen durchgeführt, die nicht in den PitStop-Aktionslisten erfasst sind.
Option "PitStop Preflight-Profil"
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Nutzung von PitStop Preflight-Profilen aktiviert. Mit der Installation der Prinect Manager-Software werden fünf PitStop-Profile mitgeliefert. Klicken Sie auf "Durchsuchen" um eines dieser Profile zu öffnen. Die Dateinamen der PitStop-Profile haben die Endung ".ppp". Folgende PitStop-Profile sind mitgeliefert:
•Default.ppp:
Einfaches Standard-Profil
•HD_PreparePreflight.ppp:
Standard-Profil für die "Prepare"-Sequenz
•HD_QualifyPreflight.ppp:
Standard-Profil für die "Qualify"-Sequenz
•HD_PDF/X-1a_CheckGen_Prepare.ppp:
Profil mit Schwerpunkt auf die Überprüfung auf PDF/X-1a-Konformität, einzusetzen in einer "Prepare"-Sequenz
•HD_PDF/X-3_CheckGen_Prepare.ppp
Profil mit Schwerpunkt auf die Überprüfung auf PDF/X-3-Konformität, einzusetzen in einer "Prepare"-Sequenz
Das Qualify- und das Prepare-Profil unterscheiden sich darin, dass das Prepare-Profil zusätzlich die Auflösung von Bildern überprüft.
Wenn Sie ein mitgeliefertes PitStop-Profil importieren wollen, sollten Sie das Profil "HD_PreparePreflight.ppp" wählen.
Die mitgelieferten PitStop-Profile geben nur Warnungen aus und keine Fehlermeldungen.
Eines der mitgelieferten Profile importieren Sie, indem Sie auf "Durchsuchen" klicken. Es wird automatisch der "PreflightProfiles"-Ordner in der Prinect-Server-Umgebung geöffnet, indem die Profile abgelegt sind.
Hinweis: Wenn Sie selbst erstellte PitStop-Profile in einer "Qualify"- oder "Prepare"-Sequenz nutzen wollen, sollten Sie diese Profil-Dateien in den "PreflightProfiles"-Ordner kopieren. Dieser Ordner befindet sich auf dem Prinect-Server im Ordner "PTConfig\SysConfig\Resources". Der Ordner "PTConfig" ist im Netzwerk freigegeben.
Bereich "PitStop-Aktionslisten"
PitStop-Aktionslisten enthalten Anweisungen, mit denen nach bestimmten Regeln Änderungen an den geprüften PDF-Dokumenten vorgenommen werden können. Mit der Prinect Manager-Software werden keine PitStop-Aktionslisten mitgeliefert, sondern Sie müssen mit "PitStop Professional" erzeugt werden.
PitStop-Aktionslisten können Sie sowohl zusammen mit einem PitStop-Profil als auch ohne PitStop-Profil in einer Sequenz nutzen.
Um selbst erstellte PitStop-Aktionslisten einer Qualify- oder Prepare-Sequenz hinzuzufügen, sollten Sie in der Prinect-Umgebung einen Ordner für die Aktionslisten anlegen, z. B. "PreflightActionLists". Es wird empfohlen, diesen Ordner auf dem Prinect Manager Server unterhalb des Ordners "PTConfig\SysConfig\Resources" anzulegen und die Aktionslisten-Dateien hierhin zu kopieren.
Um eine PitStop-Aktionsliste in eine Sequenz zu importieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.Klicken Sie auf "Neu". Ein neues Eingabefeld für eine Aktionsliste wird erzeugt.
2.Mit "Durchsuchen..." wird ein Browser-Dialog geöffnet, der als Voreinstellung den Inhalt des Ordners "PTConfig" auf dem Prinect-Server zeigt. Mit dem Button "Neues Verzeichnis anlegen" können Sie einen neuen Ordner anlegen. In der Auswahlliste "Quelle:" können Sie zwischen den Bereichen "PTConfig" und "PTJobs" umschalten. Wenn Sie den Ordner im Dateisystem (Windows Explorer) anlegen wollen, muss er unterhalb eines dieser beiden Ordner angelegt werden (siehe obiger Hinweis).
3.Wenn Aktionslisten-Dateien vorhanden sind, wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken auf "Auswählen...". Die gewählte Aktionsliste wird im Eingabefeld angezeigt.
4.Durch weiteres Klicken auf "Neu" wird jeweils ein neuer Eintrag für eine Aktionsliste angelegt. Wenn Sie auf diese Weise mehrere Aktionslisten in einer Sequenz aktivieren, werden diese nacheinander abgearbeitet. Der oberste Listeneintrag wird zuerst bearbeitet.
5.Um bei mehreren Einträgen die Reihenfolge anzupassen, können Sie die Buttons "Nach oben" und "Nach unten" verwenden.
6.Mit "Löschen" können Sie einen markierten Eintrag wieder entfernen.
Erstellen von eigenen PitStop-Profilen und PitStop-Aktionslisten
Die Software "Pit Stop Professional" ist als Adobe Acrobat Plug-In programmiert. PitStop Professional bietet sehr viele Optionen, für PDF-Dokumente Preflight-Prüfungen zu definieren. Die Prüf-Parameter werden in Form von PitStop-Profilen gespeichert und können in einer Acrobat-Umgebung (sofern die PitStop Professional-Software installiert ist) oder in einer Prinect Workflow-Sequenz zum Überprüfen von PDF-Dokumenten verwendet werden. Mit PitStop Professional können Sie neue Profile erstellen oder vorhandene Profile modifizieren.
Mit PitStop Professional können Sie auch Aktionslisten definieren, mit denen PDF-Dokumente abhängig von definierten Regeln verändert werden können. So kann z. B. in einer Aktionsliste definiert werden, dass Dokumenten, die keinen Endformat-Rahmen (TrimBox) enthalten, ein definierter Endformat-Rahmen zugewiesen wird.
Hinweis: Informationen zum Erstellen von PitStop-Profilen und -Aktionslisten erhalten Sie in der Dokumentation zu PitStop Professional.
Bereich "Schriften"
In diesem Bereich können Sie Ordner angeben, die der Preflighter nach vorhandenen Schriften durchsucht, um sie anstelle fehlender Schriften in die geprüften Dokumente einzubetten.
Hier können Sie Ordner definieren, in denen nach Schriftarten gesucht wird, die zusätzlich zu den mit der Prinect-Software vorinstallierten Schriftarten oder zu den Windows-Systemschriften für das Einbetten verfügbar sein sollen. Sie können im Hause verfügbare oder von Kunden mitgelieferte Schriftarten verwenden. Zum Definieren eines Schriften-Such-Ordners gehen Sie folgendermaßen vor:
1.Klicken Sie auf "Neu". Ein neues Eingabefeld für einen Schriften-Suchordner wird erzeugt.
2.Mit "Durchsuchen..." wird ein Browser-Dialog geöffnet, der als Voreinstellung den Inhalt des Ordners "PTConfig" auf dem Prinect-Server zeigt. Mit dem Button "Neues Verzeichnis anlegen" können Sie einen neuen Schriften-Ordner anlegen. In der Auswahlliste "Quelle:" können Sie zwischen den Bereichen "PTConfig" und "PTJobs" umschalten. Wenn Sie den Ordner im Dateisystem (Windows Explorer) anlegen wollen, muss er unterhalb eines dieser beiden Ordner angelegt werden.
3.Wenn ein Schriften-Ordner vorhanden ist, wählen Sie ihn aus ohne ihn zu öffnen und klicken auf "Auswählen...". Der Pfad des gewählten Schriften-Ordners wird im Eingabefeld angezeigt.
4.Durch weiteres Klicken auf "Neu" wird jeweils ein neuer Eintrag für einen Schriften-Such-Ordner angelegt. Der oberste Listeneintrag wird zuerst durchsucht.
5.Um bei mehreren Einträgen die Reihenfolge anzupassen, können Sie die Buttons "Nach oben" und "Nach unten" verwenden.
6.Mit "Löschen" können Sie einen markierten Eintrag wieder entfernen.
Hinweis: Das Löschen von Schriften aus den für das Durchsuchen aktivierten Schriften-Ordnern ist nur möglich, wenn die Dienste der Prinect Manager-Software gestoppt sind.
Es ist sinnvoll, die gleichen Schriften-Such-Ordner wie für den Normalizer zu verwenden (siehe Schriften-Such-Ordner).
Option "Systemschriften-Ordner ignorieren"
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der Windows-Systemschriften-Ordner bei der Suche nach Schriften ausgeschlossen. Der Windows-Systemschriften-Ordner befindet sich im Pfad C:\Windows\Fonts (wenn "C:\Windows" das Windows-Systemverzeichnis ist). Es kann sinnvoll sein, diese Option zu aktivieren, da von einigen Schriften (Times, Helvetica, Arial, ...) verschiedene Versionen im Umlauf sind und die Systemschrift daher nicht unbedingt der vom Kunden gewünschten Variante entspricht.