Sequenz-Typ "DesignCreation" im Zusammenhang mit dem Packaging-Workflow
Für den Verpackungsdruck bietet der Prinect Manager die Möglichkeit, spezielle "Vorproduktions-Aufträge" (dies sind Aufträge ohne Produktion von Druck-Erzeugnissen) zu bearbeiten. Dabei handelt es sich um Aufträge, die dazu dienen, das Design einer bestimmten Verpackung und/oder das Layout eines Stanz-Werkzeugs zu erzeugen. Die Aufträge können manuell im Cockpit angelegt werden, oder sie werden von einem Verpackungs-MIS (z. B. "Boxsoft" der Fa. CSG) erzeugt. Die Generierung des Designs bzw. des Stanz-Layouts wird — interaktiv oder automatisch — am Prinect Package Designer vorgenommen. In einem Packaging-Workflow werden Informationen, welche für die einzelnen Vorproduktions-Aufträge benötigt werden (Bedruckstoffe, Schachtel-Konturen, Stanz-Layouts, Maße, etc.) zwischen den beteiligten Komponenten (MIS, Package Designer, Integration Manager mit Stammdaten-Speicher) ausgetauscht und für die Auftrags-Bearbeitung verwendet. Als Ergebnis erhält der Kunde ein Angebot über die Kosten der von ihm gewünschten Verpackung. Sollte der Kunde später die Verpackung in Stückzahlen bestellen, so wird dies ein separater (Produktions-)Auftrag.
In einem automatischen Workflow kann die Planung am MIS vorgenommen werden. Die zur Kontur- und Layout-Berechnung benötigten Daten (z. B. Schachtel-Daten (basierend auf den Maßen des zu verpackenden Produkts), Bedruckstoffe) werden an den Prinect Manager übergeben und an den Package Designer weitergeleitet. Dieser kann dann automatisch, d. h. ohne Bediener-Eingriffe, eine Kontur und gegebenenfalls ein optimiertes Stanz-Layout erzeugen. Diese Ergebnisse werden an den Integration Manager-Vorproduktions-Auftrag zurückgegeben. Schließlich erhält das MIS hieraus die zur Angebots-Kalkulation benötigten Daten.
In einem manuellen Workflow — z. B. wenn kein Packaging-MIS vorhanden ist — kann im Prinect Cockpit ein Packaging-Druckauftrag angelegt werden. Hierbei kann der Package Designer interaktiv gestartet und manuell bedient werden, damit die Kontur und gegebenenfalls das Stanz-Layout konstruiert werden können. Hierbei erhält der Package Designer bereits die im Vorproduktions-Auftrag definierten Daten vorgelegt. Aus den vom Package Designer erzeugten Daten können manuell unterschiedliche Angebote berechnet und dem Kunden vorgelegt werden.