Wenn Sie diese Option aktivieren, werden dynamische Marken (siehe Dynamische Marken) mit ihren aktuellen Werten ersetzt. In dieser Option können Sie zusätzlich unterschiedliche Optionen zur Gestaltung der Marken bei der Proof-Ausgabe parametrieren.
Option "Alternative niedrig aufgelöste Bilder für Acrobat"
Ist diese Option aktiviert, werden von Bildern, die in PDF-Dokumenten vorhanden sind, zusätzliche, niedrig aufgelöste Bilder für eine schnelle Darstellung in Adobe Acrobat erzeugt und in die PDF-Dokumente eingebunden. Beim Öffnen der Dokumente im Acrobat werden diese alternativen Bilder, die in Monitorauflösung vorliegen, anstelle der hoch auflösenden Bilder für die Bildschirmdarstellung genutzt. Dadurch wird das Öffnen der Dokumente beschleunigt. Zur Druckausgabe oder beim Betrachten mit Vergrößerung werden die hoch aufgelösten Originalbilder verwendet.
Hinweis: Im Prinect Cockpit können Sie z. B. durch Doppelklicken auf ein Dokument im Bereich "Aufträge" in einem geöffneten Auftrag in der Option "Seiten" bzw. "Einzelnutzen" eine Vorschau auf das Dokument mit Acrobat öffnen. Sind niedrig aufgelöste Alternativbilder im Dokument vorhanden, werden diese für die Vorschau genutzt.
Im Feld "... wenn über" stellen Sie ein, ab welcher Auflösung, in der die Original-Bilder vorliegen, Alternativbilder erzeugt werden sollen. Im Feld "Unterabtasten auf" stellen Sie die Auflösung der erzeugten Alternativbilder ein. Die voreingestellte Auflösung von 72 dpi ist für die meisten Bildschirmdarstellungen ausreichend.
Beim Durchlaufen der Sequenz "Preflight" sind unter Umständen schon niedrig aufgelöste Alternativbilder in den PDF-Seiten errechnet worden. Bei Bedarf können Sie die Auflösung dieser Bilder noch weiter reduzieren.
Option "Hochaufgelöste Bilder ersetzen, wenn möglich"
Wenn Sie diese Option aktivieren und wenn in den bearbeiteten Dokumenten alternative, niedrig aufgelöste Bilder vorhanden sind, werden die hoch aufgelösten Bilder aus den Dokumenten entfernt, so dass nur die niedrig aufgelösten Alternativbilder übrig bleiben. Das Erzeugen von Alternativbildern können Sie mit der Option "Alternative niedrig aufgelöste Bilder für Acrobat" aktivieren.
Sie können die Option "Hochaufgelöste Bilder ersetzen, wenn möglich" z. B. nutzen, um für eine Bildschirm-Beurteilung durch einen Kunden kompakte PDF-Dateien zu erzeugen, die sich leicht per E-Mail versenden lassen.
Voraussetzung: Hochaufgelöste Bilder werden nur entfernt, wenn in den Seiten die entsprechenden, niedrig aufgelösten Alternativbilder vorhanden sind.
Option "Alle Marken entfernen"
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden alle dynamischen Marken aus dem Dokument entfernt.
Option "Alle Marken entfernen, wenn keine Seiten oder nur Leerseiten zugeordnet sind"
Im Digitaldruck wird mit dem Hersteller der Druckmaschine nach gedruckten Seiten abgerechnet. Daher verursacht es unnötige Kosten, wenn auf leere Seiten Marken gedruckt werden. Durch Aktivieren dieser Option werden alle im Layout definierten Marken entfernt, wenn auf einer Bogenseite kein Inhalt vorhanden ist. Hierdurch werden unnötige Ausgaben von Bogenseiten, die nur Marken und keinen Inhalt enthalten, vermieden.
Option "PostScript entfernen"
Diese Option wirkt sich nur dann aus, wenn die mit "SendBookletPDF" erzeugten Dokumente als Digitaldruck ausgegeben werden sollen. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der PostScript-Code, der in manchen Marken enthalten ist, entfernt.
Für die Ausgabe auf einen Druckplatten- oder Filmbelichter hat diese Option keine Wirkung.
Option "Traps entfernen"
Die Trapping-Funktionalität wird benötigt, um Blitzer oder Farbränder, die durch Passerfehler beim Übereinanderdrucken mehrerer Farbauszüge entstehen können, zu kaschieren. Für Proof-Zwecke (außer Sie wollen speziell die Trap-Linien überprüfen) werden Trap-Linien nicht benötigt und erhöhen nur die Dateigröße. Daher ist es für Proof-Zwecke empfehlenswert, diese Option zu aktivieren.
Parameter "Farbausgabe"
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, wie spezielle Sonderfarben-Typen ("DieLine", "Transparent", "Inspection Level") bei der Ausgabe mit "ImposePDF" behandelt werden.
•Farben vom Typ "DieLine" (bzw. "ProofColor") sind von der Prinect Signa Station im Markenlayer verwendete Sonderfarben, mit der die Seiten- und Bogen-Begrenzungen in Form von Linien dargestellt werden. Diese Linien sind nur für Proof-Ausgaben von Bedeutung. Bei der Belichter-Ausgabe müssen sie entfernt werden.
•Farben vom Typ "Transparent" sind in der Regel Lackfarben.
•"Inspection Level-Farben" definieren einen speziellen Farbauszug ("Inspection Level" im PDF), der ausschließlich Marken für "Heidelberg Inspection Control" enthält. Diese Marken können an der Prinect Signa Station mit der Eigenschaft "Marke für Inspection Control" definiert werden.
Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
•Alle Farben gemäß Auftragseinstellungen:
Es werden, sofern in den Auftragseinstellungen festgelegt, alle im Dokument enthaltenen Farben inklusive der eventuell vorhandenen Separationen "DieLine"/ "Transparent" / "Inspection Level" ausgegeben.
•Alle Farben außer vom Typ "DieLine":
Es werden, sofern in den Auftragseinstellungen festgelegt, alle im Dokument enthaltenen Farben außer der Sonderfarbe "DieLine" ausgegeben.
•Alle Farben außer vom Typ "Transparent":
Es werden, sofern in den Auftragseinstellungen festgelegt, alle im Dokument enthaltenen Farben außer den Farben vom Typ "Transparent" ausgegeben.
•Alle Farben außer vom Typ "DieLine" oder "Transparent":
Es werden, sofern in den Auftragseinstellungen festgelegt, alle im Dokument enthaltenen Farben außer den Farben vom Typ "DieLine" und/oder "Transparent" ausgegeben.
•Nur Farben vom Typ "DieLine":
Es wird nur der Farbauszug "DieLine" ausgegeben. Mit dieser Einstellung können PDF-Dokumente erzeugt werden, die nur die Seiten- und Bogen-Begrenzungen darstellen (Formproof).
•Nur die Inspection Level Farben:
Wenn diese Option ausgewählt wird, erzeugt die ImposePDF-Sequenz PDF-Dokumente, die nur den "Inspection Level" mit den entsprechenden Inspection Control-Marken enthalten. Diese Dokumente können von Inspection Control genutzt werden. Wird diese Option ausgewählt, können Sie in der Auswahlliste "Inspection Level automatisch erstellen" das automatische Erzeugen von Inspektionsebenen parametrieren.
Optionen "Rahmen zeichnen"
Sie können durch Aktivieren der Optionen Seiten, Anschnitt, Papier, Bogen einstellen, dass die jeweiligen Format-Rahmen in der speziellen Sonderfarbe "ProofColor" im Proof ausgegeben werden. Auch Beschnittpfade können im Proof in der Farbe "ProofColor" dargestellt werden.
Option "Gestrichelt"
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Rahmen in Form gestrichelter Linien gezeichnet.
Parameter "Strichstärke"
Hier können Sie die Strichstärke der Rahmen-Linien eingeben.
Parameter "Inspection Level automatisch erstellen"
Diese Auswahlliste ist nur bei Auswahl "Nur die Inspection Level Farben" bedienbar. Sie können hier ein Inspection Level einstellen, das dann automatisch erzeugt wird (oder keines). Das eingestellte Inspection Level wird aus den Clippfaden ermittelt.
Das automatische Erzeugen von Inspection Levels bietet folgende Vorteile:
•eine höhere Genauigkeit beim Erzeugen der Inspektionsebene, die alle Nutzen umfasst.
•Inspection Levels müssen nicht mehr mit externen Tools (PDF Toolbox) manuell erzeugt werden.
•Das Erzeugen von Inspection Levels erfordert jetzt weniger Bedienschritte, da die PDF Toolbox nur noch für die Markierung von Einzelobjekten, welche intensiver geprüft werden sollen, verwendet werden muss.
Option "Proof-/DieLine-Farben sind ausstanzend"
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Objekte in der speziellen Sonderfarbe "ProofColor" oder in einer Farbe des Typs "DieLine" auf "ausstanzend" gesetzt, so dass darunter liegende Objekte verdeckt werden. Auf diese Weise wird die normalerweise überdruckende Farbe "ProofColor" auch in dunklen Bereichen zuverlässig sichtbar. (Sonst ist ProofColor in dunklen Bildbereichen unsichtbar).
Parameter "Marken im Proof andeuten mit geringerer Flächendeckung"
Wenn Sie in dieses Feld einen Wert eintragen, der kleiner als 100% ist, werden Marken im Proof mit einer entsprechend geringeren Flächendeckung ausgegeben. Dadurch wird einerseits das gesamte Bogen-Layout inklusive der Marken bei der Ausgabe mit "ImposePDF" repräsentiert, und andererseits wird für das Drucken der Marken Proofer-Tinte gespart, wenn die PDF-Dokumente auf einen Proofer ausgegeben werden.
Option "ProofColor bei schwarzweißen Bogenseiten nach K wandeln"
Diese Option ist für den Fall gedacht, dass ein Formproof nur in Schwarz-weiß ausgegeben werden soll. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden alle Objekte, die in der Farbe "ProofColor" definiert sind, nach K gewandelt, so dass der Formproof nicht in Farbe ausgegeben werden muss.
Option "Ersatzschrift bei fehlender Markenschrift"
Diese Option ist für den Fall gedacht, dass eine in Marken definierte Schriftart nicht auf dem Prinect-Server vorhanden ist. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die fehlenden Schriftarten durch die in das Editierfeld eingetragene Schriftart ersetzt.