Option "InRIP-Trapping"

Mit dieser Option können Sie das Trapping im Proof visualisieren und spezielle Einstellungen vorneh­men, die von den Trapping-Optionen für die Belichter-Ausgabe abweichen können.

"Trapping" ist ein Begriff, der sich in der grafischen Industrie etabliert hat. Gemeint ist damit das Über- und Unterfüllen zwischen benachbarten Farbflächen. Mit Trapping können sog. "Blitzer", d. h. unerwünschte weiße Linien oder Farbränder an Farbübergängen, die auf Passerfehlern im Druck beruhen, vermieden werden. Durch die Trapping-Option werden dünne Linien ("Trap-Linien") an die Ränder der Farbübergänge eingefügt, die eventuell durchscheinende Farben anderer Separationen oder leere Bereiche ("Blitzer-Linien") überdecken.

Das Trapping kann auf der Basis von Vektordaten (Grafiken) oder Pixeldaten (Bildern) erfolgen. Es kann Grafik gegen Grafik, Grafik gegen Bild und Bild gegen Bild getrappt werden. Das Trapping inner­halb von Bildern wird nicht unterstützt.