In der Listenansicht der "Ausschießen-Ansicht" verfügbare Spalten
Spalte |
Funktion |
---|---|
Produkt |
Anzeige der Produkt-Namen. |
Layout |
Anzeige des Layout-Namens. |
Bogen |
Anzeige des Bogen-Namens. |
Bogenseite |
Anzeige des Bogenseiten-Namens. |
Signatur |
Anzeige des Signatur-Namens. |
Level |
Anzeige der Ebenen. |
Versionen |
Bei versionierten Aufträgen wird hier der Versions-Name angezeigt, dem die Bögen zugeordnet sind. |
Versionsbeschreibungen |
Anzeige der Versions-Beschreibungen bei versionierten Aufträgen (z. B. die verschiedenen Sprachversionen). |
Produktions-Abnahmestatus |
Anzeige des Produktions-Abnahmestatus. Sie können ihn in der Form von Symbolen ablesen. Es gibt folgende Möglichkeiten: |
|
Abgenommen |
|
Abgenommen veraltet Das gelbe Symbol bedeutet, dass der ehemalige Abnahmestatus der Seite nicht mehr gültig ist, da die Seite verändert wurde. |
|
Nicht abgenommen |
|
Nicht abgenommen veraltet Das gelbe Symbol bedeutet, dass der ehemalige Abnahmestatus der Seite nicht mehr gültig ist, da die Seite verändert wurde. |
|
Kein Abnahmestatus |
|
Hinweis: Im Status "Abgenommen" wird der Auftrag automatisch weitergeleitet. |
Produktions-Abnahmekommentar |
Anzeige des Produktions-Abnahmekommentars, sofern im Fenster "Abnahme der selektierten Elemente" ein Kommentar eingetragen wurde. |
Kunden-Abnahmestatus |
Anzeige des Kunden-Abnahmestatus. Sie können ihn in Form von Symbolen ablesen. Es gibt folgende Möglichkeiten: |
|
Abgenommen |
|
Abgenommen veraltet Das gelbe Symbol bedeutet, dass der ehemalige Abnahmestatus nicht mehr gültig ist, da die Seite verändert wurde. |
|
Nicht abgenommen |
|
Nicht abgenommen veraltet Das gelbe Symbol bedeutet, dass der ehemalige Abnahmestatus der Seite nicht mehr gültig ist, da die Seite verändert wurde. |
|
Kein Abnahmestatus |
Kunden-Abnahmekommentar |
Anzeige des Kunden-Abnahmekommentars, sofern im Fenster "Abnahme der selektierten Elemente" ein Kommentar eingetragen wurde. |
Sammelauftrag |
Anzeige des Sammelauftrag-Namens. Durch einen Doppelklick können Sie den Sammelauftrag öffnen. |
Layout im Sammelauftrag |
Anzeige des Layout-Namens, auf dem der Sammelauftrag produziert wird. |
Bogen im Sammelauftrag |
Anzeige des Bogen-Namens, auf dem der Sammelauftrag produziert wird. |
Status im Sammelauftrag |
Anzeige des Bearbeitungsstatus der einzelnen Seiten im Sammelauftrag. |
Geplante Menge |
Anzeige der Anzahl der geplanten Druckmenge. |
Seitenliste |
Anzeige der Namen der zugeordneten Seitenlisten. Es werden nur die Seitenlisten angezeigt, die mindestens eine Position mit dem Bogen bzw. der Bogenseite gemein haben. |
Plattenformat |
Anzeige der Breite und Höhe der Druckplatte (nur wenn Seiten zugewiesen wurden). |
Zugeordnete Seiten |
Anzeige der Namen der zugeordneten Seiten. |
Proof-Layout |
Ein Layout, bei dem diese Option gesetzt ist, kann nur einem Proof-Gerät zugeführt werden. In der Layout-Ansicht können Sie die Option "Proof" an folgenden Stellen setzen: •Selektieren Sie die Zeile mit dem Layout-Namen. Gehen Sie in das Kontextmenü. Wählen Sie "Eigenschaften" > Register "Eigenschaften" > Option "Proof-Layout". •Sie erstellen interaktiv ein neues Layout: Button "Neu" > Fenster "Neues Layout" > Option "Proof-Layout". •Sie importieren ein Layout: Button "Layout importieren" > Fenster "Layout auswählen" > Fenster "Layout importieren" > Option "Proof- Layout". |
Voreinstellungen für |
Hier werden in Form von Icons die Arbeitsschritte angezeigt (z. B. Schneiden, Falzen, etc.) die der Bogen durchlaufen muss, also für ihn voreingestellt sind. |
Formtyp |
Hier wird angezeigt, um was für einen Formtyp es sich handelt (z. B. Umschlagen (Schön- und Widerdruck)). |
Geplanter Zuschuss |
Anzeige des in den Eigenschaften eingetragenen geplanten Druckzuschusses. |
Papierformat |
Anzeige des Papierformats (Bedruckstoff) (nur wenn Seiten zugewiesen wurden). |
Zuordnungszähler |
Solange die Zuordnung unvollständig ist, werden die Zahlen rot dargestellt. •Zeilen mit Signaturen: Anzahl der Zuordnungen pro Gesamtzahl der Positionen der Signatur. Zeilen mit Schön-, Widerdruck: Anzahl der Zuordnungen pro Gesamtzahl der Positionen auf dem Schön-, bzw. Widerdruck. |
Seitenfarben/Einzelnutzenfarben |
Anzeige der Seitenfarben/Einzelnutzenfarben (CMYK und Sonderfarben). Seitenfarben/Einzelnutzenfarben sind die Farben, die real in der PDF-Datei enthalten sind. |
Zielfarben |
Anzeige der Zielfarben (CMYK und Sonderfarben). Zielfarben sind alle Farben, die Sie ausgeben möchten. Im Parameterbereich "Farben" parametrieren Sie, welche Farben Sie ausgeben möchten. Dazu können außer den Farben in den Dokumentseiten auch neu definierte Farben gehören. |
Druckfarben |
Anzeige der Druckfarben (CMYK und Sonderfarben). Druckfarben sind alle Farben, die tatsächlich zur Ausgabe gebracht werden. Die Druckfarben unterscheiden sich von den Zielfarben in z. B. folgenden Fällen: •Sie haben eine Zielfarbe definiert, die in keinem Dokument vorkommt. Diese kann nicht ausgegeben werden und erscheint deshalb nicht in der Spalte "Druckfarben". •Auf der Layout-Ebene können Sie einstellen, dass Zielfarben für die Ausgabe ignoriert werden sollen. |
Markenfarben |
Anzeige der Markenfarben (zum Beispiel C, M, Y, K und eventuelle Sonderfarben). |
Platzierungsvorschrift für zugewiesene Seiten |
Dieser Eintrag zeigt Ihnen, wie an der Prinect Signa Station die Platzierungsvorschrift für zugewiesene Seiten definiert wurde. Sie können folgende Einträge vorfinden: •"Automatisch": Das beschnittene Endformat wird an der linken unteren Ecke der Trimbox ausgerichtet. •"Zentrieren": Es wird nicht getrimmt. Der Seiteninhalt wird mittig auf dem beschnittenen Endformat positioniert. "Definieren": Es wird nicht getrimmt. Der Seiteninhalt ist gegenüber dem beschnittenen Endformat in X/Y-Richtung verschoben. |
Änderungsdatum |
Anzeige des Datums und der Uhrzeit der letzten Änderung. |
Erstellungsdatum |
Anzeige des Erstellungsdatums des Layouts. |
Platten-Kodierung |
Anzeige der Platten-Kodierung. Hinweis: Die Platten-Kodierung ist so eine Art von Checksumme, bei der bestimmte Eigenschaften zu einem Code zusammengefasst werden. Die Proof-Kodierung und Platten-Kodierung müssen gleich sein, ansonsten erhält der Benutzer eine Warnung. |
Proof-Kodierung |
Anzeige der Proof-Kodierung. Hinweis: Die Proof-Kodierung ist so eine Art von Checksumme, bei der bestimmte Eigenschaften zu einem Code zusammengefasst werden. Die Proof-Kodierung und Platten-Kodierung müssen gleich sein, ansonsten erhält der Benutzer eine Warnung. |
Platten-Datum |
Anzeige des Datums, wann der Auftrag das letzte mal zur Plattenbelichtung geschickt wurde. |
Proof-Datum |
Anzeige des Datums, wann der Auftrag das letzte Mal zum Proofer geschickt wurde. |
Proof Status |
Anzeige des Proof Status durch ein Icon, ob z. B. ein Proof besteht oder nicht. |
Papierverfügbarkeit |
Anzeige von Informationen zur Verfügbarkeit des benötigten Papieres (siehe auch Fenster "Papierverfügbarkeit"). |
Papier |
Anzeige des Papier-Namens (wenn ein Papier zugewiesen ist). |
Kommentar |
Anzeige eines eventuell geschriebenen internen Kommentars. |
Bogenbeschreibung |
Anzeige des vom Prinect Business Manager gelieferter beschreibender Name des Bogens (der Bogenname wird beim Prinect Business Manager automatisch mit einer fortlaufenden Nr. versehen). |
Separator |
Anzeige, welcher Identifikationszettel (Separator) benutzt wird. Identifikationszettel werden zum Anzeigen von Änderungen und zur Identifikation des gedruckten Inhaltes genutzt. Die Identifikation kann mittels einfachen Text oder Barcode erfolgen. Dabei ist eine vorgelagerte Identifikation (Lead In) und eine nachgelagerte Identifikation (Lead Out) möglich. Folgende Identifikationszettel sind vorgesehen: •Auftrags Separator: •Stanzform Separator: •Segment Separator: |
Quellauftragsnummer |
Anzeige der Auftragsnummer des Auftrags (Quelle), aus dem die Seite kopiert worden ist. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf die Quellauftragsnummer gehen und der Mauszeiger ein "Hand"-Symbol annimmt, können Sie durch einen Doppelklick den Quellauftrag öffnen. |
Konturnummern |
Anzeige der Konturnummern. |
Konturnamen |
Anzeige der Konturnamen. |
Werkzeugnummern |
Anzeige der Werkzeugnummern. |
Artikelnummern |
Anzeige der Artikelnummern. |
Nutzen |
Hier wird die Anzahl der Nutzen angezeigt. |
Proof-Status |
Statusanzeige für den Fortschritt des Proof-Status. |
Plattenstatus |
Statusanzeige für den Fortschritt des Plattenstatus. |
Druckstatus |
Statusanzeige für den Fortschritt des Druckstatus. |
Artikelnamen |
Anzeige der Artikelnamen. |