Arbeitsschritt Druck
Der Arbeitsschritt "Druck" ermöglicht Ihnen, Voreinstelldaten wie Farbprofil und Farbverbrauch zu überprüfen und anschließend an die Druckmaschine weiterzuleiten.
Bedienoberfläche im Arbeitsschritt "Druck"
Ansichten umschalten
Um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren stehen Ihnen verschiedene Ansichten zur Verfügung.
Diese sind:
|
Druckbogenliste Mit Klicken auf das Druck-Icon gelangen Sie zur Druckbogenliste. Anders als in der Arbeitsgangliste werden Ihnen hier alle Druckbogen angezeigt. Ein Druckbogen kann aus mehreren Arbeitsgängen bestehen (z. B. Schön- und Widerdruckarbeitsgang). |
|
Arbeitsgangliste Die Arbeitsgangliste zeigt alle Druckarbeitsgänge des ausgewählten Auftrags. |
Des Weiteren können Sie noch bei der Seiten- und Seitenlisten-Ansicht zwischen der Listen- oder Miniaturbilder-Darstellung wählen.
Dazu klicken Sie bei der entsprechenden Ansicht auf eines der nachfolgenden Icons.
|
Liste anzeigen |
|
Miniaturbilder anzeigen |
Funktionen im Arbeitsschritt "Druck"
Button/Funktion/Kontextmenü-Punkt |
Beschreibung |
---|---|
Button "Auftragsspeicherkarte" |
Hierüber können Sie Voreinstelldaten für die Druckmaschine auf einen angeschlossenen USB-Massenspeicher oder auf eine Auftragsspeicherkarte schreiben. Für die Vorgehensweise siehe: •Voreinstelldaten über USB-Massenspeicher an die Maschine übertragen •Voreinstelldaten über Auftragsspeicherkarte an die Maschine übertragen |
Button "Weiterleiten" |
Über "Weiterleiten" oder "F12" leiten Sie die fertigen Druckplatten an eine Druckmaschinenausgabe-Sequenz weiter. Diese berechnet die Voreinstelldaten für die Druckmaschine und übergibt sie an die Maschine. Siehe Fenster "Weiterleiten". |
Kontextmenü-Eintrag "Weiterleiten an" |
Diese Funktion steht in der Druckbogen-Ansicht bereit. Im Gegensatz zur Funktion "Weiterleiten" können darüber mehrere Sequenzen innerhalb eines Sequenz-Typs angesteuert werden. Beispiel: Sie produzieren eine Broschüre mit Umschlag (für eine SM102) und Innenteil (für eine XL105). Wenn Sie beide Druckarbeitsgänge selektiert haben, werden diese über "Weiterleiten an" gleichzeitig an die zugehörige "SheetfedPrinting"-Sequenz weiter geleitet. |
Kontextmenü-Eintrag "Papierverfügbarkeit" |
Hierüber können Sie manuell die Papierverfügbarkeit setzen. Diese Information hat Einfluss auf die Checkpoints im Scheduler. |
Button "Planung" |
Hierüber öffnen Sie den Planungsassistenten. Hier können Sie einen gesamten Auftrag umplanen. Für detaillierte Informationen siehe Planungsassistent. |
Button "Eigenschaften" |
|
Button "Auftrag schließen" |
Hierüber schließen Sie die Auftragsansicht des ausgewählten Auftrags. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf den Status oder die Einstellungen im Auftrag. |