Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes In Prinect Business gibt es den Parameter "Produkttyp" für die Auftragsplanung und Kalkulation. Ein Produkttyp wie "Etikett", "Broschüre", "Postkarte", "Poster" ist eine grobe Kategorisierung des Produkts und kann in Prinect Business frei konfiguriert werden. Produktcode Der "Produktcode" definiert ein einzelnes Produkt oder eine Gruppe von Produkten und kann die Informationen beinhalten, mit denen der Produktionsprozess des betreffenden Auftrags gesteuert wird (Auswahl der Bearbeitungs-Sequenzen, Produktart, Bedruckstoff, Auflage etc.). Der Produktcode ist ein obligatorischer Bestandteil eines "Smart Automation"-Workflows. Ein Produktcode kann aus einer Basis (Produkt, Produktgruppe) und einem dynamischen Teil zusammengesetzt sein und beschreibt dann die Eigenschaften des zugehörigen Auftrags nach JDF-Standard. Der Produktcode kann über verschiedene Kanäle an den Prinect Workflow übergeben werden (Webshop, MIS, CSV). Weitere Informationen finden Sie z. B. unter "Videotutorials" auf unserem Prinect Know How Server. Aufbau der Ansicht "Produkttypen" Die Tabelle der Produkttypen enthält folgende Spalten: •MIS-Kennung Die MIS-Kennung kann nur in Prinect Business vergeben werden. Für Produkttypen, die in Prinect Production angelegt werden, bleibt diese Spalte leer. •Produkttyp In dieser Spalte wird die Bezeichnung des Produkttyps angezeigt. Diese Bezeichnung muss für alle Produkttypen ohne MIS-Kennung eindeutig sein. •Schlüsselwort Das Schlüsselwort kann den Produkttyp genauer spezifizieren und die Identifizierung eines Produkttyps erleichtern. Um eine große Liste von Produkttypen übersichtlich darzustellen, haben Sie die Möglichkeit, die Liste nach den Spalten-Überschriften zu gruppieren. Um die Liste nach einer Überschrift zu gruppieren, markieren Sie die entsprechende Spalten-Überschrift und ziehen Sie sie bei festgehaltener, linker Maustaste per "Drag & Drop" auf das linke Feld oberhalb der Produkttyp-Liste. Als Ergebnis werden alle Produkttypen, welche die gleichen Eigenschaften der gewählten Spalte haben, zu einer Gruppe zusammengefasst. Die zusammengefasste Gruppe wird in der Tabelle als "Aufklapp-Liste" angezeigt und der Parameter, nach dem gruppiert wurde, wird im Feld neben dem Gruppieren-Symbol angezeigt. Die gruppierte Liste erhält ein kleines Pfeil-Symbol. Wenn Sie dieses Symbol anklicken, können Sie die Gruppe aufklappen. Nun können Sie einen weiteren Parameter wählen, um die Liste weiter zu gruppieren. Wählen Sie hierzu die nächste Spaltenüberschrift und ziehen Sie sie per Drag & Drop auf das Gruppierungs-Symbol. Dieser neue Parameter wird zur neuen Haupt-Gruppierungs-Ebene. Die Gruppierungs-Hierarchie wird auch in den Feldern neben dem Gruppierungs-Symbol dargestellt. Die oberste Gruppierungs-Ebene steht immer am weitesten links. Bei Bedarf können Sie weitere Gruppierungs-Ebenen erzeugen. Wenn Sie feststellen sollten, dass eine gewählte Gruppierungs-Hierarchie nicht mehr zweckmäßig ist, können Sie die Gruppierung schrittweise wieder rückgängig machen. Markieren Sie hierzu ein beliebiges Parameter-Feld, das neben dem Gruppierungs-Symbol angezeigt wird, und ziehen Sie es per Drag & Drop in den Bereich der Tabellenüberschriften zurück. Die Reihenfolge der Hierarchie-Stufen spielt hierbei keine Rolle. Die Gruppierung für diesen Parameter wird wieder aufgehoben und die Parameter-Werte werden wieder als Tabellenspalten angezeigt. Auf diese Weise können Sie die gesamte Gruppierung wieder aufheben. In der Auswahlliste "Spaltenschema" können Sie die Anordnung der Spalten anpassen und als individuelles Schema abspeichern. Informationen hierzu erhalten Sie an folgender Stelle: Ein individuelles Spaltenschema definieren.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: In der Auftragsliste des Prinect Cockpits werden Produktcodes in der Spalte "Produktcode" und Produkttypen in der Spalte "Produkttyp" angezeigt. Die Parameter "Produktcode" und "Produkttyp" können als Filter-Kriterien verwendet werden. Siehe Filterung und Papierkorb.
Hinweis: Wie in den Spalten-Überschriften können Sie durch Klicken auf die kleinen aufwärts und abwärts weisenden Pfeile neben dem Gruppierungs-Parameter die Sortierung der jeweiligen Gruppe zwischen aufsteigend und absteigend umkehren.