Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Parameter, die nur für CIP3-Bogenvorschauen gültig sind CIP3-Daten werden in einem eigenen Dateiformat, dem CIP3-PPF-Format gespeichert. Die Dateiendung ist normalerweise ".ppf". CIP3-Daten enthalten folgende Elemente: •PostPress-Daten Steuerungsdaten zum Schneiden und Falzen der fertig gedruckten Bogen. Diese Informationen werden in der Ausschieß-Software, z. B. in der Prinect Signa Station, erzeugt. •Bogen-Vorschau-Bitmaps für die Farbzonen-Steuerung der Druckmaschine. Option "ASCII Format" Hier können Sie wählen, ob Sie die CIP 3-Bilder im Binär-Code oder im ASCII Hex Decode-Datenformat erzeugen wollen. Es wird empfohlen, den schnelleren Binärcode zu wählen und diese Option nicht zu aktivieren. Option "Komprimieren" Wenn die Option "ASCII Format" nicht aktiviert ist, können Sie diese Option aktivieren, so dass die Bogenvorschau-Daten komprimiert werden. Durch die Komprimierung wird die Dateigröße der CIP3-Dateien verringert. Feld "Dateiendung" Hier können Sie für CIP3-Dateien die Dateiendung festlegen. Im Normalfall sollten Sie die Einstellung ".ppf" unverändert lassen. Nur wenn im weiteren Verarbeitungsprozess von einem Gerät eine andere Dateiendung erwartet wird, sollten Sie diesen Eintrag ändern. Option "Verwende FTP Ausgabe" Sie können die erzeugten PPF-Dateien auf einem FTP-Server ablegen, von dem sie z. B. von einer Prepress Interface-Software "abgeholt" werden. Dazu müssen Sie die FTP-Adresse, den Benutzernamen und das Passwort eingeben. Diese Dateien können dann auch von Maschinen genutzt werden, die nicht in die Systemumgebung des Prinect Workflows eingebunden sind.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes