Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Administration - Geplante Aufgaben

Geplante Aufgaben

Ansicht Aufgabenliste

Im Bereich "Geplante Aufgaben" können Sie für die Druckaufträge bestimmte Aufgaben planen. Die geplanten Aufgaben werden in einer Listen-Darstellung angezeigt.

IconPrerequisiteVoraussetzung: Zum Erstellen, Ändern oder Löschen von geplanten Aufgaben benötigen Sie Administrator-Rechte. Verfügen Sie nicht über Administrator-Rechte, ist der Bereich "Geplante Aufgaben" nicht sichtbar.

IconNoteHinweis: Sollten Sie die "Backup-Funktion" (Erstellung von zeitlich geplanten Backups des Prinect Systems) nutzen, achten Sie darauf, dass sich die Ausführung der geplanten Aufgaben nicht zeitlich mit der Backup-Erstellung überschneidet.

Spalten in der Aufgaben-Liste

Die in den Spalten angezeigten Einträge zeigen die Einstellungen an, die beim Definieren der Aufgaben im Fenster "Neue geplante Aufgaben" festgelegt wurden.

Name

Hier wird jeweils der Name der geplanten Aufgabe angezeigt.

Typ

Hier wird der Aufgaben-Typ angezeigt. Jeder Aufgaben-Typ ist mit einem eigenen Symbol gekennzeichnet.

Status

Hier wird der aktuelle Status der jeweiligen Aufgabe (aktiv / inaktiv) angezeigt.

Nächste Ausführung

Hier wird angezeigt, wann die nächste Ausführung der geplanten Aufgabe stattfindet. Ist eine Aufgabe bereits beendet (Status "Beendet"), weil künftig keine geplanten Ausführungen mehr vorliegen, so wird kein Eintrag in der Spalte "Nächste Ausführung" angezeigt. Ist eine Aufgabe aktuell deaktiviert (Status "Inaktiv"), so wird die nächste geplante Ausführung in grauer Schrift dargestellt, da sie nach derzeitigem Stand nicht ausgeführt werden wird.

Letzte Ausführung

Hier wird angezeigt, wann die geplante Aufgabe das letzte Mal ausgeführt wurde. Neben dem Zeitstempel der letzten Ausführung wird auch die Anzahl der Aufträge angezeigt, die von dieser Ausführung betroffen waren. Steht also zum Beispiel bei einer geplanten Aufgabe vom Typ "Aufträge stoppen" hinter dem Zeitstempel der letzten Ausführung "(3)", so wurden durch die letzte Ausführung drei Aufträge gestoppt, da sie zu diesem Zeitpunkt die Filterkriterien erfüllten.

Erstellt von

Hier wird der Benutzer, der die jeweilige Aufgabe erstellt hat, angezeigt.

Erstellt am

Hier wird das Datum und die Uhrzeit des Zeitpunkts der Erstellung der geplanten Aufgabe angezeigt.

Geändert von

Wurde eine Aufgabe nachträglich geändert, wird hier der Benutzer, der die letzte Änderung vorgenommen hat, angezeigt.

Geändert am

Hier wird das Datum und die Uhrzeit des Zeitpunkts der letzten Änderung der geplanten Aufgabe angezeigt.

Kommentar

Hier wird, falls eingetragen, ein Kommentar angezeigt.

IconNoteHinweis: Sie können in dieser Liste die Gruppierungs-Funktion nutzen. Siehe Strukturierte Ansicht. Dies kann bei vielen Listen-Einträgen die Übersicht verbessern. Außerdem können Sie die geplanten Aufgaben nach unterschiedlichen Spalten auf- oder absteigend sortieren, indem Sie die jeweilige Tabellenüberschrift anklicken. Sie können die Auswahl der angezeigten Spalten in Form eines Spaltenschemas anpassen. Siehe Ein individuelles Spaltenschema definieren.

Such-Funktion

Sie können nach bestimmten Ausdrücken in der Aufgaben-Liste suchen, indem Sie den Suchbegriff ins Feld "Suchen" eingeben. Schon während der Eingabe wird die Liste gefiltert. Suchbegriffe können beliebige Ausdrücke in einer der Spalten in der Auftragsliste sein, z. B. Teil eine Namens oder Ersteller. Wenn Sie den Inhalt des "Suchen"-Feldes löschen (Klicken auf das Kreuz) wird wieder die ungefilterte Liste angezeigt.

Buttons unterhalb der Aufgaben-Liste

Button "Neu"

Klicken auf den Button "Neu" öffnet das Fenster "Geplante Aufgabe erstellen". Siehe Eine geplante Aufgabe erstellen.

Button "Öffnen"

Klicken auf den Button "Öffnen" öffnet das Fenster "Geplante Aufgabe erstellen" für die selektierte geplante Aufgabe. Sie können nun Änderungen vornehmen.

Button "Löschen"

Klicken auf den Button "Löschen" löscht eine zuvor aktivierte Aufgabe. Multi-Selektion ist nicht möglich.

Kontext-Menü in der Auftragsliste

Zusätzlich zu den Funktionen "Neu", "Öffnen" und "Löschen" können Sie im Kontext-Menü weitere Befehle aufrufen:

Duplizieren

Die selektierte Aufgabe wird mit allen parametrierten Optionen mit dem Namenszusatz "Kopie" (und gegebenenfalls mit fortlaufender Nummer) dupliziert. Sie kann anschließend geöffnet und mit dem Assistenten bearbeitet werden. Dabei kann auch der Name geändert werden.

Aktivieren

Eine inaktive Aufgabe wird aktiviert. Dadurch werden die definierten Aktionen den Zeit-Einstellungen entsprechend ausgeführt.

Deaktivieren

Eine aktive Aufgabe wird in den Zustand "inaktiv" versetzt. In diesem Zustand wird keine der definierten Aktionen ausgeführt.

Jetzt ausführen

Die in der Aufgabe definierten Aktionen werden unabhängig von eingestellten Zeit-Vorgaben sofort ausgeführt. Dies ist auch für Aufgaben, die sich im Status "inaktiv" oder "beendet" befinden, möglich.

IconNoteHinweis: Die Funktionen "Neu > Geplante Aufgabe erstellen" und "Öffnen" können Sie auch im Hauptmenü "Datei" aufrufen. Die Funktionen "Löschen" und "Duplizieren" können Sie auch im Hauptmenü "Bearbeiten" aufrufen. Sie können auch die Tastenkombinationen "Befehlstaste + N" (Neu), "Befehlstaste + O" (Öffnen), "Befehlstaste +Entf" (Löschen) verwenden. Siehe auch Tastaturkürzel und Tastenkombinationen.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes