Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Standard Auftragseinstellungen Hier können Sie Voreinstellungen für das Erzeugen neuer Aufträge vornehmen. Die hier eingestellten Parameter werden allen neu erzeugten Druckaufträgen als Voreinstellung zugewiesen; sie können während der Einrichtung der Aufträge individuell angepasst bzw. überschrieben werden. Informationen zu den Auftragseinstellungen erhalten Sie an folgender Stelle: Einen Auftrag konfigurieren. Bereich "Marken und Farben" Parameter "Farbnorm" Hier wählen Sie die Standard-Farbnorm für die Farb-Ausgabe von Prinect Production aus. Die Farbnorm unterscheidet sich in unterschiedlichen Regionen: •EURO (Europa) •SWOP (vorwiegend USA / Kanada) •TOYO (Asien) Parameter "Setze neue Sonderfarbe auf" Hier stellen Sie ein, wie neu definierte Sonderfarben behandelt werden: •Ausgabe: Die Sonderfarben werden als eigene Sonderfarb-Separationen ausgegeben. •Prozess: Die Sonderfarben werden durch Prozessfarben ersetzt. Hierbei werden – falls vorhanden – in den Aufträgen vorhandene Sonderfarb-Ersetzungs-Rezepte oder neu definierte Ersetzungen angewandt. Option "Proof-Farbe von Prinect Signa Station übernehmen Wenn Sie diese Option aktivieren, werden spezielle, an der Prinect Signa Station definierte Sonderfarben (DieLine, ProofColor) in den Prinect Production-Workflow übernommen. Parameterbereich "Zuordnung von Auftragsfarben zu Markenfarben" In diesem Bereich parametrieren Sie, ob und wie die Farben, die in den PDF-Dateien des Druckauftrags vorliegen oder in diesem Parameterbereich definiert sind, für die Farbmarken genutzt werden. Diese Farben werden als "Auftragsfarben" bezeichnet. Automatisch je Bogenseite Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Auftragsfarben für jede Bogenseite automatisch den Farbmarken zugeordnet. Die Markenfarben können nun nicht mehr manuell parametriert werden. Wurden bereits Markenfarben manuell definiert (siehe Option "Benutzerdefiniert"), gehen diese Einstellungen verloren. Mit dieser Einstellung wird automatisch versucht, Lücken in den Farbkontrollstreifen zu vermeiden. Benutzerdefiniert: auftragsweit Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie den Farbmarken individuell Farben zuordnen wollen. Mit dieser Einstellung können Sie alle Auftragsfarben den Marken-Farbplatzhaltern der HEIDELBERG-Farbkontrollstreifen zuordnen. Die manuelle Zuordnung der Farben zu den Markenfarben wirkt sich einheitlich im gesamten Auftrag aus. Wenn diese Option aktiviert ist, wird automatisch eine sinnvolle Vorbelegung errechnet. Benutzerdefiniert: im Layout Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie den Farbmarken individuell Farben zuordnen wollen. Mit dieser Einstellung können Sie alle Auftragsfarben den Marken-Farbplatzhaltern der HEIDELBERG-Farbkontrollstreifen zuordnen. Die manuelle Zuordnung der Farben zu den Markenfarben wirkt sich nur auf die Marken aus, die im importierten Layout enthalten sind. Sind Farbmarken im Auftrag vorhanden, die nicht in den Layouts definiert sind, wirkt sich die manuelle Zuordnung nicht auf diese Marken aus. Die Zuordnung einer Auftragsfarbe zu einer Markenfarbe kann sich von Bogen zu Bogen unterscheiden. Wenn diese Option aktiviert ist, wird initial eine Vorbelegung errechnet, die dem Fall "Automatisch je Bogenseite" entspricht. Zuordnungen sind dann also je nach Datenlage pro Bogen unterschiedlich. Sonderfarben auf BCMY zulassen für den PrinectRenderer workflow Durch Aktivieren dieser Option ist es möglich, Sonderfarben auf die Prozessfarbkürzel "BCMY" zu setzen. Dadurch können Lücken im Farbkontrollstreifen vermieden werden. Wenn in einem Auftrag nicht alle CMYK-Prozessfarben enthalten sind, sondern ersatzweise Sonderfarben oder sogar ausschließlich Sonderfarben, kann es im "Optimierten Farbworkflow (OFW)" zu Problemen bei der Farb-Zuordnung der Auftragsfarben zu den Markenfarben kommen, da normalerweise die Prozessfarben in der Reihenfolge "CMYK" erwartet werden. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Sonderfarben den Marken-Farbplatzhaltern "BCMY" zugeordnet und eine korrekte Zuweisung wird ermöglicht. Druckreihenfolge Hier legen Sie die Voreinstellung für die Reihenfolge der CMYK-Druckfarben fest. Diese Reihenfolge bestimmt das Überdruckverhalten der Prozessfarben: die in der Reihenfolge unten liegende Farbe wird zuerst gedruckt. Option "Druckfarben-Reihenfolge an den Druck weitergeben" Wenn diese Option aktiviert ist, wird die in den Auftragseinstellungen festgelegte Reihenfolge der Druckfarben für die Druckausgabe übernommen. Ist diese Option nicht aktiviert, kann die Druckfarben-Reihenfolge an anderer Stelle im Workflow geändert werden. Parameterbereich "Ziel-Farbraum" Die Einstellungen in diesem Bereich beeinflussen lediglich die Suche in den Farbtabellen. Je nach Einstellung wird bevorzugt nach L*a*b*- oder nach CMYK-Farben gesucht. Es wird zwischen dem "Prozess"- und dem "Ausgabe"-Ziel unterschieden. •"Prozess" betrifft den Verarbeitungsprozess in Prinect Production. •"Ausgabe" betrifft den Farbraum der Druckausgabe (Druckmaschine, Proofer etc.). Für Ziel "Prozess" nimm: •CMYK..., sonst L*a*b* Ist für den Prozess eingestellt, dass die Farbwerte den Farbtabellen entnommen werden sollen, werden für die Verarbeitung von farbigen Objekten bevorzugt CMYK-Farben gesucht. Die Farben werden also durch CMYK-Repräsentationen ersetzt, unabhängig davon, wie sie in der PDF-Datei ursprünglich definiert waren. Die Bearbeitung im Prinect Workflow wird im CMYK-Farbraum ausgeführt. Werden keine passenden CMYK-Farben gefunden, werden L*a*b*-Farben verwendet. •L*a*b*, sonst CMYK Ist für den Prozess eingestellt, dass die Farbwerte den Farbtabellen entnommen werden sollen, werden für die Verarbeitung von farbigen Objekten bevorzugt L*a*b*-Farben gesucht. Die Farben werden also durch L*a*b*-Repräsentationen ersetzt, unabhängig davon, wie sie in der PDF-Datei ursprünglich definiert waren. Die Bearbeitung im Prinect Workflow wird im L*a*b*-Farbraum ausgeführt. Werden keine passenden L*a*b*-Farben gefunden, werden CMYK-Farben verwendet. •CMYK..., sonst Fehler Ist für den Prozess eingestellt, dass die Farbwerte den Farbtabellen entnommen werden sollen, werden für die Verarbeitung von farbigen Objekten bevorzugt CMYK-Farben gesucht. Die Farben werden also durch CMYK-Repräsentationen ersetzt, unabhängig davon, wie sie in der PDF-Datei ursprünglich definiert waren. Die Bearbeitung im Prinect Workflow wird im CMYK-Farbraum ausgeführt. Werden keine passenden CMYK-Farben gefunden, wird die Bearbeitung mit einer Fehlermeldung abgebrochen. •L*a*b*, sonst Fehler Ist für den Prozess eingestellt, dass die Farbwerte den Farbtabellen entnommen werden sollen, werden für die Verarbeitung von farbigen Objekten bevorzugt L*a*b*-Farben gesucht. Die Farben werden also durch L*a*b*-Repräsentationen ersetzt, unabhängig davon, wie sie in der PDF-Datei ursprünglich definiert waren. Die Bearbeitung im Prinect Workflow wird im L*a*b*-Farbraum ausgeführt. Werden keine passenden L*a*b*-Farben gefunden, wird die Bearbeitung mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Für Ziel "Ausgabe" nimm: •CMYK..., sonst L*a*b* Sind in CMYK definierte Objekte in den Eingangsdaten vorhanden, wird CMYK als Ausgabe-Farbraum eingestellt. Sind keine CMYK-Objekte vorhanden, wird L*a*b* als Ausgabe-Farbraum eingestellt. •L*a*b*, sonst CMYK Sind in L*a*b* definierte Objekte in den Eingangsdaten vorhanden, wird L*a*b* als Ausgabe-Farbraum eingestellt. Sind keine L*a*b*-Objekte vorhanden, wird CMYK als Ausgabe-Farbraum eingestellt. •CMYK..., sonst Fehler Sind in CMYK definierte Objekte in den Eingangsdaten vorhanden, wird CMYK als Ausgabe-Farbraum eingestellt. Sind keine CMYK-Objekte vorhanden, wird eine Fehlermeldung ausgegeben und die Bearbeitung bricht ab. •L*a*b*, sonst Fehler Sind in L*a*b* definierte Objekte in den Eingangsdaten vorhanden, wird L*a*b* als Ausgabe-Farbraum eingestellt. Sind keine L*a*b*-Objekte vorhanden, wird eine Fehlermeldung ausgegeben und die Bearbeitung bricht ab. Option "Farbdefinitionen für neue Farben aus Farbtabellen übernehmen" Mit "neue Farben" sind Farben gemeint, die durch das Hinzufügen neuer Eingangs-Dokumente dem Auftrag hinzugefügt werden. Ist diese Option aktiviert, werden die Farbdefinitionen für neue Farben mit Farbwerten aus den Farbtabellen des Stammdatenspeichers belegt. Die gilt auch für neue Farben in Aufträgen, die durch MIS-Import oder PPF-Import in das System gelangen. Ist diese Option nicht aktiviert, werden die Farbwerte der Farbtabellen nur dann für die Farbwerte der importierten Aufträge eingesetzt, wenn die importierten Farben nicht mit L*a*b*- oder CMYK-Werten vorbelegt sind. Option "Namenskonflikte für neue Farben automatisch lösen" Wenn diese Option aktiviert ist, werden folgende Vorgänge durchgeführt: •Alle Sonderfarben werden auf Übereinstimmung und Schreibweise überprüft (z. B. CYAN nach Cyan). •Alle PANTONE-Namenserweiterungen (CV, CVC, CVU, ....) werden automatisch in die aktuellen Namenserweiterungen (C, U) umgewandelt. •HKS- und PANTONE-Farben, die sich nur in den Namenserweiterungen unterscheiden, werden automatisch unter einem Namen zusammengefasst. Bei der Überprüfung wird nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden. Bereich "Druckprozess" Hier können Sie Profile für die Druckausgabe (Ausgabeprofil) und für den Prozess-Standard voreinstellen. Duck Klicken auf "Ändern" wird ein Durchsuchen-Dialog geöffnet, in dem Sie jeweils die gewünschte Profil-Datei auswählen können. Diese Profil-Auswahl wird als Voreinstellung verwendet, wenn kein anderes Profil ausgewählt wird. Bei Bedarf können diese Profile an anderer Stelle in der Workflow-Konfiguration durch andere Profile ersetzt werden.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: Es wird empfohlen, diese Option zu aktivieren (Voreinstellung).
Voraussetzung: Diese Funktion wirkt sich ausschließlich auf die Auftragsbearbeitung mit dem Prinect Integration Manager (mit Prinect Vorstufe inklusive Prinect Renderer) aus, jedoch nicht auf den PPF-Import-Workflow mit einem Drittanbieter-Vorstufensystem. Außerdem ist diese Option nur für den "Optimierten Farbworkflow" mit fester Zuordnung der Auftragsfarben zu den Druckfarben vorgesehen und nur für diesen aktivierbar.
Hinweis: Wenn Sie einen Workflow mit einem Drittanbieter-Vorstufensystem (PPF-Import-Workflow) nutzen, erhalten Sie weitere Informationen zum Zuordnen von Sonderfarben und Definieren der Farbreihenfolge an folgender Stelle: Siehe Unterregister "Farbmarkenzuweisung".
Hinweis: Es wird empfohlen, bei Verwendung der zentralen Farbbibliothek diese Option zu aktivieren.
Hinweis: Es wird empfohlen, bei Verwendung der zentralen Farbbibliothek diese Option zu aktivieren.
Hinweis: Es wird empfohlen, bei Verwendung der zentralen Farbbibliothek diese Option zu aktivieren.
Hinweis: Es wird empfohlen, diese Option grundsätzlich zu aktivieren.