Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Bereich "Zentraler Gerätemanager"

In diesem Bereich erhalten Sie Informationen zum "Zentralen Gerätemanager". Der Zentrale Gerätemanager (Central Device Manager, CDM) verwaltet Dienste im Prinect System, mit denen die Kommunikation zu unterschiedlichen Ausgabegeräten realisiert wird. Die Eigenschaften der mit dem Zentralen Gerätemanager eingerichteten Geräte werden in einer Datenbank, der "Prinect Common Database", gespeichert und verwaltet. Die Prinect Common Database ist auf dem Prinect Server installiert.

Feld "Datenbankstatus"

Hier werden Informationen zum Status dieser Datenbank angezeigt.

Feld "Datenbankgröße"

Hier wird angezeigt, wie weit die Datenbank ausgelastet ist. Sollte die Auslastung eine kritische Größe erreichen, setzen Sie sich bitte mit Ihrer HEIDELBERG Service-Vertretung in Verbindung um abzuklären, ob eine erweiterte Datenbank-Lizenz sinnvoll bzw. erforderlich ist.

Button "Details"

Mit diesem Button wird im Internet Browser eine HTML-Seite mit zusätzlichen Informationen zum "Central Device Manager", zum "Counterbox Manager" und zu "Prinect Digital Print" angezeigt.

Button "Eigenschaften"

Mit diesem Button wird das Fenster "Eigenschaften" geöffnet. Hier können Sie zusätzliche Optionen zum Zentralen Gerätemanager definieren:

b_device_man_properties

Die Einstellungen dieses Dialogfensters wirken sich auf die Anbindung von Offset-Druckmaschinen über das Prinect Press Center aus. Weitere Informationen zur Anbindung des Prinect Press Centers erhalten Sie an folgender Stelle: Wie stelle ich eine Verbindung zwischen Prinect Integration und dem Prinect Press Center her?).

Auswahlliste "WPI-Zeichenkodierung"

Hier können Sie bei Bedarf die Zeichencodierung für das "Work Place Interface (WPI)" ändern.

Feld "Beendete Arbeitsgänge an Press Center anzeigen (Tage)"

Hier können Sie einen Zeitraum (als Anzahl von Tagen) angeben, in dem die beendeten Arbeitsgänge im Press Center angezeigt werden. Nach Ablauf des Zeitraums werden beendete Arbeitsgänge nicht mehr angezeigt.

Option "Automatische Papierverbrauchsmeldungen"

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden im Press Center automatisch Meldungen zum Papierverbrauch an der Druckmaschine angezeigt.

Option "Farbsätze von Schön- mit Widerdruck tauschen"

Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Das Verhalten der Option hängt davon ab, ob die Druckmaschine mit einer Wendung ausgestattet ist oder nicht. Das Vorhandensein einer Wendung und die Anzahl der Druckwerke wird während der Einrichtung der Druckmaschine im Geräteassistenten konfiguriert. Für die Funktionsweise dieser Option gibt es folgende Möglichkeiten:

Maschine mit Wendung

Die Option ist aktiviert:

Enthält ein Arbeitsgang Farbsätze für Schön- und Widerdruck, werden die Farbsätze zwischen Vorder- und Rückseite ausgetauscht. Wenn durch das Tauschen die Anzahl der Druckwerke vor und nach der Wendung nicht ausreicht, um alle Farbsätze zu drucken, werden die Farbsätze für Vorder- und Rückseite nicht ausgetauscht.

Beispiel: Wird ein 2/4-Arbeitsgang auf einer Sechsfarben-Maschine mit Wendung gedruckt, findet im dritten Druckwerk kein Tausch statt, weil hierfür ein zusätzlicher Druckgang notwendig wäre.

Die Option ist deaktiviert

Enthält ein Arbeitsgang Farbsätze für Schön- und Widerdruck, werden die Farbsätze zwischen Vorder- und Rückseite nicht getauscht. Der Farbsatz für die Vorderseite wird als Vorderseite und der Farbsatz für die Rückseite wird als Rückseite an die Maschine übertragen.

Maschine ohne Wendung

Für Maschinen ohne Wendung wirkt sich die Option "Farbsätze von Schön- und Widerdruck tauschen" nicht aus. Enthält ein Arbeitsgang einen Farbsatz, der nur für Schön-Seiten vorgesehen ist, wird dieser Farbsatz unverändert als Schön-Seiten an die Maschine übertragen. Enthält ein Arbeitsgang einen Farbsatz, der eigentlich nur für Wider-Seiten vorgesehen ist, wird dieser Farbsatz als Schön-Seiten an die Maschine übertragen, d. h. um diesen Farbsatz korrekt auf die Wider-Seiten zu drucken, muss der Papierstapel vor diesem Druck-Arbeitsgang manuell gewendet werden.

Option "Bedruckstoffdaten aus dem aktuellen Auftrag übernehmen anstatt aus den Maschinendaten"

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden für Wiederholarbeitsgänge nicht die Maschinen-Einstelldaten verwendet, die beim erstmaligen Ausführen des jeweiligen Arbeitsgangs eingestellt waren, sondern die aktuell an der Druckmaschine parametrierten Einstelldaten. Siehe Bedruckstoffdaten aus dem aktuellen Auftrag übernehmen.

Option "Automatischer Ausdruck des Tageszettels mit dem Abmelden des Benutzers"

Wenn Sie diese Option aktivieren, wird für jeden Benutzer des Prinect Managers beim Abmelden vom System bzw. beim Schließen des Cockpits automatisch ein Tageszettel ausgedruckt. Voraussetzung ist, dass ein Windows-Systemdrucker am Prinect Production Server angeschlossen ist. Siehe auch Konfiguration für die Palettenzettelausgabe.

Option "Übertragung der Ziehseite an die Druckmaschine"

Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die in Prinect Production definierte Ziehseite (Ausrichtung der Bogen in der Druckmaschine) an die Druckmaschine übertragen.

IconNoteHinweis: In früheren Versionen des Prinect Cockpits wurde an dieser Stelle das automatische Ausdrucken von Palettenzetteln konfiguriert (Option "Palettenzettel automatisch nach Palettenwechsel drucken). Die Ausgabe von Palettenzetteln wird jetzt – zusammen mit der Ausgabe von anderen Begleitpapieren – im Bereich "Administration > Gerätekonfiguration" parametriert. Siehe Palettenzettel drucken.

* Bereich "Business Manager Verbindungsdienst" (*hier nicht mehr vorhanden)

IconNoteHinweis: In früheren Versionen des Prinect Cockpits wurde an dieser Stelle der "Business Manager Verbindungsdienst" konfiguriert. Die JDF- und PPF-Verbindungen, die auch die Verbindungen zu Prinect Business steuern, werden jetzt im Prinect Portal im PPF Handler-Widget konfiguriert. Siehe Den "PPF Handler" konfigurieren und bedienen.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes