Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Maschinen-Produktivität

IconPrerequisiteVoraussetzung: Für das Erzeugen von Produktivitäts-Diagrammen müssen die automatisch an der Druckmaschine generierten BDE-Meldungen "Start Auftrag", "Gutbogenzähler" und "Ende Auftrag" ausgewertet werden.

Die Produktivitätsauswertung bietet folgende Informationen:

1.Eine automatische und präzise Auswertung der Maschinenproduktivität.

2.Eine detaillierte Analyse jeder angebundenen Druckmaschine in einem auswählbaren Zeitraum:

Geschwindigkeit Gut-Produktion

OEE-Index

Geschwindigkeits-Index

Qualitäts-Index

Zeit-Index

Zeitauswertung

P-N-Diagramm (Geschwindigkeit zur Auflage)

T-N-Diagramm (Produktionszeit zur Auflage)

Tabellenansicht zur Produktivität

3.Eine Gegenüberstellung aller Maschinen.

4.Die Identifikation spezieller Aufträge.

5.Die Produktivitätsentwicklung und der Trendverlauf.

Sie können sich für die Analyse der Reports und zum Erschließen von Verbesserungsmöglichkeiten vom HEIDELBERG Business Consulting-Team individuell beraten lassen. Dieses Angebot umfasst neben der Analyse Ihrer eigenen Maschinen auch das sogenannte "Performance Benchmarking", mit dem Sie die Produktivität Ihres Unternehmens anonym mit der Produktivität anderer Druckereien vergleichen können.

Einen Report für die Maschinen-Produktivität erzeugen

Im Unterschied zu den anderen Maschinen-Reports können Sie für die Auswertung der Maschinen-Produktivität mehrere Maschinen gleichzeitig auswählen, um z. B. mehrere Maschinen miteinander zu vergleichen. Daher unterscheidet sich die Reporterstellung etwas von den anderen Reports.

Um einen Report für die Maschinen-Produktivität zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:

1.Wechseln Sie in die Ansicht "Analyze Point > Maschinen".

indent_list_1analyze_point_productivity_06

2.Selektieren Sie in der Baumstruktur auf der linken Seite die Maschine, für die Sie einen Report erzeugen möchten (1).

Um mehrere Maschinen gleichzeitig zu selektieren, halten Sie die Befehlstaste gedrückt und klicken Sie weitere Maschinen-Einträge an. Auf der rechten Seite wird nur der Report "Produktivität" angezeigt.

3.Wählen Sie in der Auswahlliste "Reportauswahl" den Report-Typ aus, den Sie erstellen möchten (2).

4.Wählen Sie den Zeitraum aus, für den Sie den Report erstellen möchten (3).

Es werden nur die Monate angezeigt, für die tatsächlich Daten vorliegen, abhängig von der/den ausgewählten Maschine(n).

Es werden nur Auswertungen angezeigt, wenn für den gewählten Zeitraum und für die ausgewählte Maschine die erforderlichen Daten vorliegen. So kann z. B. für Data Terminal-Geräte ohne Zählerbox kein Geschwindigkeits-Index berechnet werden.

Um mehrere Monate gleichzeitig zu selektieren, halten Sie beim Anklicken des ersten Monats die Befehlstaste gedrückt und klicken Sie weitere Monate an. Die Monate müssen zusammenhängend sein.

5.Klicken Sie auf den Button "Report aktualisieren" (4).

Der Report wird erstellt und auf der rechten Seite angezeigt.

6.Wurden mehrere Maschinen gleichzeitig selektiert, können Sie mit den Pfeiltasten (5) zur nächsten Maschine wechseln. Dies ist nur für einige Reports notwendig.

Drucken

IconPrerequisiteVoraussetzung: Um Reports ausdrucken zu können.muss ein Systemdrucker eingerichtet sein. Siehe Windows-Drucker am Prinect Server installieren.

Klicken Sie auf den Drucken-Button, um die Produktivitätsreports auszudrucken:

analyze_point_symbol_09

Speichern in eine PDF-Datei

Klicken Sie auf den Speichern-Button, um die Produktivitätsreports in einer PDF-Datei zu speichern:

analyze_point_symbol_10

Siehe auch Speichern der Reports in einer PDF-Datei.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes