Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Parameterbereich "Eigenschaften" In diesem Parameterbereich können Sie folgende Aktionen ausführen: •den aktuell geöffneten Auftrag für eine mögliche Wiederverwendung vorsehen, •den Fälligkeitstermin und den frühsten Starttermin festlegen, •die Auftragspriorität einsehen oder ändern, •die Liefermenge und die Anzahl der geplanten Seiten eingeben oder ändern, •einen Auftrag über die Auftragsnummer auswählen, öffnen und vorhandene Einstellungen und Daten (Dokumente, Seiten, Seitenlisten, Layouts, Sequenzen, etc.) in einen neuen Auftrag übernehmen, •für einen Sammelauftrag die Auftragsnummern der Quellen einsehen und löschen oder die Quellaufträge öffnen, •für einen Sammelauftrag die Auftragsnummern der Ziel-Aufträge einsehen und öffnen, •für einen Sammelauftrag die Ziel-Bogen einsehen. Option "Fälligkeitstermin festlegen" Ist diese Option aktiviert, wird das dazugehörige Kalender-Feld zum Editieren freigeschaltet. Hier können Sie einen Fälligkeitstermin (Datum und Uhrzeit) eintragen oder den Termin durch Klicken auf die kleinen Pfeiltasten den Wert erhöhen bzw. verringern. Button Funktion Fälligkeitstermin festlegen Zum Einstellen des Termins wird ein Kalender-Fenster geöffnet, siehe auch Fenster "Datum auswählen". Option "Frühester Starttermin" Ist diese Option aktiviert, wird das dazugehörige Kalender-Fenster zum Editieren freigeschaltet. Hier können Sie den Starttermin (Datum und Uhrzeit) für die Auftragsbearbeitung eintragen oder den Termin durch Klicken auf die kleinen Pfeiltasten den Wert erhöhen bzw. verringern. Button Funktion Frühester Starttermin Zum Einstellen des Termins wird ein Kalender-Fenster geöffnet, siehe auch Fenster "Datum auswählen". Auswahlliste "Auftragstyp" Voreingestellt wird der Auftragstyp des aktuell geöffneten Auftrags angezeigt. Durch Auswahl eines anderen Auswahltyps können Sie den Auswahltyp ändern. Wurde der Auftrag mit der Funktion "Auftrag von Vorlage" erstellt, wird der Auftragstyp aus der Vorlage übernommen. Diese Angabe erscheint auch als Spalte in der Auftragsliste. Außerdem können Sie nach diesem Kriterium filtern. Auswahlliste "Auftragspriorität" Hier können Sie dem Auftrag eine Priorität (Dringend, Hoch, Normal oder Niedrig) zuweisen. Die Priorität wirkt sich auf die Reihenfolge der Auftragsbearbeitung aus. Liefermenge Sie können die Liefermenge (die gesamte Anzahl der gedruckten Exemplare) direkt eingeben oder durch Klicken auf die kleinen Pfeiltasten jeweils den angezeigten Wert um eins erhöhen oder verringern. Geplante Seiten/Artikel Sie können die Anzahl der geplanten Seiten/Artikel direkt eingeben oder durch Klicken auf die kleinen Pfeiltasten jeweils den angezeigten Wert um eins erhöhen oder verringern. Projektnummer Tragen Sie hier (falls vorhanden) die Projektnummer ein. Zuständig Hier ist der Name des für die Produktion dieses Auftrags zuständigen Cockpit-Bedieners eingetragen. An diesen Bediener werden z. B. im Fehlerfall Benachrichtigungen in Form von E-Mails verschickt. Button Funktion Auswählen Das Fenster "Aus zugehörigem Auftrag übernehmen" wird geöffnet. In diesem Fenster können Sie z. B. aus einem zugehörigen Auftrag den zuständigen Cockpit-Benutzer auswählen. Siehe Fenster "Aus zugehörigem Auftrag übernehmen". Vorauftrag Wurde der Auftrag aus einem vorherigen Auftrag abgeleitet, wird hier der entsprechende Vorauftrag angezeigt. Button Funktion Öffnen Der ausgewählte Vorauftrag wird geöffnet. Ändern Der bisherige Vorauftrag soll geändert und durch einen anderen Vorauftrag ersetzt werden Um einen anderen Vorauftrag zu finden wird das Fenster "Auftrag suchen" geöffnet. Siehe Such-Funktion. Hier können Sie den gewünschten Vorauftrag, dessen Einstellungen Sie übernehmen möchten, auswählen. Löschen Die im Feld "Zugehörige Auftragsnummer" vorhandene Auftragsnummer des Vorauftrags wird gelöscht. Übernehmen Das Fenster "Aus zugehörigem Auftrag übernehmen" wird geöffnet. Siehe Fenster "Aus zugehörigem Auftrag übernehmen". Hier können Sie die Parameter, die aus dem gewählten Vorauftrag übernommen werden sollen, auswählen. Status der Datenübernahme aus Vorauftrag Werden Daten aus einem Vorauftrag in den aktuell geöffneten Auftrag übernommen, wir der Status der Übernahme durch ein Symbol angezeigt. Außerdem zeigt ein Tooltip weitere Informationen hierzu an. Sammelauftrag Quellnummern Hier werden zum aktuellen Sammelauftrag die Auftragsnummern der Quell-Aufträge angezeigt. Button Funktion Öffnen Der ausgewählte Quell-Auftrag wird geöffnet. Entfernen Die Auftragsnummer des Quell-Auftrags wird aus dem Sammelauftrag entfernt. Hierbei wird auch die Information zum Quell-Auftrag, aus dem die Seiten des Sammelauftrags entstammen, gelöscht. Die dem Quell-Auftrag entstammenden Seiten selbst verbleiben im Auftrag. Sammelauftrag Zielnummern Die "Zielnummern" sind die Auftragsnummern der Aufträge, die als Sammelaufträge produziert werden sollen. Button Funktion Öffnen Der ausgewählte Ziel-Sammelauftrag wird geöffnet. Sammelauftrag Zielbogen Neben den Namen der Quell-Aufträge für den Sammelauftrag werden die Namen der für die Produktion des Ziel-Sammelauftrags vorgesehenen Layout-Bogen angezeigt. Interne Kommentare Hier können Sie einen Kommentar – z. B. zur Produktin des Sammelauftrags – eintragen, ändern oder einsehen. Dieser Kommentar wird auch im Parameterbereich "Produktbeschreibung" im Feld "Interne Kommentare" angezeigt. Externe Kommentare Externe Kommentare werden vom MIS übermittelt oder sie wurden als Auftragsnotizen verfasst. Siehe Ansicht "Auftragsnotizen". Diese Kommentare können nicht gelöscht oder geändert werden.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: In einem Verpackungsdruck-Auftrag (d.h. wenn Sie mit "Packaging"-Benutzerrechten angemeldet sind) wird anstelle von "Seiten" der Begriff "Artikel" verwendet.
Hinweis: Als Voreinstellung wird der Name des aktuell angemeldeten Cockpit-Benutzers als "zuständig" angezeigt. Bei Bedarf kann hier ein anderer Benutzername als "zuständiger Bediener" eingetragen werden.