Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Im Planungsschritt "Bogenverarbeitung" werden alle Arbeitsgänge für die Bearbeitung der fertigen Druckbogen, wie z. B. Schneiden, Falzen, Stanzen usw., geplant. Die Arbeitsgänge werden sortiert nach Bogen angezeigt. Innerhalb eines Bogens sind die Arbeitsgänge in der Reihenfolge des Produktionsablaufs sortiert. In diesem Planungsschritt können Sie Arbeitsgänge hinzufügen oder entfernen. Fenster "Details" Um einzelne Bogenteile leichter identifizieren zu können, wird eine Bogenvorschau angezeigt. Hierbei werden diejenigen Bogen-Bestandteile, die mit dem selektierten Arbeitsgang zusammenhängen, optisch hervorgehoben. Die Darstellungseigenschaften der Vorschaubilder, z. B. die Größe, können Sie in diesem Fenster mit dem Kontext-Menübefehl "Ansichtseigenschaften" konfigurieren. Siehe auch Fenster "Ansichtseigenschaften Layouts (Miniaturbilder)". Kontextmenü im Fenster "Details" Kontextmenübefehl Funktion Ansichtseigenschaften Das Fenster "Ansichtseigenschaften" wird geöffnet, in dem Sie die Darstellung der Miniaturbilder konfigurieren können. Siehe Fenster "Ansichtseigenschaften" (Seitenliste). Funktionen im Planungsschritt "Bogenverarbeitung" In diesem Planungsschritt können Sie die Bearbeitungsfunktionen auf unterschiedliche Weise aufrufen. Option "Nur geplante Arbeitsgänge anzeigen" •Die Option ist aktiviert: Ungeplante Arbeitsgänge, z. B. ein nicht geplanter Falzarbeitsgang für den Umschlag, werden nicht angezeigt. Dies ist z. B. für die Planung von Sammelformen mit vielen Segmenten hilfreich. •Die Option ist nicht aktiviert: In der Tabelle wird jeder Bogen einmal aufgelistet, auch wenn den Bogen kein Arbeitsgang zugeordnet ist. Kontextmenü Weitere Bearbeitungsfunktionen können Sie im Kontextmenü aufrufen bzw. ausführen. Sie rufen das Kontextmenü auf, indem Sie einen Arbeitsgang selektieren und mit der rechten Maustaste klicken. Das Kontextmenü bietet folgende Funktionen: Kontextmenübefehl Funktion Neuer Arbeitsgang davor Ein neuer Arbeitsgang wird im Produktionsablauf vor dem aktuell selektierten Arbeitsgang eingefügt. Werden vor dem Aufrufen dieses Befehls mehrere Arbeitsgänge selektiert, wird vor jedem selektierten Arbeitsgang jeweils ein neuer Arbeitsgang eingefügt. Siehe "Neuer Arbeitsgang davor" / "Neuer Arbeitsgang danach". Neuer Arbeitsgang danach Ein neuer Arbeitsgang wird im Produktionsablauf nach dem aktuell selektierten Arbeitsgang eingefügt. Werden vor dem Aufrufen dieses Befehls mehrere Arbeitsgänge selektiert, wird nach jedem selektierten Arbeitsgang jeweils ein neuer Arbeitsgang eingefügt. Siehe "Neuer Arbeitsgang davor" / "Neuer Arbeitsgang danach". Mengen aufteilen Der selektierte Arbeitsgang wird zu zwei gleichartigen Arbeitsgängen dupliziert. Die Gesamtmenge der Druckprodukte kann dadurch auf mehrere Maschinen aufgeteilt und parallel produziert werden. Hinweis: Soll auf mehreren Offset-Druckmaschinen gleichzeitig gedruckt werden, müssen Sie sicherstellen, dass entsprechend mehrere Sätze von Druckplatten produziert werden. Mengen zusammenfassen Mehrere aufgeteilte Arbeitsgänge werden wieder zu einem Arbeitsgang zusammengefasst und die Mengen werden mit dem zusammengefassten Arbeitsgang produziert. Selektieren Sie hierzu die betreffenden Arbeitsgänge und rufen Sie diesen Kontext-Menübefehl auf. Einlagerungsmenge hinzufügen Mit dieser Funktion legen Sie einen neuen Arbeitsgang für das Einlagern einer Produktionsmenge an. Dadurch können Sie z. B. aktuell freie Kapazitäten nutzen und für einen späteren Wiederholauftrag vorproduzieren. Siehe Einlagerungsmenge hinzufügen & Menge aus Lager entnehmen. Beachten Sie, dass hierdurch keine automatische Rückmeldung an die Lagerverwaltung ausgelöst wird. Menge aus Lager entnehmen Mit dieser Funktion legen Sie einen neuen Arbeitsgang für eine Lagerentnahme an. Dadurch können Sie eine für ein Teilprodukt eines Vorauftrags produzierte Menge aus dem Lager entnehmen, z. B. den Umschlag einer Broschüre. Siehe Einlagerungsmenge hinzufügen & Menge aus Lager entnehmen. Produktion > delegieren Der ausgewählte Arbeitsgang wird aus der Planung für die Bearbeitung des aktuellen Auftrags herausgenommen und in einem anderen Auftrag ausgeführt, d. h. der Arbeitsgang wird an einen anderen Auftrag "delegiert". Diese Funktion kann z. B. zur Bearbeitung von Sammelaufträgen genutzt werden. Delegierte Arbeitsgänge werden grau dargestellt. Beachten Sie, dass delegierte Arbeitsgänge nicht automatisch einem anderen Auftrag zugeordnet werden, sondern dass Sie die Zuordnung manuell vornehmen müssen. Produktion > ausführen Ein auf "delegieren" eingestellter Arbeitsgang wird wieder auf "ausführen" zurückgesetzt und damit wieder in die Planung des aktuellen Auftrags übernommen. Entfernen Der ausgewählte Arbeitsgang wird aus der Planung entfernt, d. h. er wird unwiderruflich gelöscht. Feld "Menge": Alle Mengen werden im Planungsassistenten auf Grundlage der eingegebenen Liefermenge im Planungsschritt "Lieferung" berechnet. Die Mengen in den anderen Planungsschritten sollen berechnet und möglichst nicht editiert werden. Deshalb ist das Eingabefeld für die Menge im Normalzustand nicht editierbar. In Ausnahmefällen kann es jedoch erforderlich sein, Mengen zu ändern. Dann können Sie das Feld mit der Tastenkombination "Ctrl + Shift + E" zur Bearbeitung freigeben. Für den selektierten Arbeitsgang errechnet sich die Menge, die mit diesem Arbeitsgang produziert wird, aus der angezeigten Menge plus Zuschuss. Diese Menge ist die Ausgangsgröße für die Berechnung der Menge(n) im nachfolgenden Arbeitsgang. Beispiel: Im Planungsschritt "Lieferung" ist eine "Liefermenge" von 1000 eingegeben. Diese Menge wird in den Planungsschritt "Binden" unverändert übernommen. Für das Binden tragen Sie einen "Zuschuss" von 15 ein. Daraus ergibt sich eine zu bindende Menge von 1015. Für den nächsten Planungsschritt "Bogenverarbeitung" bildet die "Menge" 1015 die Ausgangsgröße zur Berechnung der Falzbogenmenge. Feld "Ausschuss" Der "Ausschuss" ist für jede Maschine individuell unterschiedlich und wird von den im CDM definierten Maschinenparametern vorgegeben. Demzufolge wird der Ausschuss vom MDS übermittelt, jedoch können Sie bei Bedarf diesen Wert verändern. Auswahllisten "Maschine" / "Variante" Wählen Sie hier die Maschine und/oder eine Variante dieser Maschine für die Planung aus. Falls der Zuschuss, die Rüstzeit und die Produktionszeit für die gewählte Maschine im CDM parametriert sind, werden die entsprechenden Werte in den Eingabefeldern voreingestellt. Auf Basis der gewählten Maschinen und/oder der Variante werden die Sequenzen "SheetFinishing" und "StichFinishing" automatisch parametriert. Dauer Wenn die Bearbeitungszeiten aus einem MIS (Management Information System) übernommen werden, werden die Rüst- und Produktionszeiten auf Grundlage der im MIS hinterlegten Bearbeitungszeiten berechnet. Wenn die Bearbeitungszeiten nicht aus einem MIS übernommen werden, werden Rüstzeit und Produktionszeit basierend auf den maschinenbezogenen Parametern berechnet, die im Geräteassistenten (Central Device Manager – CDM) definiert sind. Buttons Unterhalb der Arbeitsgangliste befinden sich Buttons, mit denen folgende Funktionen ausgeführt werden: Button Funktion Mengen aufteilen Der selektierte Arbeitsgang wird zu zwei gleichartigen Arbeitsgängen dupliziert. Die Gesamtmenge der Druckprodukte kann dadurch auf mehrere Maschinen aufgeteilt und parallel produziert werden. Hinweis: Soll auf mehreren Offset-Druckmaschinen gleichzeitig gedruckt werden, müssen Sie sicherstellen, dass entsprechend mehrere Sätze von Druckplatten produziert werden. Mengen zusammenfassen Mehrere aufgeteilte Arbeitsgänge werden wieder zu einem Arbeitsgang zusammengefasst und die Mengen werden mit dem zusammengefassten Arbeitsgang produziert. Selektieren Sie hierzu die betreffenden Arbeitsgänge und klicken Sie diesen Button. Neuer Arbeitsgang danach Ein neuer Arbeitsgang wird im Produktionsablauf nach dem aktuell selektierten Arbeitsgang eingefügt. Siehe "Neuer Arbeitsgang davor" / "Neuer Arbeitsgang danach". Neuer Arbeitsgang davor Ein neuer Arbeitsgang wird im Produktionsablauf vor dem aktuell selektierten Arbeitsgang eingefügt. Siehe "Neuer Arbeitsgang davor" / "Neuer Arbeitsgang danach"
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: Informationen zur Maschinen-Parametrierung können Sie im Geräteassistenten unter "Administration" > "System" > "[Name des Prinect Servers]" > "CDM" > "selektierte Maschine" > Kontextmenü "Bearbeiten" erhalten.