Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Option "Belichtung"

Die Einstellungen, die in diesem Arbeitsschritt vorgenommen werden können, sind abhängig davon, welche Render-Engine (Prinect Renderer oder Prinect Shooter (TIFF-B-Anschluss) und welches Ausgabegerät in der Auswahlliste "am" eingestellt ist. Es sind nur die Optionen bedienbar, die Geräte-Eigenschaften betreffen, welche vom jeweiligen Renderer an Prinect Production übermittelt werden.

IconNoteHinweis: Wenn Sie in der Auswahlliste "am" ein Gerät auswählen, das über die Ausgabe von Tiff-B-Dateien angesteuert wird, z. B. ein mit einem Prinect Shooter angesteuertes CTP-Gerät, können Sie die Option "Belichtung" deaktivieren. Dann werden die Tiff-B-Dateien erzeugt, aber nicht direkt an den Prinect Shooter weitergeleitet, sondern zwischengespeichert.

Sie können diese Funktion nutzen, um einen ROOM Proof-Workflow (RIP Once Output Many) zu konfigurieren. Hierbei können die Tiff-B-Dateien mit einer FormProof-Sequenz (siehe Sequenz-Vorlage "FormProof") als Proof ausgeben und anschließend überprüft werden, bevor sie mit einer FormOutput-Sequenz (siehe Sequenz-Vorlage "FormOutput") belichtet werden.

Für Geräte, die nicht über Tiff-B-Dateien angesteuert werden, ist die Option "Belichtung" immer aktiviert.

Option "Belichtung" für den Prinect Renderer mit direkt angeschlossenem CTP-Gerät

Auswahlliste "Stanzschema"

Für HEIDELBERG-CTP-Geräte, die mit einem Speedway Engine Manager angesteuert werden, können Sie im Engine Manager unterschiedliche Stanzen-Konfigurationen definieren und als "Stanz-Schemata" (F1 bis F10) speichern. Ist ein solches Gerät ausgewählt, können sie eines der Stanz-Schemata auswählen. Dieses Schema wird dann für CTP-Ausgaben, die mit dieser Sequenz gesteuert werden, angewandt. Ist kein Stanz-Schema ausgewählt ("off"), werden Einstellungen verwendet, die an anderer Stelle vorgenommen wurden, z. B. in der DTP-Applikation, in der Prinect Signa Station oder am Belichter.

Option "Belichtung" für den Prinect Renderer mit Tiff-B-Export ohne Prinect Shooter-Ansteuerung

Auswahlliste "Stanzschema"

Für HEIDELBERG-CTP-Geräte, die mit einem Speedway Engine Manager angesteuert werden, können Sie im Engine Manager unterschiedliche Stanzen-Konfigurationen definieren und als "Stanz-Schemata" (F1 bis F10) speichern. Ist ein solches Gerät ausgewählt, können sie eines der Stanz-Schemata auswählen. Dieses Schema wird dann für CTP-Ausgaben, die mit dieser Sequenz gesteuert werden, angewandt. Ist kein Stanz-Schema ausgewählt ("off"), werden Einstellungen verwendet, die an anderer Stelle vorgenommen wurden, z. B. in der DTP-Applikation, in der Prinect Signa Station oder am Belichter.

Option "Erzeugte TIFF-B-Dateien als belichtete Platten an das MIS zurückmelden"

IconPrerequisiteVoraussetzung: Diese Option kann nur bedient werden, wenn als "Ausgabegerät" der "Default TIFF-B-Export", jedoch ohne Prinect Shooter-Ansteuerung, ausgewählt wurde.

Diese Option ist normalerweise immer aktiviert. Das bedeutet, dass jede erzeugte Tiff-B-Datei als belichtete Druckplatte an das MIS zurückgemeldet wird. In Fällen, in denen diese Rückmeldung nicht erwünscht ist, kann diese Option deaktiviert werden. Dies kann z. B. dann der Fall sein, wenn eine Tiff-B-Datei Fehler aufweist und erneut erzeugt werden muss, ohne dass mit der ersten Version eine Platte belichtet wurde. Bei aktivierter Option würde für jede erzeugte Tiff-B-Datei eine Plattenbelichtung gebucht. Wird die Option für die Nachbelichtung deaktiviert, wird die wiederholte Tiff-B-Erzeugung nicht als Plattenbelichtung verbucht.

IconNoteHinweis: In allen Fällen, in denen Tiff-B-Dateien nicht wiederholt erzeugt werden müssen, sollte diese Option aktiviert bleiben.

Option "Belichtung" für den Prinect Renderer mit Prinect Shooter-Ansteuerung

IconPrerequisiteVoraussetzung: Um diese Einstellungen erreichen zu können, müssen Sie zunächst in der Auswahlliste "am" als "Ausgabegerät" den Eintrag "Default TIFF-B-Export" auswählen. Anschließend müssen sie die Option "Belichtung" aktivieren und dann erneut in der Auswahlliste "am" als "Ausgabegerät" den Eintrag "MetaShooter on ..." auswählen.

Option "Belichtung" für den Prinect Renderer mit direkt angeschlossenem CTP-Gerät

Auswahlliste "Stanzschema"

Für HEIDELBERG-CTP-Geräte, die mit einem Speedway Engine Manager angesteuert werden, können Sie im Engine Manager unterschiedliche Stanzen-Konfigurationen definieren und als "Stanz-Schemata" (F1 bis F10) speichern. Ist ein solches Gerät ausgewählt, können sie eines der Stanz-Schemata auswählen. Dieses Schema wird dann für CTP-Ausgaben, die mit dieser Sequenz gesteuert werden, angewandt. Ist kein Stanz-Schema ausgewählt ("off"), werden Einstellungen verwendet, die an anderer Stelle vorgenommen wurden, z. B. in der DTP-Applikation, in der Prinect Signa Station oder am Belichter.

Feld "Typ"

In diesem Feld wird das am Prinect Shooter angeschlossene CTP-Gerät angezeigt.

Auswahlliste "Materialname"

Wählen Sie hier das Plattenmaterial aus, das für die mit dieser Sequenz bearbeiteten Aufträge verwendet werden soll. Es werden die Materialien angeboten, die am CTP-Gerät verfügbar sind.

Felder "Abmessungen"

Hier werden die Abmessungen des ausgewählten Plattenmaterials angezeigt.

Feld "Status"

Hier wird der aktuelle Betriebsstatus des CTP-Geräts angezeigt.

Auswahlliste "Stanzschema"

Für HEIDELBERG-Belichter, die mit einem Speedway Engine Manager – in diesem Fall über Prinect Shooter – angesteuert werden, können Sie im Engine Manager unterschiedliche Stanzen-Konfigurationen definieren und als "Stanz-Schemata" (F1 bis F10) speichern. Ist ein solches Gerät ausgewählt, können sie eines der Stanz-Schemata auswählen. Dieses Schema wird dann für CTP-Ausgaben, die mit dieser Sequenz gesteuert werden, angewandt. Ist kein Stanz-Schema ausgewählt ("off"), werden Einstellungen verwendet, die an anderer Stelle vorgenommen wurden, z. B. in der DTP-Applikation, in der Prinect Signa Station oder am Belichter.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes