Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Mit dieser Option können Sie bearbeitete Seiten mit den Originaldokumenten oder den noch nicht im Prinect Workflow bearbeiteten Seiten vergleichen. Dadurch können Sie Änderungen an den Inhalten, die sich durch die Bearbeitung im Prinect Workflow ergeben haben, erkennen. Für den PDF-Vergleich werden aus den ursprünglichen und den bearbeiteten PDF-Seiten jeweils Bitmapbilder erzeugt, die miteinander verglichen werden. Die Auflösung für die Übersichtsbilder ist einstellbar (s. unten). Je höher die Auflösung, desto genauer verläuft der Vergleich, jedoch steigt auch der Rechenaufwand quadratisch mit der Auflösung an. Werden Seiten an eine Prepare-Sequenz mit aktivierter Option "PDF-Vergleich" weitergeleitet, werden automatisch die ältesten verfügbaren Originalseiten ermittelt. Zum Vergleichen werden die Seiten jeweils in den L*a*b*-Farbraum transformiert und mit der eingestellten Auflösung gerastert. Bereich "PDF-Vergleich" Auswahlliste "Vergleich innerhalb des" Mit dieser Auswahl legen Sie fest, auf welchen Seitenrahmen (Endformat-Rahmen, Anschnittrahmen oder Objekt-Rahmen) der Vergleich begrenzt wird. Genauigkeit Die Genauigkeit kann in den Stufen "Minimum", "Niedrig", "Mittel", "Hoch" und" Maximum" eingestellt werden. Im Hintergrund werden hierfür die in Delta-E gemessenen Differenzen für ein Pixel im Farbraum ausgewertet. Der gewählte Genauigkeitsgrad bestimmt die Größe des verwendeten Delta-E-Werts und ob im Fall einer Abweichung eine Warnung oder ein Fehler gemeldet wird. Auflösung Die Auflösung bestimmt die Genauigkeit des Vergleichs und den erforderlichen Rechenaufwand. Option "Farben vom Typ ’Transparent’ ignorieren" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden transparente Farben nicht in den Vergleich einbezogen. Option "Farben vom Typ ’DieLine’ ignorieren" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Farben vom Typ "DieLine" nicht in den Vergleich einbezogen. Option PDF/X-Output-Intent berücksichtigen" Normalerweise wird beim Vergleichen der Dokumente vorübergehend ein eventuell vorhandener PDF/X-Output-Intent aus den Dokumenten entfernt, damit er den Vergleich nicht beeinflusst. Hierdurch können allerdings in Acrobat sichtbare Abweichungen der Dokumente entstehen. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der PDF/X-Output-Intent beim Vergleichen berücksichtigt. Berechnung der Differenzen Beim Berechnen der Differenzen passiert Folgendes: •Der gewählte Seitenrahmen aus der mit dieser Prepare-Sequenz bearbeiteten Seite wird in die ältere Vergleichsseite abgebildet. Unterscheiden sich die Seiten im Format, wird eine Warnmeldung ausgegeben. •Zu diesen beiden Seiten werden im ausgewählten Seitenrahmen RGB-Bilder und hieraus L*a*b*-Bilder berechnet. Je nach eingestellter Option werden transparente und/oder DieLine-Farben ignoriert. •Aus beiden Bildern wird das Differenzbild berechnet. Um Fehler, die hierbei durch Rundungseffekte oder Überfüllungen entstehen könnten, zu vermeiden, werden Kanteneffekte eliminiert. Bereich "Berichtswesen" In diesem Bereich können Sie das Erstellen von Prüfberichten über das jeweilige Vergleichs-Ergebnis parametrieren. Die Berichte werden auf dem Prinect Server unter "PTJobs > Jobs" im Unterordner des jeweiligen Druckauftrags im Ordner "Comparereports" als PDF-Dateien abgelegt. Auswahlliste "Bericht über den Vergleich erstellen" Hier können Sie einstellen, ob und wann bei aktivierter Option "PDF-Vergleich" ein Vergleichsbericht erstellt wird: •Nie •Wenn Fehler auftreten •Wenn zumindest Warnungen auftreten •Immer Auswahlliste "Sprache des Berichts" Hier können Sie einstellen, in welcher Sprache der Vergleichsbericht erstellt wird. Sie können eine der angebotenen Sprachen fest einstellen, oder Sie können mit der Option "Sprache des Auftrags" festlegen, dass der Bericht in der Sprache erstellt wird, in welcher die Cockpit-Bedienoberfläche eingestellt war, als der Auftrag angelegt wurde. Option "Vorlage für den Bericht" Mit "Durchsuchen" können Sie eine Berichts-Vorlagen-Datei auswählen. Diese dient dann als Vorlage (Seitengröße, Formatierung etc.) für automatisch erstellte Vergleichsberichte. Damit eine Vorlagen-Datei leicht gefunden werden kann, sollte sie in einem der im Netzwerk freigegebenen Ordner des Prinect Servers (PTJobs, PTConfig, PNTransfer) bzw. in einem entsprechenden Unterordner abgelegt sein. In den Auswahllisten "Seitenformat des Berichts", "Längeneinheit in Bericht und Meldungen" und "Einheit der Auflösung in Berichten und Meldungen" können Sie die entsprechenden Maße und Maßeinheiten einstellen.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: Der PDF-Vergleich erfordert viel Rechenzeit, was die Auftragsbearbeitung verzögert. Unterschiede zwischen den verglichenen PDF-Seiten, die optisch nicht erkennbar sind, wie z. B. in CMYK konvertierte Sonderfarben, werden beim Vergleichen nicht berücksichtigt. Auch werden Abweichungen, die kleiner als 3 x 3 Pixel sind, nicht berücksichtigt.
Hinweis: Sie können einen PDF-Vergleich auch mit der Prinect PDF Toolbox vornehmen. Mit der PDF Toolbox können Sie unterschiedliche PDF-Dateien, die Sie manuell auswählen, vergleichen. Die aktuell mit dem Prinect Workflow bearbeitete PDF-Datei wird also nicht unbedingt mit der ältesten, verfügbaren Original-Datei verglichen. Bei Bedarf können Sie auch im Prinect Production Workflow manuell eine PDF-Datei auswählen, mir der die aktuell bearbeitete Datei verglichen werden soll. Solche Vergleichsdateien müssen sich im gleichen Ordner (unter "PTJobs > Jobs") befinden wie die Originaldateien. Sie können diese Dateien im Arbeitsschritt "Seiten" in Seitenlisten-Ansicht oder in der Zuordnungs-Ansicht im Fenster "Eigenschaften" in der Auswahlliste "Vergleiche mit" auswählen. Um den Vergleich durchzuführen müssen die betreffenden PDF-Dateien erneut an die entsprechend parametrierte Prepare-Sequenz weitergeleitet werden. Siehe Auswahlliste "Vergleiche mit".